Ausrüstung für Beginner?!?!

*larifari*

Bikini Bikerin
Registriert
3. September 2006
Reaktionspunkte
0
Also, ich hab zwar gesehen, dass es hier schon einige ähnliche Threats gibt, aber ich will mit dem biken anfangen, hab null Ahnung und bräuchte sozusagen mal eine Rundum-Beratung. :confused:

Vielleicht erst mal etwas zu mir: Ich bin Anfang 20 und eigentlich recht sportlich, da ich regelmäßig laufe. Mein alter Drahtesel ist gut 8 Jahre alt und nicht mehr so wirklich das Wahre... :(

Ich denke, dass ich ein- bis zweimal die Woche fahren würde, vorzugsweise durch Wald, Feld, etc., also alles was Spaß macht.

Mein Fahrrad würde ich schon bei einem guten Händler kaufen, allerdings gibt es hier und auch bei der Ausrüstung ja riesige Qualitäts- und Preisunterscheide und ich will eigentlich für den Anfang nicht gerade 1000 € ausgeben.

Was sollte ich für ein gutes Bike min./max. ausgeben (auch im Hinblick darauf, dass mir das Ganze vielleicht doch nicht so viel Spaß wie erhofft macht)?

Hat jemand einen interessanten Tip für ein gutes Bike mit interessantem Preis/Leistungs-Verhältnis?

Welche Ausrüstung brauche ich wirklich für den Anfang? Helm klar aber was sonst noch?

Ist es sinnvoll sich vorher theoretisch mit dem Thema biken auseinander zu setzen oder ist eher learning by doing angesagt?

Wäre super, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet - vielleicht auch, worauf ich beim Kauf eines Bikes besonders achten sollte, damit ich nicht so ganz doof an die Sache dran gehe :D

Danke schon mal im vorraus :lol:!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Du brauchst:
- Bike (wenn du nicht selbst schrauben willst würd ich zum lokalen Händler gehen, anstonsten kannste beim Versender wie z.B. Canyon oder Rose gut sparen)
- Helm, Handschuhe, Funktionsklamotten (anprobieren)
- Trinkflasche oder Camelbak (je nach dem wieviel du trinkst und wie lange du unterwegs bist)
 
Runkel-Huhn schrieb:
Du brauchst:
- Bike (wenn du nicht selbst schrauben willst würd ich zum lokalen Händler gehen, anstonsten kannste beim Versender wie z.B. Canyon oder Rose gut sparen)

Jepp.

Runkel-Huhn schrieb:
- Helm, Handschuhe, Funktionsklamotten (anprobieren)

Ja, Ja, Nein. :-) Bei letzterem widerspreche ich mal, ich komme mir zwar manchmal wie ein Outlaw vor wenn ich mit normaler kurzer Hose / Shirt durch den Wald den Berg rauf oder runterfahre und an den ganzen Trikolinos o.ä. vorbeifahre ;-). Aber abgesehen davon? Brauchen? nee... Zumal er ja noch schreibt "welche Ausrüstung brauche ich _wirklich_ für den Anfang". :-) Das Geld würde ich eher in Helm/Camelbak oder ne Waldkarte stecken.

Runkel-Huhn schrieb:
- Trinkflasche oder Camelbak (je nach dem wieviel du trinkst und wie lange du unterwegs bist)

Jo tät ich auch unterstreichen. Im Zweifelsfall tät ich eher zum Camelbak greifen, nach nem 2005er Modell suchen und so die Kohle sparen im Vergleich zum aktuellen Modell. Da das Camelbak ja neben mehr Fluessigkeitsvolumen auch noch andere Features bietet (Brötchen/Digicam/Werkzeug passt rein) würd ich mich gedanklich mit so nem Teil anfreunden wenn ich noch keins haette.

Ansonsten wie gesagt noch ne Waldkarte je nachdem wo man wohnt. Aber ist eigentlich auch nur ein "nice to have".
 
Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit ner ungepolsterten Hose vielleicht ne halbe Stunde fahren kann bevor der Schmerz losgeht, es gibt aber auch Leute die da unempfindlicher sind. Und Baumwoll T-Shirts saugen sich gut voll, kommt aber auch drauf an wieviel man schwitzt.
 
Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit ner ungepolsterten Hose vielleicht ne halbe Stunde fahren kann bevor der Schmerz losgeht, es gibt aber auch Leute die da unempfindlicher sind. Und Baumwoll T-Shirts saugen sich gut voll, kommt aber auch drauf an wieviel man schwitzt.

