Autokauf - Biketauglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau dir mal nen relativ aktuellen Hilux an mit der 120PS oder ganz neu mit der 144PS Maschine an.

Laut diverser Hiluxforen mit 8-11 Litern zu fahren und der Motor macht nicht solche Probleme wie der im Nissan.

dass solche fahrzeuge mehr brauchen als eine normale limousine ist mir klar. aber bei dem hubraum und verbrauch erwarte ich deutlich mehr PS von einem fahrzeug. oder deutlich weniger verbauch bei der PS zahl. mit 130 oder 144 ps ziehen die dinger doch die wurst nicht vom brot :eek:
 
dass solche fahrzeuge mehr brauchen als eine normale limousine ist mir klar. aber bei dem hubraum und verbrauch erwarte ich deutlich mehr PS von einem fahrzeug. oder deutlich weniger verbauch bei der PS zahl. mit 130 oder 144 ps ziehen die dinger doch die wurst nicht vom brot :eek:

Mehr Literleistung bedeutet in der Regel mehr Verschleiss.
Darum wird man in solche Arbeitstiere keine hochgezüchteten 1,4er einbauen.
144 Diesel-PS aus 2,5 Litern ist für so ein Arbeitstier schon gut. Schau mal in den Foren wie oft sich einer über die Haltbarkeit am Luxmotor beschwert.
Die Dinger halten dafür halt lange.
Der Verbrauch von 8-11 Litern ist auch ok bei der Form und Masse.

Btw. wer sportlich oder gar rennlastig fahren will kauft sich mit Sicherheit kein Pickup.
Alternativ kann man ja nen Ram kaufen, aber ich glaube wir sprechen hier in dem Thread über eine andere Preisklasse.;)
 
Ich würd mir für das Geld einen schönen Pickup holen. Bikes brauchen nicht zelegt werden und wenn sie verschlammt sind, na und.
Naja bei Deiner 2,5l Beschränkung eine Japaner wie Toyota Hilux, Mitsubishi L200 oder einen VW Taro. Ford Ranger wär auch ne Alternative.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
SUV`s werden an Unsinnigkeit meiner Meinung nach nur noch von Pickup getoppt. Klar, kann man die Räder prima drauf legen, aber bei jeder Pause unterwegs (Tanke, Mäkkes usw.) kann man befürchten, das noch jemand n bike drauf legt....
und bei Regen hat man n Raumangebot in Grösse der Smart- Klasse.... ne, den Schrott dürfen die Amis fahren, ich brauche Platz.

Thema SUV: wird ja immer wieder behauptet, "Meiner" braucht nur 8-10l. wahrscheinouch gefühlter Verbrauch. auf www.spritmonitor.de kann man nachschauen, was die Kisten wirklich schlucken. In Australien sind wir n 3 Jahre alten Diesel Toyota Land cruisier gefahren. Ich dachte: Prima, n Diesel, der Verbraucht weniger. Und was war? 20l auf 100km!!!! Trotz 90l Tank alle 400km tanken! Dabei sind wir 80-100kmh gefahren. Seitdem sind SUV und Toyota für mich gestorben! Und Platz hatte der weniger als jeder Standard Kombi.

Ganz abgesehen davon benötigt n Mountainbiker in Mitteleuropa kein 4WD... ja egal, von mir aus darf jeder so n Spritfresser a la SUV oder Pickup fahren, ich fahr lieber nen sparsamen, schnellen Kombi mit viieeeeel Platz! :daumen:
 
Ich finde meinen SUV klasse - auch wenn er nicht das sinnvollste Gefährt ist :daumen:
(Abgesehen davon, dass der LC kein SUV ist - anderes Thema ;) )

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiß ich auch nochmal den Berlingo ins Rennen. Der aktuelle ist auch schon gebraucht zu bekommen. Der 1.6er HDI ist als ausgereift zu bezeichnen und mit 109PS und 240 Nm wirklich ausreichend motorisiert. Seit dem Facelift 09 endlich auch von außen ansehnlich das Ganze. ^^

Wenn das nicht reicht gibts ja noch den Jumpy Kombi bzw. den auch schon erwähnten C8 jeweils mit nem 2.0er HDI mit 136 PS. Die Kisten haben an sich den Vorteil das sie gebraucht sehr günstig sind und die HDi Motoren eigentlich keien eklatanten Schwächen haben. Wobei man aufgrund der Zuverlässigkeit den C8 nur bedingt empfehlen kann. ^^
 
SUV`s werden an Unsinnigkeit meiner Meinung nach nur noch von Pickup getoppt. Klar, kann man die Räder prima drauf legen, aber bei jeder Pause unterwegs (Tanke, Mäkkes usw.) kann man befürchten, das noch jemand n bike drauf legt....
und bei Regen hat man n Raumangebot in Grösse der Smart- Klasse.... ne, den Schrott dürfen die Amis fahren, ich brauche Platz.

