Ausgelieferte Schaltung verstellt

Registriert
25. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden
Servus,

ich selbst fahr nen Ghost htx 2972 und hab bis jetzt keinerlei Probleme. Wollt mich schon die Wochen die ganze Zeit hier anmelden, kam aber nicht dazu. Nun hab ich nen Grund und hoffe auf Hilfe.

... und zwar muss ich nem Kollegen helfen. Der hat sich nen Cube Acid bestellt. Das Acid kam heute an. Habs mir angeschaut und festgestellt: Der Schaltzug, der zum Umwerfer führt stand oben am Schalthebel raus. Also dort, wo diese Plastikschraube ist, die man rein und rausdrehen kann. Das Zug ansich war drin, nur eben die Hülse baumelte da rum. Dadurch war auch der Zug am Rahmen entlang richtig locker, der hing quasi runter. Habe oben am Schalthebel die hülse wieder reingedreht wie es sich gehört. Der Zug am Rahmen war aber immernoch locker. Deshalb hab ich am Umwerfer unten die Mutter in den der Zug gezogen wird geöffnet, zug gespannt und wieder zugemacht.

Sein Problem jetzt: Wenn ich fahr rattert es je nachdem welcher Gang eingelegt ist. Vom ersten auf das zweite Platt (oder auch RItzel genannt oder?) schaltet es nicht hoch. Erst durch drücken auf "Stufe3 " springt er auf das zweite Kettenblatt. Im größten gang leichtes hacken und knattern. Ich komm zwar irgendwie in alle Gänge, aber das nicht schön.
Da die Schaltung angeblich eingestellt geliefert wurde und nur der Zug lose ist bin ich mir sicher, dass es nur die Einstellung am Schalthebel oder am Umwerfer betrifft. Ich konnte mit den Internetanleitung zur kompletten Einstellung leider wenig anfangen. Hat jmd. nen Tipp wie ich mich am beste rantaste und wo ich anfange?

Ps: Ich hab ihm von Anfang an geraten das Bike in nem Laden zu kaufen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise geht man bei Schaltungsproblemen so vor. Man ermittle welcher Hersteller es ist, gehe auf dessen Homepage und finde die Beschreibung für den Einbau bzw. Einstellung der Schaltung. Wenn man dazu nicht in der Lage ist, ist das schon mal ein schlechtes Zeichen. Ein gutes Zeichen ist, wenn man sich eine oder zig Anleitungen zur Schaltungseinstellungen im Internet suchen kann. Wenn man damit auch nichts anfangen kann, werden die Zeichen nicht besser.

Danach wäre ein Forum dran. Da könnte es helfen, wenn man wenigsten den Hersteller der Schaltung angibt und sich alle Bezeichnung der Schaltungsteile aneignet.

Die Spannung des Bowdenzuges wird eingestellt, wenn der Umwerfer über dem kleinsten Kettenblatt steht und der Schalthebel in der passenden Stellung steht.

Wenn du das nicht gebacken bekommst gehe in einen Laden der mit Rädern handelt und lasse die Schaltung einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich helfe ihm mal es handelt sich um Ein Cube Acid, sprich eine Ocatlink Kurbel, Deore Umwerfer, XT Schaltwerk, Deore Hebel. Ich denke aber hier gibt es ein Problem der Fachbegriffe, ich denke er meint Schaltwerk und nicht Umwerfer, Umwerfer (vorn), Schaltwerk (hinten).
 
Servus Pfandboy
Sowas kann bei einem Versenderbike schon mal vorkommen und ist schnell behoben, dass ist halt der Nachteil der Versender.
Bedienungsanleitung im Internet besorgen ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, Anleitungen zu fast allem gibt es im Netz zu finden. Ich verweise gerne auf YouTube, dort gibt es dann noch bewegte Bilder.
Der Ton hier ist manchmal recht rauh, aber ein wenig mehr Informationen (Hersteller, ggf Bilder) wären schon hilfreicher. Oder halt etwas Eigeninitiative, also dass man sehen kann dass sich derjenige schonmal die Mühe gemacht hat selber etwas zu suchen und nicht versucht suchen zu lassen.
'Schaltung einstellen', 'Umwerfer einstellen', Fahrrad Workshop Sprockhövel als Stichworte genannt.
Und jetzt viel Spass beim schrauben :-)

Bas
 
Du merkst, der Ton zum Thema "Schaltung einstellen" ist sehr rauh. Das liegt aber daran, dass gefühlt täglich solche Fragen auftauchen und die sonst hilfswilligen Forumisti langsam genervt sind, sowas immer wieder erklären zu müssen.

1. Den Schalthebel so oft betätigen bis der Schaltzug nicht mehr weiter entspannt wird und dann den Schaltzug vom Umwerfer lösen.
2. Inneren Anschlag einstellen. Dazu Kette auf kleinsten Kettenblatt und größten Ritzel legen. Der Umwerfer darf die Kette gerade nicht berühren.
3. Schaltzug am Umwerfer klemmen, so dass der Zug gerade nicht mehr locker durchhängt.
4. Jetzt Schaltung ausprobieren, Feineinstellungen werden mit Einstellschraube am Schalthebel (deine Plastikschraube zu raus und reindrehen) gemacht.
5. Jetzt noch den oberen Anschlag einstellen, so dass die Kette beim Schalten nicht über das große Kettenblatt geworfen werden kann und die Kette auf dem größten Kettenblatt und kleinsten Ritzel, den Umwerfer nicht berührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke erstmal. Ja, ich kenn das aus zwei weiteren szeneforen. Dort werden auch in gewisserweisse oft die selben fragen gestellt, die 100 mal diskutiert wurden und sich die leute davor nicht mal infomieren. Ich habs ja versucht. Habe derzeit kein Internet, nur handy , weshalb sich das erschwert.... trotzdem bekomm ichs freundlicher hin. Klasse aber euch anderen, habs hinbekommen und les mich da jetzt auch mehr rein.

Thx
 
Zurück