Hmm ja vermutlich isses wirklich persönliche Veranlagung die da ins Spiel kommt. Na gut dann sag ich mal 's ist ne Sache die man gut nachkaufen kann wenn man will oder braucht. :) Einen Helm oder Handschuhe halte ich dennoch für unabdingbarer. Aber okay, wir reden ja hier bei der Wäsche ja auch nicht über hunderte von Euro....
 
*larifari* schrieb:
Also am unsichersten bin ich halt beim Bike, dass ist ja auch der größte Kostenfaktor.
Mehrere Händler abklappern
Verschiedene Modelle probesitzen, oder besser Probefahren
Wenn Du auf dem richtigen/passenden Bike sitzt wirst Du es spüren


Und die Brille nicht vergessen :daumen:
Wenn Du schon mal 'ne halbe Stunde gebraucht hast um 'ne Mücke wieder auszuheulen,
oder Dir im Wald ein Ast von 'nem Nadelbaum ins Gesicht geschnalzt ist,
wirst Du wissen wovon ich spreche.
 
*larifari* schrieb:
Also am unsichersten bin ich halt beim Bike, dass ist ja auch der größte Kostenfaktor.

mmh, ich kenn hier in München ein paar Bike Händler, die auch bei Anfrage, Bikes für eine Gebühr ausleihen um diese zu testen, ob die Geo paßt etc. Diese Gebühr kann bei Kauf dann mit dem Bikepreis verrechnet werden. Ansonsten mal Freunde fragen, die biken, diese Bikes kurz probefahren und so einen Einblick zu bekommen, ...

Bei Klamotten würde ich evtl. im SSV beim Sporthändler zum Beginn einkaufen. Später, wenn´s Spaß macht auch teuerer Klamotten.
Ich hab mit Jeans angefangen und fahre ich immer noch ... im Bikepark auch ne MX Hose. Aber ich bin auch kein XC oder Touren Held.

Was ich für nötig finde (kommt auch auf das Einsatzgebiet drauf an), sind:
- Hose, evtl. Regenhose
- Shirt
- bequeme Schuhe auf die Pedale zugeschnitten (Flat oder Klickies)
- Windjacke bzw. Regenjacke (was warmes eben)
- Handschuhe
- Helm !
- evtl. Brille
- Rucksack/Trinkrucksack (auch gut für Mitnahmen von ReperaturKits, Proviant und Ersatzkleidung). Muß ja nicht gleich ein teuerer CamelBak sein.

UUUuuuuund: HAVE FUN!
 
Ich fahr schon immer ohne Brille und hab komischerweise noch nie ernsthaft Probleme mit Viechern gehabt. Hab mir irgendwann doch mal ne Point Racing Brille gekauft, aber dadurch sieht alles etwas weiter weg aus, da werd ich bekloppt von.
 
Fully oder HT !?

Bei < 1000 € eher ein gutes HT alls ein schlechtes Fully.

Worauf achten beim Rad kauf:
Schaltwerk, Umwerfer und Shifter sollten min. LX oder besser sein (XT - XTR) bei SRAM X.7 - X.9 - X.0. ein LX <-> XT Mix ist o.k.

Federgabel sollten von einem namenhaften Hersteller kommen aber da gibts auch teilweise große Qualitätsunterschiede, gerade bei z.B. Manitu

Mein Tipp für den Händler: er sollte dir sympatisch sein und nen guten Eindruck machen.

Klapper mal die Händler in Deiner Umgebung ab und schreib uns welche Räder oder auch Marken in Frage kommen könnten !

Mein persönlich Tip für ein gutes HT ist Cube !

Mach Probefahrten, wenn möglich auch über Feldwege usw. Du wirst ganz schnell merken ob ein Rad Dir nicht liegt, einige Teile kann Dir der Händler auch noch tauschen ohne oder mit nem kleinen Aufpreis z.B. Vorbau länger oder kürzer, steiler oder flacher, auch der Sattel kann meist selbst nach ein paar Tagen noch getauscht werden.

Als Zubehör brauchst Du als erstes mal noch ne Pumpe und nen Erstazschlauch, ne kleine Satteltasche und am Anfang ein kleines Minitool für die Panne unterwegs !

Ne Radhose oder ne Radunterhose wäre schon nicht schlecht aber ob mit ne Shorts und T-Shirt oder gleich mit Funktionswäsche liegt am Geldbeutel.

Ich hab mit einer Radhose unter der Shorts angefangen, bin über Aldi und Tschibo zu den etwas teueren Radklamoten gekommen aber ne Assoshose für 145€ ist mir immer noch zu teuer !

Jetzt fallen die Preise ! Besonders wenn das Rad beim Händler bereits im Laden steht 20% sind dann schon absoluters Minumum würd ich mal sagen !
 