Thema SUV: wird ja immer wieder behauptet, "Meiner" braucht nur 8-10l. wahrscheinouch gefühlter Verbrauch. auf www.spritmonitor.de kann man nachschauen, was die Kisten wirklich schlucken. In Australien sind wir n 3 Jahre alten Diesel Toyota Land cruisier gefahren. Ich dachte: Prima, n Diesel, der Verbraucht weniger. Und was war? 20l auf 100km!!!! Trotz 90l Tank alle 400km tanken! Dabei sind wir 80-100kmh gefahren. Seitdem sind SUV und Toyota für mich gestorben! Und Platz hatte der weniger als jeder Standard Kombi.

Ganz abgesehen davon benötigt n Mountainbiker in Mitteleuropa kein 4WD... ja egal, von mir aus darf jeder so n Spritfresser a la SUV oder Pickup fahren, ich fahr lieber nen sparsamen, schnellen Kombi mit viieeeeel Platz! :daumen:

Es gibt Hardtopaufbauten für nahezu jeden Pickup; somit hat man hinten weder Wasser noch Langfinger drin. Jedenfalls nicht mal eben auf die Schnelle. Aufgebrochen wird ohnehin alles.

Mit Pauschalisierungen kommt man bei dem Thema eh nicht weit.
Jede Bauform hat Vor und Nachteile.
Die dicken Räder, Allrad und der Luftwiederstand einer Schrankwand senken den Verbrauch halt nunmal nicht.
Aber auf deutschen Strassen sollte man aber trotzdem weit entfernt von 20 Liter bleiben; einen intakten Motor vorrausgesetzt.

Im Outback mag er sich etwas mehr genehmigen.

Ein geräumiger(also weder 3er BMW noch A4) Kombi macht natürlich für die Masse mehr Sinn.

Aber wenn jemand unbedingt nen Pickup will.....

Der Landcruiser ist übrigens kein Pickup.;)
Auf ne Pritsche geht natürlich mehr drauf, da dürfte es der "Standartkombi"(wobei man den auch mal näher definieren müsste) schwer haben.
 
Ein geräumiger(also weder 3er BMW noch A4) Kombi macht natürlich für die Masse mehr Sinn.
Hast du die Bilder weiter vorne von dem A4 Kombi gesehen? ;) Also ich weiss, das A4/A6 Kombi sehr windschnittig, sprich eng sind, aber n Bike komplett zerlegen, um es hinten rein zu bekommen.... da kann man auch gleich n Kleinwagen nehmen.

Ist natürlich alles Geschmackssache, ich hab z.B. wenig Lust, das Bike bei jedem Transport komplett zu zerlegen...

Danke für die ganzen Erläuterungen bezüglich LC, ich bin das Ding 3 Wochen gefahren und weiss, wie es aussieht ;)

Trotz der ganzen Vorschläge hier ist mein Traumauto immer noch mein T4, Bj 92 Camper. Hinten passen 4 Bikes drauf (oder 3 FR ;) ), rein passen 2 Bikes und dank der Campingaussattung hat man alles dabei, was man für einen schönen Urlaub braucht. Mit 10l Diesel und 140kmh kann man leben.
 
Hast du die Bilder weiter vorne von dem A4 Kombi gesehen? ;) Also ich weiss, das A4/A6 Kombi sehr windschnittig, sprich eng sind, aber n Bike komplett zerlegen, um es hinten rein zu bekommen.... da kann man auch gleich n Kleinwagen nehmen.

??? Deswegen schrieb ja auch "weder noch"; A4 Avant oder 3er Touring ab e91 sind keine Raumwunder.

Ist natürlich alles Geschmackssache, ich hab z.B. wenig Lust, das Bike bei jedem Transport komplett zu zerlegen...

