Subraid schrieb:
:
Zitat von Sandman633 Beitrag anzeigen
Ein autoroutingfähiges GPS-Geräte mitsamt der
Garmin Topo Deutschland (Mapsource) und schon hat man was man sucht.
Nein, hat man nicht, die Topo ist nämlich nicht routing-fähig. Man braucht mindestens die City Navigator.
Scherzkeks.

. Natürlich funzt ein autoroutingfähiges GPS vernünftig auch nur mit entsprechende Software. Das sehe ich aber allein durch die Fragestellung als gegeben an, denn Jörg möchte ja ein Navigations- und kein reines GPS-Gerät.
Wobei die Aussage vom Prinzip her nicht stimmt. Mit entsprechender Vorbereitung als Wegepunkte und/oder Route geht das auch mit der Topo. Nur bei weitem nicht so komfortabel.
TCM ist kein Allheilmittel. Oftmals steht man auf der Ausweichstrecke ebenfalls im Stau oder die ist unverhältnismäßig länger und und und. Aktuellen Verkehrsstudien zur Folge ist die Stauumfahrung bis auf den psychologischen Effekt (man fährt halt) eher unökonomisch. Hängt natürlich auch von der Art des Staus ab.
Das Navigon hat meiner Ansicht nach die beste "Routenführung". Die Anzeige im Gerät mit Ansage der Spur, Richung und der Beschilderung ist bisher einzigartig und genial. Verfahren auf Grund falsch gewählter Fahrspur gehört damit der Vergangenheit an. Schwächen hat das sicher auch genug, eine ist die fehlende Rasterkartenmöglichkeit (für mich persönlich ein KO-Kriterium).
Das Nüvi 250 kenne ich aus eigener Anschauung sowohl auf der Straße als auch Gelände mit der Topo. Das ist schon gut, vor allem für Preise rund um 150-200. Wobei ich den kompletten Funktionsumfang auch nur von der HP kenne. Wenn Du mit dem Abstrichen wie bedingte Outdoorfähigkeit, keine Trackspeicherung (also auch nichts zum abfahren) und schlaffe Fahrradhalterung leben kannst, wäre dies das Gerät meiner Wahl, wenn der Schwerpunkt auf Straßennavigation (mind. 75% oder eher mehr) liegt. Dann bei Gelegenheit günstig die Topo Deutschland (Mapsource) geschossen, und für die Orientierung Abseits der Straße langts.
Gibt natürlich Alternativen: Handy/PDA mit Tomtom oder ähnliches. Mit ensprechender Ausdauer, Zeit, großen Speicherkarten und Verständnis schafft man es auch da Rasterkarten (Top50 der Landesvermessungsämter z.B.) drauf zu zaubern. Nachteil: oftmals separater BT-GPS-Empfänger nötig.
Greetz Sandman633