Auswirkungen von zuviel FW ???

Maquis.

Zahnrädchen
Registriert
15. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach/Graz
Hi,

da ich selber kein richtige Vorstellung davon habe wollte ich hier mal nachfragen wie extrem sich eigentlich zuviel Federweg bei nem Bike auswirken.

Hab mit dem Gedanken gespielt für mein Specialized Hardrock Pro ne neue Gabel zu kaufen.
Zurzeit ist eine Marzocchi MZ Race mit 100mm FW verbaut, diese will ich ersetzten. Wie würde es sich nun Auswirken wenn ich eine Gabel mit 130 oder gar 150 mm verbaue ?


lg
 
Kommt drauf an wie du bisher damit zurecht gekommen bist.
Solang das setup stimmt, kann der Federweg ruhig länger sein.
Bringt dir halt nicht wenn du ihn nicht nutzt, außer dass du wohl draufzahlst
 
Hi,

da ich selber kein richtige Vorstellung davon habe wollte ich hier mal nachfragen wie extrem sich eigentlich zuviel Federweg bei nem Bike auswirken.

Hab mit dem Gedanken gespielt für mein Specialized Hardrock Pro ne neue Gabel zu kaufen.
Zurzeit ist eine Marzocchi MZ Race mit 100mm FW verbaut, diese will ich ersetzten. Wie würde es sich nun Auswirken wenn ich eine Gabel mit 130 oder gar 150 mm verbaue ?


lg

stell dir einfach mal vor wie es aussieht wenn dein rad vorne 3/5cm höher ist.
dann überlegste mal wie du draufhockst und welche belastung auf den rahmen wirkt...;)
 
Also nutzen würd ich den FW auf jeden fall ...

Ich mach mir eher sorgen was die Belastung des Rahmens angeht, steckt der das einfach weg oder wirkt sich das stark aus ?
 
der hardrock pro gehört doch eher zur stabileren sorte. denke mal 130mm wird der locker vertragen. wenn du natürlich meinst auf grund des längeren federwegs überall runterhüpfen zu können wird er es bestimmt nicht mitmachen;)
 
Naja 3 5tel cm sind jetzt auch nicht soo viel:p

:lol: super ! ich schmeiss mich weg.:daumen:

@Maquis.
wenn du ne gabel einbaust mit mehr federweg ist das meist gleichzusetzen mit höhere einbauhöhe. also wird dein bike vorne höher, der lenkwinkel flacher, die geo verändert sich.
ca 2 cm gibt ca 1° lenkwinkelveränderung. bei 130mm würd ich mal sagen geht das grad noch aus, 150 halt ich für zuviel.
probiers doch aus mit 3cm. vorbau lösen 3cm hoch, grad mal so locker anziehen oder auch nicht. draufsetzen und dann hast du ungefähr das gefühl.
 
ich bin früher auch mal ein hardrock gefahren hatte ne 130mm manitou splice elite drinn hat wunderbar geklappt.
ich kenne nur so die fausteregel in dirts maximal 130mm FW rein ,weil sich sonst die geo zu doll verändert und der rahmen weniger aushält.


mfg
 
Wir haben einen hier in der Stadt, der hatte am Specialized Hardrock diese Zoom Doppelbrücken upside-down Federgabel drin...(180mm FW??) Der war damit auch öfters am Ochsenkopf, was einem Bikepark nahekommt. Dort sind halt technische Abfahrten ala DH, keine Drops oder großen Sprünge.

Glücklicherweise hat das ganze gehalten, wobei ich immer sehr skeptisch dem gegenüber stand. Ahjo, es sah absolut beknackt aus! Nun hat er nen Duncon Fully mit 66, ist wohl zur besinnung gekommen;)

Ich persönlich würde nicht über 130mm hinausgehen! Der Rahmen ist nicht explizit für viel Federweg freigegeben/ausgelegt. Hol Dir nen anderen Rahmen zur Gabel, dann riskierste nichts, alles andere wäre stark Risiko behaftet und es wäre nur eine Frage der Zeit!
 
