Autokauf - das Bike soll reinpassen!

Dodge Ram Van 2.5 auf LPG.. Ideal.. für mich, bin auch 100% zu frieden damit...

RamVan1.jpg
 
..ich denk, dass fast jeder van für den gedachten zweck geeignet ist. ich fahr nen sharan und wenn ich die vorderräder ausbau und die letzte sitzreihe rauswerf, gibts platz en masse.

..allerdings sollte man sich grundsätzlich abschminken nen van oder gar nen t3/t4 günstig zu bekommen. die kisten sind nunmal gefragt und das wirkt sich auf die preise aus (..immer noch trotz dem derzeitigen gebrauchtwagen-überangebot).
 
in meinen Golf 3 passt ein KOMPLETT zusammen gebautes DH bike und ein Dual Bike mit vorderrad raus mal eben rein... Wenn's etwas weiter weg geht, dann gehn auch 3 Leute und 3 Räder rein... und bei den rädern is nur das Vorderrad draussen...:bier:
 
trotzdem kommt nächstes jahr der multivan / transporter... is einfach praktischer...

Schau mal nach nem Fiat SCUDO, gibst auch von Peugot und Renault (Jumpy) sind alle baugleich und etwas kleiner als die VW's
 
@ wolfi1

Du hast nen Kangoo, kannste mir sagen, wie groß (lang) die Ladefläche da ist?


Ja, Ein Peugeot Partner (gleiche Bauart wie Kangoo) oder so würde mir echt zusagen, zumal ich da auch günstig rankomme, die Händler geben deutliche Prozente da drauf :daumen:
Ansonsten brauche ich privat kein großes Auto, ich brauche nichtmal zur Arbeit fahren... also nur Privat, Hobby, Einkaufen, inne Stadt, abends auf Tour und am WE zum Biken!

ansonsten kommen bei mir ca. 15.000km im jahr zusammen, also faktisch nix. Deshalb kommt für mich auch 'nur' ein Benziner in Frage, bei Diesel zahle ich (wie mit meinem momentan) unnötig drauf.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
@ wolfi1

Du hast nen Kangoo, kannste mir sagen, wie groß (lang) die Ladefläche da ist?

Das mit der Ladefläche kann ich morgen mal ausmessen.

Renault bietet zwar auch Bikehalter an, die sind aber untauglich.

Also : Vorderrad raus, und Bikes rein.

Ich werde mir fürs Frühjahr eine Multiplex-Platte zurechtschneiden, auf die dann ein selbstgeschweisster Rahmenhalter kommt.
Dann kann ich die beiden Bikes + Laufräder vorne und hinten an den Ausfallern festklemmen und es ist auch noch eine seitliche Schutzplatte fürs restliche Gepäck etc. angedacht.

Wolfgang
 
@ wolfi1

genau SO etwas schwebt mir auch vor :daumen: VR raus, und dann das Bike festmachen :)

Wäre echt gut, wenn du mir mal die Länge des Gepäckabteils messen könntest.

Ich hab das nochmal überlegt, wenn ich wieder ein Bike-unpaßendes Auto habe, würde ich mich nur drüber ärgern :( Ständig muß man Material auf das Bike legen, und das dreckige Teil macht den Teppich ganz dreckig, und beim ein und ausladen hakt es, so das man irgendwann auch kratzer an Auto und Bike hat. NEEEEEE - WENN dann richtig!

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
@ wolfi1

genau SO etwas schwebt mir auch vor :daumen: VR raus, und dann das Bike festmachen :)

Wäre echt gut, wenn du mir mal die Länge des Gepäckabteils messen könntest.

Ich hab das nochmal überlegt, wenn ich wieder ein Bike-unpaßendes Auto habe, würde ich mich nur drüber ärgern :( Ständig muß man Material auf das Bike legen, und das dreckige Teil macht den Teppich ganz dreckig, und beim ein und ausladen hakt es, so das man irgendwann auch kratzer an Auto und Bike hat. NEEEEEE - WENN dann richtig!

Torsten

Und der Laderaum des Kangoo ist vor allem Schmutzunempfindlich und schnell gesäubert.

Als Zubehör kannst Du unter das Dach einen Innenraumträger mit Netz montieren. Das hab ich in meinem Kangoo.
Da lege ich das Vorderrad rein und es kann keine Scheibe verbogen werden, im Winter kann man damit Ski transportieren.

