Ausleiern des Schaltwerks oder Kette

Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
20
Ort
Oberhausen
Mir ist bei meinem Rad aufgefallen, dass bei bsp. Wurzelpassagen oder Sprüngen, die Kette deutlich mehr klappert als noch nach dem Neukauf.
Die Kette längt sich ja ein wenig, liegt das erhöhte Geräuschaufkommen daran, oder leiert das Schaltwerk aus? Kann ich an dem Schaltwerk (xt) mehr Spannung aufbauen, oder sollte ich eine neue Kette montieren?
 
ob du eine neue kette benötigst, findest du mit einer kettenlehre heraus. wenn du keine zur hand hast, kannst du auch einen messschieber nehmen. stell den messschieber auf 119mm und schieb die zinken für die innenmaße zwischen die glieder der kette. jetzt schiebst du den messschieber soweit auf, wie es geht. bei einer neuen kette sollten es jetzt 119,5mm sein. ab 120,5mm muss getauscht werden.
 
Stimmt die könnte ich mal nachmessen, da die Kette erst ein Jahr alt ist vermute ich aber dass sie noch nicht ausgetauscht werden müsste. Mir geht es eher darum das Phänomen zu verstehen
 
Hallo,

also die Kette längt sich nicht wirklic. Das nennt man nur so.
Durch die Abnutzung der Röllchen in den Gliedern, wird der Raum zwischen den Röllchen lediglich größer und dadurch greifen die Zähne irgendwann nicht mehr so gut und nehmen Schaden.
In diesem Video
ab ca. Minute 8.10 wird erklärt wie man wieder mehr Spannung auf's Schaltwerk gibt.
Vllt hat sich dein Hinterrad auch nur etwas gelöst? Schon mal versucht es wieder ganz nach hinten zu ziehen?
 
Stimmt die könnte ich mal nachmessen, da die Kette erst ein Jahr alt ist vermute ich aber dass sie noch nicht ausgetauscht werden müsste. Mir geht es eher darum das Phänomen zu verstehen
Wenn ich ein Jahr in Kilometer umrechne, kommen 8000 km raus. Da hätte ich die Kette schon mindestens 3mal ersetzen müssen!
 
Also die Kette längt sich nicht wirklich. Das nennt man nur so.
Durch die Abnutzung der Röllchen in den Gliedern, wird der Raum zwischen den Röllchen lediglich größer und dadurch greifen die Zähne irgendwann nicht mehr so gut und nehmen Schaden.
So einfach ist es jetzt auch wieder nicht. Aber es geht etwas in die richtige Richtung.
 
Wie spannt man denn das Schaltwerk?


Nun, hier mal ein Beispiel vom xtr. Ist bei xt fast gleich.
Anhang anzeigen 276555
Schaltwerk kann dran bleiben, ich hatte es aber lieber abgebaut.
Nun den Käfig zerlegen, mit den Schaltrollen zusammen.
! Achtung ! Die Drehrichtung und Position der Rollen merken.
Anhang anzeigen 276556
Nun musst du den Anschlagbolzen ( sehr klein ) mit einem Kreuzschraubendrehen herausdrehen.
Anhang anzeigen 276557
Nun die Feder ein Loch weiter setzen.
Anhang anzeigen 276558

Und dann alles wieder zurückschrauben, mit Sicherungsmittel!
Hoffe konnte dir helfen.
 
Nicht alles was man an einem XTR-Schaltwerk machen kann, funktioniert auch bei den unteren Chargen. Sicher dass das auch mit XT und Konsorten machbar ist?

Davon abgesehen, bringen eigentlich nur die Shadow+ und eine Kettenführung wirkliche Abhilfe gegen Kettenschlagen.
 
Wenns nen Shadow Plus ist, gibt es 2 Möglichkeiten:

- Reibfläche etwas abgenutzt und man kann etwas nachspannen
- oder wie bei mir ist der U-Bügel, der die Spannschraube hält gebrochen. Dann ist "Plus" im Prinzip ohne funktion. Theoretisch kann es als Ersatzteil nachbestellt werden, ist aber zur zeit nicht verfügbar. Ich habs mir bei TNC 3x als Ersatzteil bestellt. Lieferung wenn verfügbar. Angegkündigt in ca. 2 Wochen.
 
Zurück