Runkel-Huhn schrieb:
Ich fahr schon immer ohne Brille und hab komischerweise noch nie ernsthaft Probleme mit Viechern gehabt. Hab mir irgendwann doch mal ne Point Racing Brille gekauft, aber dadurch sieht alles etwas weiter weg aus, da werd ich bekloppt von.

geht mir genauso :) ich kann irgendwie nicht mit Brille fahren, und die 2 mal im Jahr wo mir ne Mücke in die Augen fliegt...

zum Thema:

also ein komplettes Deore-Bike ist für deine Ansprüche völlig ok
LX und XT muß das wirklich nicht unbedingt sein

geh doch mal zu einigen Händler,lass dich beraten und frag dann hier noch mal nach,
dir jetzt das passende Bike zu suchen wird schwer ;)
 
Micro767 schrieb:
Fully oder HT !?

Bei < 1000 € eher ein gutes HT alls ein schlechtes Fully.

Worauf achten beim Rad kauf:
Schaltwerk, Umwerfer und Shifter sollten min. LX oder besser sein (XT - XTR) bei SRAM X.7 - X.9 - X.0. ein LX <-> XT Mix ist o.k.!

Was heisst LX, XT, XTR,...??? Und was ist der Unterschied zwischen einem HT und einem Fully? Und was ist ein Deore-Bike?

(Achso, bevor ich hier mit meinem mangelnden technischen Verständnis und ähnlichen doofen Fragen ankomme, sollte ich zu meiner Verteidigung vielleicht noch sagen, dass ich weiblich bin und das Klischee der Frauen, was Technik und solche Dinge betrifft, total erfülle...:D .)

Micro767 schrieb:
Federgabel sollten von einem namenhaften Hersteller kommen aber da gibts auch teilweise große Qualitätsunterschiede, gerade bei z.B. Manitu

Mein Tipp für den Händler: er sollte dir sympatisch sein und nen guten Eindruck machen.

Klapper mal die Händler in Deiner Umgebung ab und schreib uns welche Räder oder auch Marken in Frage kommen könnten !

Mein persönlich Tip für ein gutes HT ist Cube !!

Also einen Händler in der Umgebung hätte ich schon (www.zweirad-wiessner.de). Der hat allerdings kein Cube, sondern unter anderem Bulls und Giant. Hier hab ich aber ein ganz gutes Gefühl, da hier der Chef noch selbst die Kunden bedient.

Dann haben wir auch noch einen Bikemax in der Nähe - wobei ich mir hier nicht so sicher bin, ob da die Beratung stimmt. Ich werd aber auf jeden Fall diese Woche da mal hinfahren und gucken, was der so im Angebot hat.
 
>> Was heisst LX, XT, XTR,...???

Das sind verschiedene "Produktgruppen" von Shimano und umfassen im Prinzip den gesamten Antrieb (Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Kurbel, Kassette, Kette, Naben, ggf. Innenlager etc.) sowie noch einiges mehr (Bremsen). Dabei gilt "Deore" als die Einstiegsgruppe im Bereich MTB, LX folgt, dann XT. XTR ist die "High-End-Gruppe" - vorallem race-optimiert. Daneben gibt es die nicht minder schlechte Konkurrenz von SRAM/Truvativ/AVID (X.7 = ca. LX, X.9 = ca. XT, X.0 = ca. XTR) und diverse Exoten (Rohloff etc.). Früher waren Bikes sehr oft durchgängig mit einer Produktgruppe bestückt. Das ist seltener geworden. Oft verbauen Hersteller gerade im unteren Preissegment gerne einen "Blender" (z.B. ein XT(R)-Schaltwerk und verkaufen es dann als "XT(R)-geschaltetes-Fahrrad") und kaschieren damit nicht so ganz plakativ angeordnete Teile wie Naben/Lager etc. Generell: unter Deore (Alivio, Acera) sollte es für den "Geländeeinsatz" eher nicht sein. Mit dem Deore-Gedöns kann man schon ein paar Jahre alt werden, LX ist aber stabiler. Und meist ebenfalls recht günstig. Ab da aufwärst kaufst du gerade als Einsteiger und im CrossCountry-Bereich (also nicht Downhill, Dirt, Dual etc.), eigentlich nur noch Minus-Gramm/Euro.


>> Und was ist der Unterschied zwischen einem HT und einem Fully?

HT = Harttail. Meint heute in der Regel ein "Front-Suspension-Bike", also ein Radl mit Federgabel aber nicht gefedertem Hinterbau.