Wolfgang
 

Anhänge

  • innentraeger.jpg
    innentraeger.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 416
JA, da gibts dann ja auch Gummi-Wannen bzw. nee GummiMatte, die man da rein legen kann,dann isses auch schmutzunempfindlich.

Das Netz ist nee feine Sache...

Torsten
 
Original geschrieben von nobike
Kangoo: ist ja ganz nett, aber die Vorderräder in dem Netz ? Wennst bremsen musst, hast se dann im Gnack ?

Schau dir mal den Ford Ranger an, 3 Kabinentypen zur Auswahl und der Dreck bleibt draussen.

Die Räder liegen auf dem Träger und sind festgeschnallt.
Da passiert garnichts.

Was kostet der Ford Ranger ? Sprit ? Versicherung ? Unterhalt ?

Der Ford wird hier nie an den Kangoo rankommen.
Sonst hätt ich mir ja auch einen VW T4 gekauft.

Wolfgang
 
Ein Ford Ranger ist bestimmt was lustiges, aber mit nem Pickup hat man die Bikes ja wieder draußen im Regen stehen. Und man muß sie wieder sihcern, wehe man geht mal an 'ner Raststätte wo rein oder so.
Nee, das geliebte Bike muß in das Auto mit rein.

Und Wolfi hat recht, der Unterhalt ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Ich will mein Geld lieber für's Biken ausgeben, oder anderswo, als es in ein Auto zu stecken.

Wolfi, was sagt der Zollstock ;)

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Ein Ford Ranger ist bestimmt was lustiges, aber mit nem Pickup hat man die Bikes ja wieder draußen im Regen stehen. Und man muß sie wieder sihcern, wehe man geht mal an 'ner Raststätte wo rein oder so.
Nee, das geliebte Bike muß in das Auto mit rein.

Und Wolfi hat recht, der Unterhalt ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Ich will mein Geld lieber für's Biken ausgeben, oder anderswo, als es in ein Auto zu stecken.

Wolfi, was sagt der Zollstock ;)

Torsten

Bin momentan noch mit meiner Liebsten beim Brunchen .....
Aber bis 13 Uhr sollte es klappen.

Wolfgang
 
Also mein Dad hat einen Opel Zafira da gehen locker 3 bikes mit ausgebautem VR rein und 3 Personen (bequem) + gepäck
und wenns mal mehr leute sind hald dachträger ran udn können bis zu 7 leute mitfahren :)
 
hi airborne
auf der Homepage von votec ist in der Bildergallerie ein genialer Lösungsvorschlag. Es ist glaub ein Passat in dem zwei Bikes ohne Vorderrad stehen!!!

gucks dir mal an, ich hoffe es hilft
 
hi airborne,

fiat multipla ginge auch gut.
hat vorne und hinten jeweils drei einzelsitze, die hinteren sind komplett ausbaubar, 3 bikes gehen aufrecht stehend (ohne vorderrad)zuzüglich restgepäck locker rein. fiat liefert dafür spezielle befestigungssysteme, die an der rücksitzbasis befestigt werden.

die etwas ungewöhnliche form hat uns anfangs etwas abgeschreckt, aber wir haben uns inzwischen dran gewöhnt und haben unsern multi inzwischen sogar richtig lieb.

da es fiat z. zt. ziemlich dreckig geht, müsste man beim preis gut handeln können.

gruß jan
 
Original geschrieben von wolfi_1


Bin momentan noch mit meiner Liebsten beim Brunchen .....
Aber bis 13 Uhr sollte es klappen.

Wolfgang

Hat leider etwas länger gedauert ..... aber dafür hab ich jetzt meine Stahlflex-Leitungen an meine Gustl montiert - bei knackigem Druckpunkt.

Der Laderaum des Kangoo ist 140 cm lang und an den Radkästen 117 cm breit.

Noch was zum Fiat Doblo / Citroen Berlingo : der Crashtest

http://www.auto-news.de/adac/adac_crashtest_vans.htm

Noch ein Grund für den Kangoo !

Zum Kangoo gibts auch ein Forum wo jedem geholfen wird : http://www.mykangoo.de/forum.html

Der von mir geplante Radhalter für den Kangoo wird etwa so aussehen, aber eine seitliche Stützwand haben, damit das Gepäck auf der Hinfahrt und die Weinkartons (40 Kartons passen locker rein) auf der Rückfahrt nichts am Bike kaputt drücken können :

http://www.roseversand.de/cgi-bin/db2www.exe/rose_d.d2w/detail0?PRD_ID=1871

Wolfgang
 
Hallo,

wenn Du denn Autokauf noch etwas auf die lange Bank schieben kannst wäre der im Frühjahr bei Opel erscheinende Meriva vielleicht eine Option; Laderaumlänge bei umgeklappten Rücksitzen laut Opel-Pressemeldung 1,70 bei sehr kompakten äußeren Abmessungen (günstiger Unterhalt).
Weitere Infos findest Du sicherlich auf der Opel-Homepage!

Viele Grüße

Norbert
 

Anhänge

  • opel_meriva_seite_gross.jpg
    opel_meriva_seite_gross.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 309
@ wolfi

Ich hab nun auch an meinem Bike nachmessen können, und muß sagen, das 1,40m recht knapp geht. Der Peugeot Partner hat nur 1,30m zu bieten was definitiv zu wenig ist :(

@ all

DANKE! ...die Liste der Autos läßt sich beliebig verlängern, ich werd nochmal gucken gehen müssen.

Torsten
 
wenns was wirklich kultiges, billiges mit viel platz werden soll: barkas b 1000. kumpel von mir fährt so ein teil mit 3 sitzen und riesigem "kofferraum". er hat das gute stück von seinen ellis, die ne gärtnerei haben. läuft als betriebswagen, kostet steuern und versicherung je 150 ois. da passen drei leute + 5 bikes + gepäck ohne ende rein, übernachten kann man natürlich auch da drin.

für die, die nicht wissen wie die karre aussieht: http://www.mobile.de/cgi-bin/search...pkw&sprache=1&bereich=pkw&sprache=1&x=70&y=15

er hat den b 1000 allerdings blau lackiert & ein weißes dach, sieht dann richtig gut aus. noch ein vorteil: wenn man ein bißchen ahnung hat kann alles an dem ding selbst machen. jetzt die nachteile: macht bergab mit rückenwind ne 120, verbrauch ab 12 liter aufwärts und im alltagsbetrieb nicht ganz so parktisch.

so, jetzt noch was sinnvolles. auf arbeit ham wir nen 306er kombi, da passen bikes ohne problems rein, bei freeridern könnte es aber mit der höhe knapp werden und es gibt nur zwei verlorene ösen mitten im kofferraum, mit denen man etwas befestigen könnte.
 
Original geschrieben von Airborne
@ wolfi

Ich hab nun auch an meinem Bike nachmessen können, und muß sagen, das 1,40m recht knapp geht. Der Peugeot Partner hat nur 1,30m zu bieten was definitiv zu wenig ist :(

Torsten

Passt aber alles rein. Mein HT hat 110 cm Radstand und die Hecktür geht ohne Nachdruck zu.

Im Normalfall haben wir 2 Bikes und manchmal noch den Bob-Yak Anhänger im Auto ohne daß der Platz knapp wird.

Daher einfach mal Bike nehmen und in einen Kangoo reinstellen.

Probieren geht über studieren !

Wolfgang
 
@ wolfi

ja, Kangoo würde knapp passen. Aber will ich einen Kangoo :confused: ich weiß nicht, der Peugeot kam wenigstens noch was bullig daher :rolleyes:


ich muß mal drüber nachdenken.....

Torsten
 
Kangoo geht gut, hat n Freund von mir und passt echt rundum für biketransport.

Selber nen Toyota Corolla Verso, Diesel. Passt auch gut, ist sehr gediegen und leider auch einwenig teurer als der Kangoo.

Aber Autokauf ist ja wohl für viele ne sehr sehr emotionale Angelegenheit..........

gut Rutsch

Jules
 
wir bekommen auch ein neues auto

es wird ein Renault scenic, sieht schickt aus, preis is ok( 13000 € ca 15 Tkm gefahren), laut dem verkäufer passen da 2 räder und 3 fahrer locker rein, wenn jemand näheres sagen kann wär ic hdankbar
 
Zurück