außendurchmesser von carbonspacern

Pedä__

alter Hase
Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
50
hey miteinander...

ich hasse es ja, dass man immer die schnittkante der spacer sieht. zudem würde ein geringerer außendurchmesser auch reichen und es wäre nicht nur schöner, sondern auch leichter.

ich habe folgende vier spacer hier:

profile design carbon 34,70mm
carbon vom schmolke rad (die mitgelieferten...) 34,10mm
carbon vom pinarello rad (die mitgelieferten...) 32,90mm
bbb carbon 34,05mm

zudem habe ich dem klaus (hohes tier bei ritchey europa) das mal auf der eurobike im sommer 05 gesagt. er fand es auch hässlich und meinte er macht was.
=> ritchey katalog 07: ritchey carbon spacers... outer diameter is contured to blend with ritchey stem outer diameter...

dass nenn ich service ;) er hats auch damals extra einem anderen von ritchey noch gesagt und evt lags ja wirklich an mir... leider deteht der durchmesser niergens.

hat die evt schon wer? kann es jemand messen?


bzw. wer hat andere carbonspacer die mit dem f99 oder wcs bündig abschließen???? die vom pinarello tun es! davon bekomm ich aber keine mehr.

wie schaut es mit anderen materialien aus? (wie die von b-t-p)

grüße und danke, pedä
 
schau mal die von specialized verbauten spacer an - schließen bündig mit dem f99


kannste die mal bitte messen. hast sicher welche da :cool:

übrigens wiegen die dünnen nur 2/3 der dicken... wobei das nicht der volumenunterschied ist. aber 2,9g pro cm is bei den pinarello drin
 
wieso nerven die shimano?

also die sind doch nicht schlecht... tun ihren dienst und sind nicht sonderlich schwer.



hat wirklich keiner andere spacer und nen messschieber? also ich seid echt faul ;)
 
der F99 hat nen Außendurchmesser von 33,3mm

hat dazu jemand passende Spacer?

Diese hier sind dann wohl noch nicht optimal, mit 33,8mm
22ab_1_sbl.JPG
 
Man kann die Spacer doch leichter aus Aluminium fertigen. Der Gewichtsunterschied ist fast vernichtend, wenn man doch mit Aluspacern jeden gewünschten Übergang von Vorbau zum Steuersatz realisieren kann. Fertig kaufen ist eben keine Maßfertigung.

Stefan
 
@tobbi: aber der f99 ist abgerundet... und darunter hat man dann die kante. 33mm oder weniger fände ich schön.

@tune: gerne! avt auch nach unten hin etwas breiter für einen schönen übergang... aber wer macht wir sowas :wink: ;)

habe ja oben auch nach anderen kunststoffen gefragt... evt gibts ja was leichteres ;)
 
Hallo, meiner ist auch zu dick,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Carbonspacer (35,20 mm Aussendurchmesser) und würde ihn gerne an den F99 anpassen. Weiss jemand,ob man die Teile mit einer Drehbank nachbearbeiten kann? Matt würde mir sowieso besser gefallen. Wie dick ist das Laminat? Wann kommt die C-Matte? Franst das aus?
 
Hallo
Ja mit dem Nacharbeiten hab ich mal gemacht,funktioniert aber nicht.Die meisten Spacer haben nur eine dünne Carbon Deckschicht und dann kommt gleich das Glasfasergewebe was dann schlecht aussieht.
 
Hallo
Ja mit dem Nacharbeiten hab ich mal gemacht,funktioniert aber nicht.Die meisten Spacer haben nur eine dünne Carbon Deckschicht und dann kommt gleich das Glasfasergewebe was dann schlecht aussieht.

ist auch meine erfahrung... schon kurzes bearbeiten mit sandpapier und die schöne carbonschicht ist runter.
 
Danke coparni,
sieht aus wie innen nachbearbeitet, aufgeschnitten, auf den richtigen Durchmesser gebracht und wieder verklebt. Werde ich probieren!
 
Zurück