Fully = Full-Suspension-Bike. Hier ist auch der Hinterbau gefedert.


>> Und was ist ein Deore-Bike?

s.o.
 
Achso, keine Ahnung war wörtlich gemeint! :lol:
Wollt schon sagen lies den Sticky, aber hier gibts gar keinen.

HT = Hardtail (starrer Hinterbau), Fully = Fullsuspension (gefederter Hinterbau)
Was davon zu dir passt hängt von deinem Einsatzbereich und Preisklasse ab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike#Einsatzbereiche
Unter 1000 Euro würd ich aber auch zum HT tendieren, sonst haste ne zu schlechte Ausstattung dran.

Was die Schaltungskomponenten betrifft, hier sind die Shimano-Baugruppen in aufsteigender Qualität aufgelistet:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/
Acera = Schrott, XTR = Race
Deore is so die Schwelle zum guten Material, LX is haltbarer, danach wirds im wesentlichen nur noch leichter.
Sram Schaltungen sind auch ziemlich gut, zumindest X.7, X.9 und X0 (aufsteigende Qualität).

Als Scheibenbremsen würd ich die Marken Magura oder Avid empfehlen, bei denen taugen eigentlich alle aktuellen Modelle was. Felgebremsen tun es aber für den Einstieg auch, solange sie mindestens Shimano Deore oder LX Qualität haben, oder sogar Magura HS33. Schlecht sind immer noname "Aluminium V-Brakes"

Gute günstige Federgabeln gibts von Rock Shox, Marzocchi oder Manitou, evt noch Suntour und RST, wobei die auch Schrott im Programm haben. Vorsicht vor so noname Sachen wie "einstellbare Hightech Downhill Federgabel".

Edit: Schmirgel war schneller...
 
*larifari* schrieb:
Also einen Händler in der Umgebung hätte ich schon (www.zweirad-wiessner.de).
Dann haben wir auch noch einen Bikemax in der Nähe - wobei ich mir hier nicht so sicher bin, ob da die Beratung stimmt. Ich werd aber auf jeden Fall diese Woche da mal hinfahren und gucken, was der so im Angebot hat.

Hi,
ich kenne die beiden Händler. Bei beiden hab ich schon mal Zubehör bzw. Klamotten gekauft. Das ist auf jeden Fall ok. Ich denke, der Wiessner ist schon eher auf "normale" Räder eingestellt, technisch aber sicher kompetent. Bei dem Max würd ich selbst kein Bike kaufen, da mußt Du vorher schon Ahnung haben. Wie groß ist denn Dein "Aktionsradius" für´s Biken aber halt auch für die Anschaffung? Ich könnt Dir da ggfs. noch Händler empfehlen.

Gruß xbeam
 
Beim BikeMaxx würd ich auch kein Bike kaufen !

Denke die Kette bekommt Teilweise extra zusammen geschraubte Räder die so nicht in den Einzelhandel gehen !

Und ich schliese mich der Meinung an ein Fully nicht unter ca. 1200-1400 €, die Erfahrung hab ich leider selbst schon gemacht und hat mich 1000€ gekostet.

Bulls oder Giant würd ich persönlich ein Giant kaufen, ist aber ein reines Bauch gefühl hab noch nie auf nem Bulls gesessen !

Probe fahren !!!
Setzt Dich mal auf irgendein Fully und ein HT !
Einfach nur mal dafür den Unterschied zu erfahren !! Der Händler hat bestimmt was da oder von Freunden ! Dreh ne Runde wenn möglich halt auch etwas im Gelände, Wald, bergauf und bergab. Danach weist Du genau ob ein HT o.k. ist oder es ein Fully werden soll.

Dnach schreibst Du uns wieder ;-)

Und scheib uns auch mal etwas genauer was Du so vorhast mit dem Rad !
Touren fahren ? Nur zur Eisdiele und den Biergarten ? Cross Country Rennen ? Downhill ? Urlaub mit dem Rad ? Alpencross ? oder oder oder ;-)
 
xbeam schrieb:
Hi,
ich kenne die beiden Händler. Bei beiden hab ich schon mal Zubehör bzw. Klamotten gekauft. Das ist auf jeden Fall ok. Ich denke, der Wiessner ist schon eher auf "normale" Räder eingestellt, technisch aber sicher kompetent. Bei dem Max würd ich selbst kein Bike kaufen, da mußt Du vorher schon Ahnung haben. Wie groß ist denn Dein "Aktionsradius" für´s Biken aber halt auch für die Anschaffung? Ich könnt Dir da ggfs. noch Händler empfehlen.

