Ausweichroute zum Krimmler Tauern Pass

Servus!
In dieser Gegend gibts nix was schnell und nicht hoch ist. Du kannst ein paar km weiter über die Birnlücke, was aber keine Option zum Umfahren wär. Die humanste Umfahrung wäre event. im Zillertal das Pfitscherjoch, wobei das ca. 1 Tag Umweg wäre. ... oder über Osttirol durchs Defreggental - dürft auch 1 Tag Umweg sein. Zur Beschleunigung könnte man mit Bussen z.B. nach Mayrhofen oder Matrei i. Osttirol fahren. Nach Osttirol kommst bikend auf einfachen Wegen sowieso nicht weiter, weilst nicht auf der Schnellstraße und durch den Tunnel fahren darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update mal von mir, sind vor knapp 8 Tagen da rüber. Start am KTH, 6°C, tiefe Wolken, windig. Ab ca. 1900 m Regen und ab da auch Schieben angesagt. Ab ner Höhe von ca. 2200 m Nebel und Sicht vollkommen hinüber. Ab ca. 2350 m Schneefelder, bzw. ein durchgängiges Schneefeld, unterbrochen von ein paar Felspassagen. Markierungen sind keine sichtbar, auch nicht das Ende der Schneefelder.

Tipp von mir: Den Spuren auf den Schneefeldern folgen, ist der kürzeste Weg, aber auch sehr anstrengend. Wir haben für die letzten 300 hm knapp 1 1/2 Std. gebraucht. Oben am Tauernpass starker Wind, keine Sicht, Graupel und 2 °C.

Abfahrt bis auf zwei Schneefelder durchgehend fahrbar, auch bei Nässe. War eigentlich unser schönster Trail, bis auf die 3 Plattfüße. Kenne den Weg vor der Renovierung nicht, ist aber wirklich schön zu fahren, unzählige Kehren, traumhaft. Wetter war nur bescheiden, selbst südseitig bis auf knapp 2100 m Graupelschauer. Ab der oberen Tauernalm unbedingt rechts fahren, der Trail geht weiter bis zur unteren Tauernalm. Ziemlich breit, fahrtechnisch nicht schwer, aber unzählige Kehren und einfach spassig.

Nach den Schneeschauern von gestern und vorgestern würd ich allerdings da oben die nächste Zeit nicht mehr drüber...
 

Anhänge

  • IMG_0923.jpg
    IMG_0923.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_0930.jpg
    IMG_0930.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 203
Servus!
Wir hatten bis 1500m Schneefall die letzten Tage und wenn dort vorher noch Schnee lag, dann wirds jetzt sicher von der Niederschlagsmenge her zwischen 30cm und 50cm drauf gehaut haben. Diesen Übergang würde ich als geschlossen ansehen für mind. 1 Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen da am Samstag rüber. Ich habe heute mit dem Krimmler Tauernhaus telefoniert. Die meinten, dass man da schon rüberkommt. Was immer das auch heißen mag.

Freie Betten gibt's am WE 24. - 26.7. im Tauernhaus keine mehr.
 
Servus!
... ein Bekannter hat gestern umgedreht. Der ist normalerweise kein Weichei. Er hatte aber keinen Bock mehr drauf, weils sein 4. AX gewesen wäre und seine Motivation nicht besonders hoch war. Er hat gemeint: Wärs mein erster AX wär ich drüber.

KÖNNEN, WOLLEN, MÜSSEN wird wohl im Auge des Betrachters liegen. Man kommt ganz bestimmt drüber und der letzte Schneefall ist jetzt eh schon wieder fast ne Woche her.
 
Ich bin 1997 bereits in Krimml "umgedreht". Die Ausweichroute war: Mittersil (Übernachtung statt Tauernhaus), Felbertauerntunnel, Defereggental, Staller Sattel, Brunneck. Es hat keinen Tag zusätzlich gekostet. Allerdings muss man sich normalerweise kostenpflichtig durch den Tunnel chauffieren lassen (da ist ein Telefon am Eingang, oder in der Gaststätte nachfragen). Wir hatten das Glück, mit zwei Bauarbeitern im Kleinbus mitfahren zu können.

Das war schon heftig, gleich bei der ersten Transalp die Route umwerfen zu müssen.

Grüße,
Daniel
 
... und inzwischen wird man in den Alpen auch mit smarten 38° C wie Speck in der Pfanne gebraten. Oben droben ists schon ein bisserl kühler.

An einem Tag wie heute, würd ich mir lieber Schneefall wünschen, als im Sattel zu sitzen. Mensch, wars heute heiß! Gegen die Kälte kann man sich warm anziehen, aber gegen die Hitze kannst nichts machen.
 
Wir wollen da am Samstag rüber. Ich habe heute mit dem Krimmler Tauernhaus telefoniert. Die meinten, dass man da schon rüberkommt. Was immer das auch heißen mag.

Freie Betten gibt's am WE 24. - 26.7. im Tauernhaus keine mehr.

Zu uns hat er gesagt dass heuer schon mindestens 300 mit dem Rad rüber sind und die Schneefelder super gespurt sind :D
 
Zurück