Danke für die ganzen Erläuterungen bezüglich LC, ich bin das Ding 3 Wochen gefahren und weiss, wie es aussieht ;)

Ok, kam so rüber als wolltest du den mit einem Pickup vergleichen.;)

Trotz der ganzen Vorschläge hier ist mein Traumauto immer noch mein T4, Bj 92 Camper. Hinten passen 4 Bikes drauf (oder 3 FR ;) ), rein passen 2 Bikes und dank der Campingaussattung hat man alles dabei, was man für einen schönen Urlaub braucht. Mit 10l Diesel und 140kmh kann man leben.

Vom Sinn her find ich nen Caddy Maxi oder sowas wie den T5-T4 auch am besten, aber die Argumente gegen einen Pickup waren halt so nicht richtig.
 
Fahre Ford C-Max:daumen:
-2.0 Benziner (Super)
-107Kw (145PS)
-Verbrauch bei moderater Fahrweise 6,8-8Ltr.
-Kann sportlich aussehen;)
-Günstig zu verischern
-Zuverlässiges Auto!
-Bis 2005er Modell könn alle Sitze hinten einzeln entnommen werden. Ist eine Sache von 5min.
-Max. 3 Bikes+3 Männekiken...mit "leichtem" Gepäck.
-2 DH Bikes passen 100% rein
-Es müssen nur Vorderräder demontiert werden.
-Bikes werden senkrecht auf´m Kopf gestellt.
-Ösen zum verzurren vorhanden.
-Neupreis ab ca 20.000
-Gebraucht habe ich meinen mit knapp 25.000km für 13.000 bekommen

Das waren jedenfalls meine Kriterien, mich für dieses Kfz zu entscheiden.

Schnieken Gruß
vom Fro
 
Hast du die Bilder weiter vorne von dem A4 Kombi gesehen? ;) Also ich weiss, das A4/A6 Kombi sehr windschnittig, sprich eng sind, aber n Bike komplett zerlegen, um es hinten rein zu bekommen.... da kann man auch gleich n Kleinwagen nehmen.

Ist natürlich alles Geschmackssache, ich hab z.B. wenig Lust, das Bike bei jedem Transport komplett zu zerlegen...

Danke für die ganzen Erläuterungen bezüglich LC, ich bin das Ding 3 Wochen gefahren und weiss, wie es aussieht ;)

Trotz der ganzen Vorschläge hier ist mein Traumauto immer noch mein T4, Bj 92 Camper. Hinten passen 4 Bikes drauf (oder 3 FR ;) ), rein passen 2 Bikes und dank der Campingaussattung hat man alles dabei, was man für einen schönen Urlaub braucht. Mit 10l Diesel und 140kmh kann man leben.

in einen A6 Avant bekommt man problemlos ein komplettes Bike hinein, Rücksitzbank umlegen und einfach hineinlegen; wenn man stapelt sind es bis zu 4 die passen.
 
@Fuzzball

Kommt auf die Bikegröße an ;) Mit nem Hardtail oder Rennrad, jo. Nen Freerider, nö. Mit Doppelbrücke ebenso wenig. Richtig lustig wird nen Freerider/Enduro in Rahmengröße am "L". Ich sprech da aus Erfahrung. Und nen versifftes Bike frisch aus dem Wald in den A6 werfen... ok, gibt auch Leute die nen Audi TT mit Ledervollaustattung fahren und nen zerlegtes Bike, Kette unten auf den Beifahersitz schmeißen ohne Decke drunter.

Beim alten Audi100 sieht die Welt noch anders aus. Ab echtem A4 und A6 nimmer.
 
@Fuzzball

Kommt auf die Bikegröße an ;) Mit nem Hardtail oder Rennrad, jo. Nen Freerider, nö. Mit Doppelbrücke ebenso wenig. Richtig lustig wird nen Freerider/Enduro in Rahmengröße am "L". Ich sprech da aus Erfahrung. Und nen versifftes Bike frisch aus dem Wald in den A6 werfen... ok, gibt auch Leute die nen Audi TT mit Ledervollaustattung fahren und nen zerlegtes Bike, Kette unten auf den Beifahersitz schmeißen ohne Decke drunter.