Ok, danke für die Antworten... dann werd ich wohl zu 130mm greifen.

Nun ist die Frage zu welcher...
Es würde sich die "Manitou Minute 3" (04) und die "Marzocchi All Mountain SL" (06) anbieten. Welche ist den hierbei empfehlenswerter.

lg
 
Hab zu den thema noch ne kleine frage...

Also ich hab mir jetzt die All Mountain SL von 06 besorgt, diese werd ich auf 130 mm laufen lassen... jetzt aber zu meiner frage.
Wie sinnvoll ist es jetzt 1-2 spacer heraus zu nehmen um den unterschied der 3 cm federweg wieder wett zu machen.
Kann mir noch nicht so vorstellen wie es sich auswirkt 3 cm höher zu sitzen und wie intensiv sich dies auf das fahrverhalten auswirkt.

thx & lg
 
vorne höher, weniger überschlagsgefühl bei steilen anfahrten, jedoch weniger druck auf dem vorderrad, je nach Körpergröße und Einsatzgebiet musst du da den Mittelwert für dich finden....
 
Hab zu den thema noch ne kleine frage...

Also ich hab mir jetzt die All Mountain SL von 06 besorgt, diese werd ich auf 130 mm laufen lassen... jetzt aber zu meiner frage.
Wie sinnvoll ist es jetzt 1-2 spacer heraus zu nehmen um den unterschied der 3 cm federweg wieder wett zu machen.
Kann mir noch nicht so vorstellen wie es sich auswirkt 3 cm höher zu sitzen und wie intensiv sich dies auf das fahrverhalten auswirkt.

thx & lg

probiers doch einfach aus. du kannst die spacer probehalber ja über den vorbau montieren, falls dir das dann so besser gefällt, kannst du den gabelschaft ja immer noch kürzen. übrigens gabs auch mal ein hardrock mit einer drop off mit 130mm serienmässig. d.h. der rahmen wird das wohl abkönnen. allerdings hätte ich mir eine tora oder pike geholt. hab mit der all mountain nicht so gute erfahrungen gemacht. genauer gesagt: der tst dämpfer macht bei härterem einsatz die grätsche und die 1000 verstellknöpfe fallen dauernd ab.
 
Tach,

fahre auch seit längerem HTs mit 120 bzw. jetzt 130 mm. Am Anfang wars eher Unwissenheit - jetzt will ich es nicht mehr missen. Habe leider auf die schnelle kein Foto parat - jedenfalls kannst du, wenn du darauf Wert, legst alle Spacer rausnehmen und z.B. einen nicht allzusteilen Vorbau umdrehen. Zudem kannst du dir überlegen einen etwas längeren Vorbau zu nehmen.....
Bei mir ist der Vorbau mehr oder weniger parallel zum Boden.
Allerdings musst du dich damit abfinden können, dass sich das handling speziell in engen Kurven verschlechtern kann, kann es schlecht beschreiben - ist eine Art seitliches wegkippen.
Dafür gewinnt es bei ruppigen und steilen Abfahrten an "Komfort" und Reserven.
 
Also bin jetzt meine ersten runden gezogen mit der neuen gabel und muss sagen ich bin begeistert.
Geometrie hin oder her... so ist sie genau richtig *g*

Und ich hab auch noch mal bei specialized nachgefragt was die belastung des rahmens und die sicherheit angeht, die antwort:

"in reality you can run any length single crown fork, but the bigger you go the more the geometry will change."
 
Also bin jetzt meine ersten runden gezogen mit der neuen gabel und muss sagen ich bin begeistert.
Geometrie hin oder her... so ist sie genau richtig *g*

Und ich hab auch noch mal bei specialized nachgefragt was die belastung des rahmens und die sicherheit angeht, die antwort:

"in reality you can run any length single crown fork, but the bigger you go the more the geometry will change."


wow, das würde ne 180mm 66 erlauben:eek:
 
Zurück