Gruß xbeam

Wollte morgen mal nach nem Bike gucken fahren, hab jetzt in Marburg noch den Radshop Wagner aufgetan, der auch Cube-Bikes hat.

Generell würde ich schon ein Stückchen zu nem Händler fahren, wenn ich wüsste, dass der gut ist. Aber am liebsten so Region Gießen und Marburg.
 
So, also, ich war heute unterwegs und hab doch einiges ausgemacht, was mir gefallen würde. Ich denke, in der engeren Wahl sind bisher das Cube Acid und das Diamondback Vertec Sport.

Was haltet ihr von den beiden Bikes? Beide sollen 699,00 € kosten. Beim Cube ist die erste Inspektion und beim Diamondback alle Inspektionen inkl.. Beide Bikes sind vom Fachhändler in der Umgebung.

Außerdem finde ich von Canyon noch das Sandstone und BigBear Comp interessant. Aber die haben nur Versand oder Abholung in Koblenz, oder?
 
*larifari* schrieb:
So, also, ich war heute unterwegs und hab doch einiges ausgemacht, was mir gefallen würde. Ich denke, in der engeren Wahl sind bisher das Cube Acid und das Diamondback Vertec Sport.

Was haltet ihr von den beiden Bikes? Beide sollen 699,00 € kosten. Beim Cube ist die erste Inspektion und beim Diamondback alle Inspektionen inkl.. Beide Bikes sind vom Fachhändler in der Umgebung.

Außerdem finde ich von Canyon noch das Sandstone und BigBear Comp interessant. Aber die haben nur Versand oder Abholung in Koblenz, oder?

Hi, prima dass Du schon ein bisserl eingrenzen konntest. Hast Du die beiden Bikes fahren können? Ich denke, das ist`s Wichtigste. Wenn Du Dich drauf wohl fühlst sind für den Preis beide sicher ok.

Der Preis der Canyons geht sehr in Ordnung. Die machen aber jetzt Sonderpreise und dann sind schnell die Bikes weg. Leider ist Koblenz nich um die Ecke - wegen Probefahrt. Für die Wartung gibts da den Versandservice. Is nur halt bei "Kleinigkeiten" umständlich, wo´s im andern Fall der Händler sofort erledigt.

Ach ja, Delta-Bikes ist schon sehr ok. Falls Biedenkopf noch in Deiner Reichweite liegt: Sport-Balzer in Wallau (klein, aber Top-Service).

Ich hoffe, Du kannst dieses Jahr noch ordentlich Meter machen.

Gruß xbeam
 
Gefahren hab ich von den beiden bisher nur das Cube, da hab ich mich aber ziemlich gut drauf gefühlt. Das Diamondback werde ich heute oder am Montag Probe fahren, da war keins in meiner Größe da.
 
Canyon ist ein reiner Versender, Abholung ist möglich.

Dadurch bekommt man meist ne bessere Austattung für sein Geld. Die Sparbuchaktion kann man sich ja online anschauen. Die % sind aber geringer als die von den Händler z.Z.

Cube ist eine recht gute Marke und war bei mir auch in der engeren Wahl, aber leider nicht mehr lieferbar.

Das Cube dürfte die bessere Gabel haben und so wie ich es sehe auch die bessere Bremse incl. der Option auf ne Scheibenbremse !

Bei genauerer Betrachtung ist für mich das Cube klar das bessere Bike !

Ne erste Inspektion ist eigentlich immer kostenlos dabei !
 
So nun hab ich mir auch die Canyon angeschaut.

Ich persönlich würd wohl das Cube kaufen ! Allerdings nur mit Scheibenbremse !
Ausschlag für mich ist die Gaben, da ich von RockShox wesentlich mehr halte als von Manitou.

Bremse ist ja bei allen die Magura Julie,
Umwerfer liegt Cube ganz leicht mit LX vorne
Kurbel und Innenlager liegt Canyon Sandstone mit Deore vorne
 
Hey Leute, danke für eure Meinungen... Ich denke, für mich liegt das Cube auch vorne, allein schon, weil es so gut aussieht...:D

Ne, also im ernst - der Händler ist mir echt sympatisch und bei dem Cube ist für 699,00 € so ne hydraulische Bremse dran, die ich ziemlich gut finde und die beim Diamondback nur in der SonderEdition für 769,00 € oder so dran ist.

Für Ausrüstung hab ich auch noch ein bisschen Geld eingeplant - hauptsächlich natürlich für Helm. Ne kurze Radhose und Handschuhe hab ich schonmal und ansonsten werd ich wohl erst mal meine Laufsachen (Shirt, etc.) anziehen, sind ja auch alles Funktionsklamotten.
 
Zurück