Beim alten Audi100 sieht die Welt noch anders aus. Ab echtem A4 und A6 nimmer.

ich doch auch, hatte bisher keine Probleme - trotz 255er HR Reifen und Quattro - Perp, Helius ST und das CC der Freundin komplett liegend unter zubringen; wobei bei längeren Autobahnfahrten nutze ich immer eine Innenraumhalterung für die die VRer ausgebaut werden müssen, dafür rutscht/fliegt die Sache nicht bei Bremsung aus hohem Tempo (wenn wieder so ein Schleicher die linke Spur blockiert) durch den Innenraum.
Gegen den Schmutz hab ich eine Plastikmatte die an den Vordersitzen, Rücksitbankhalterung eingehängt wird sodass der Innenraum sauber bleibt (eigentlich für Hunde gedacht).
 
Wir haben im urlaub in eine Vectra GTS 2 Bikes Nur die Räder rausgemacht, reinbekommen plus 5 taschen mit klamotten für 1 woche und verpflegung und 3 leute hat alles super gut gepasst.
Der Vectra is auch zu Verkaufen für 10.000€ allerdings ein 3.2 V6 mit Vollaustattung !!!!!! Alles was es gibt :daumen:
 
Hi

Vorgabe war aber das/die Bike/s komplett zu lassen ;) Und nen Specialized wie meins... ist hochkant nicht machbar. Kannste machen was Du willst. Selbst mein GT geht hochkant nicht rein. Selbst beim A6er (2005er) nicht. Ausgebautes VR, nicht. Voll zusammengebaut liegend ebenso wenig. Und ich habs mal drauf angelegt... und mit den hellen Himmel schön versaut.

Beim A4/A6 sind wir beim Thema: rein bekommt man alles, die Frage ist halt immer mit welchem Aufwand und welchem Risiko. Auch im Polo passen mehrere Bikes rein. Es beißt die Maus keinen Faden ab, nen Audi ist niemals ein Raumwunder seiner Klasse gewesen. Muss er ja auch nicht. Dafür gibts ja eben echte Raumwunder und nach denen wurde gefragt.

Problem bei so langen Themen ist das man die Ursprungsfrage und damit die Anforderung die gestellt wurde, gern aus dem Auge verliert.

Also bleiben wir mal bei den Raumkisten... den S-Max hab ich auch schon öfters gesehen und muss mir den mal näher anschauen. Dies Jahr wohl noch nicht, aber nächstes Jahr schau ich wohl das was anderes in die Garage kommt. Der A4 TDI hat nun >280tkm auf dem Buckel und rennt, aber nen alter Diesel und die Plaketten :rolleyes:
 
hatte ja auch nicht geschrieben, dass ein A6 etwas für in wäre, nur das Bikes komplett liegend reinpassen (bei mir von Rahmengröße S bis L) :rolleyes: ; denke der Threadsteller kauft sich einen Caddy oder ähnliches, was ich nicht verstehen kann, da diese Fahrzeugkategorie bis auf die Möglichkeit Bikes aufrecht zu transportieren einfach nur kacke sind; für einen T5 gibt es die Möglichkeit Halteschienen auf dem Boden zu verankern, sodass die Bikes wie auf dem Dach stehend im Innenraum fest arrettiert sind, bei den anderen sind sie einfach nur an einander gelehnt also nicht besser als liegend bei Beschleunigung/Bremsung.

PS. würde das Auto behalten, wieso ein :daumen: laufendes Auto weggeben, mein Audi hat zwar nur 180000km aber funktioniert noch super auf allen acht Töpfen, würde ihn nicht wegen irgendwelchen Umweltpopulisten hergeben, aber ich hab natürlich auch eine grüne Plakette ;); bisher hab ich es aber auch noch nicht gesehen das es irgendwo kontrolliert wird.
 
(...) für einen T5 gibt es die Möglichkeit Halteschienen auf dem Boden zu verankern, sodass die Bikes wie auf dem Dach stehend im Innenraum fest arrettiert sind, bei den anderen sind sie einfach nur an einander gelehnt also nicht besser als liegend bei Beschleunigung/Bremsung.

Blödsinn.
Ohne jetzt bei den vielen Anbietern von Innenraumträgern zu suchen, Radfazz allein hat z.B. für über 100 Modelle eine Einbaulösung.
Dann gibt es nebenbei noch ungefähr 100 000 Eigenbaulösungen, die im Prinzip gleichgut sind.
Das man natürlich erstmal messen muss, ob das Rad in Länge und Höhe reingeht ist ja wohl klar...
 
Blödsinn.
Ohne jetzt bei den vielen Anbietern von Innenraumträgern zu suchen, Radfazz allein hat z.B. für über 100 Modelle eine Einbaulösung.
Dann gibt es nebenbei noch ungefähr 100 000 Eigenbaulösungen, die im Prinzip gleichgut sind.
Das man natürlich erstmal messen muss, ob das Rad in Länge und Höhe reingeht ist ja wohl klar...

wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes: ich schrieb von Halteschienen, nicht von normalen Innenraumhalterungen; das es diese Halterungen gibt ist mir klar, habe auch ein ähnliches Modell im Kombi, aber bei denen muss man das VR ausbauen und die Gabel dann in der Halterung "einspannen". Ich schieb von einer Halteschiene, die dies nicht erfordert, da der Threadsteller sein Bike nicht zerlegen/auseinanderbauen wollte.

PS. hatte aber insofern unrecht, da ich davon ausging das es das für einen Caddy nicht gibt
img-6576-50118.JPG
 
vorsicht, abgebildet ist ein caddy maxi. man sieht die befestigungsmöglichkeit für dritte sitzreihe, und da hinter ist noch platz.

beim normalen caddy muss die hintere sitzbank(2te reihe) ausgebaut werden, sonst isser für n bike zu kurz(siehe seite 1)
 
wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes: ich schrieb von Halteschienen, nicht von normalen Innenraumhalterungen; das es diese Halterungen gibt ist mir klar, habe auch ein ähnliches Modell im Kombi, aber bei denen muss man das VR ausbauen und die Gabel dann in der Halterung "einspannen". Ich schieb von einer Halteschiene, die dies nicht erfordert, da der Threadsteller sein Bike nicht zerlegen/auseinanderbauen wollte.

PS. hatte aber insofern unrecht, da ich davon ausging das es das für einen Caddy nicht gibt
<Bild gelöscht>

Klasse, so was schwebt mir auch vor. Das es dann keine Rücksitze gibt, ist mir wurscht.

Gibt es zum Caddy Alternativen? Hier schrieb einer was von Berlingo, der sieht aber von außen noch kürzer aus... Nicht das man noch die Vordersitze verschieben muß - man sollte wenigstens vorn einwandfrei sitzen können.
 
moin,
also ich war auch immer scharf auf ein caddy nach besichtigung und probefahrt habe ich mich dann doch für ein Skoda Roomster entschieden preis leistungsverhältniss is einfach besser 5-6l verbrauch beim 1.9tdi beim caddy locker 1l mehr er is zwar bissl kleiner wie der caddy aber meine bikes passen gut rein vorderrad zwar rausbauen aber das is schnell gemacht sitz raus also in 2 min habe i meine bikes drin :daumen:
kann ich dir nur empfehlen;)
bin bis jetzt voll zufrieden und vom anschaffungspreis her auch billiger wie der caddy!!!!!!!!!!!!
 
Citroen Berlingo/Peugeot Partner bieten ein wenig mehr Platz als der VW Caddy. Einzig der Caddy Maxi ist durch seine Länge im Vorteil. Eng wird es aber meist wegen der Höhe des Rades nicht wegen der Länge! Ausserdem find' ich den Preis des VW indiskutabel im Vergleich zu den Franzosen.
Ich stand vor dem selben Problem zum Jahreswechsel, bei mir wurde es der Peugeot. Drei Bikes (stehend) ohne (!) Ausbau des Vorderrades +Gepäck +3 Personen finden im Innenraum Platz. Verbrauch als Diesel < 6,5 l.
 
ich bin letztes jahr auch umgestiegen, von einem fiat punto auf einen skoda roomster scout. einfach klasse der roomster. wie deeptrain schon beschrieben hat, geht der umbau im auto und transport der bikes ohne probleme. und da der roomster zwar höher als ein kombi aber doch noch nicht so kastenförmig ist wie ein partner/berlingo/kangoo/caddy, finde ich ihn als Auto auch ganz toll ;) preis/leistung stand dann natürlich auch im vordergrund. da sind einfach mehr extras/sonderausstattungen möglich als bei all den anderen fahrzeugen, und das zum gleichen preis!
 
@ fuzzball

Bei dem abgebildeten "Träger" im Auto handelt es sich um einen normalen Sherpas Dachträger (hab denselben), da muss man also nicht mal nen Spezialanbieter für Innenausbauten suchen. Bei dem Träger muss man halt nur darauf achten, dass die Halterung für den Fahrradrahmen passt, gerade bei den heute üblichen, sehr dicken Rohren kommt er an seine Grenzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück