automatische sattelstütze? top/flop? - Teil 2

Die werden wohl alle zusammen mit der von Tranz-X gemeinsam vom Band fallen ;) Sind auf jeden Fall sackschwer. Die XLC non-remote hatte bei mir in 31,6x400 707g *uff*
 
schon witzig bike-components
bietet die procraft h-lifter für 140€ und
die Xlc SP-T03 für 93€ an.
für ein scheinbar nur umgelabletes Produkt ganz schöne Preisspanne.
 
sind die XLC und die Procraft wirklich die gleichen stützen?
die Procraft bekommt man ja jetzt auch für ca 110 aber wären trotzdem noch fast 20 euro gespart
 
Wenn ich mir den Gummieinsatz im Hebel und den Kopf inkl. Klemmung sowie den Verschlussring anschaue, sind die definitv identisch ;)

procraft_hlifter.jpg
XLC_Sattelstuetze_SP_T03_0111.jpg
 
also nur ne andere tauchrohrfarbe/-beschichtung? ^^ hm ... irgendwie gefällt mir die procraft besser :P warum kann die ned 20 euro billiger sein und die xlc teurer? ^^
 
wenn die gleich sind, warum gibts dann die Procraft nicht mit Lenkerbedienung ;)
diese Stütze gibts in verschiedenen Ausführungen,
mit und ohne Lenkerbedienung in verschiedenen Durchmessern und Längen.
Wird in Taiwan hergestellt und die Vertriebe hauen ihr Logo drauf und ändern die Farben.
da wären:
Procraft H-Lifter
XLC sp-t03
TRANZ-X PINOCCHIO
Humpert X-tas-y WH5007KJ
ROUTE 7 Adjustable MTB Seatpost
 
diese Stütze gibts in verschiedenen Ausführungen,
mit und ohne Lenkerbedienung in verschiedenen Durchmessern und Längen.
Wird in Taiwan hergestellt und die Vertriebe hauen ihr Logo drauf und ändern die Farben.
da wären:
Procraft H-Lifter
XLC sp-t03
TRANZ-X PINOCCHIO
Humpert X-tas-y WH5007KJ
ROUTE 7 Adjustable MTB Seatpost


Die route7 hat aber nur 75mm travel soweit ich das richtig sehe... ist also nicht ganz die gleiche wie die anderen

und weiss jemand wo man die humpert bestellen kann? find nur son online markt ding wo man 20 stück nehmen muss
 
So, hab mir auch die Procraft Stütze zugelegt.
Erster Eindruck: gute verarbeitung, wenig Spiel,
die Ein-Schrauben Sattelklemmung find ich ein wenig poppelig
und da dies eine Luftfeder mit hydraulischer fixierung sein soll
frag ich mich wo das Ventil ist,
um gegebenenfalls nachzupumpen.
Oder ist das ein geschlossenes System?
Gewicht siehe Bild.
 

Anhänge

  • Bild013.jpg
    Bild013.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir evtl. die Kind Shock Vario i-950 zulegen. Ich habe aber irgendwo von einem max. Fahrergewicht von 90 kg gelesen. Da ich 195 cm groß bin komme ich mit Klamotten aber bestimmt über 100 kg. Hat vielleicht jemand der auch so schwer ist Erfahrung mit dieser Stütze?
 
Servus,

ich fahre seit über 2 Jahren eine Kindshock i900 Remote und bisher funktioniert sie einwandfrei. Leider ist der Remotehebel durch diverse Stürze etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, sodass ich diesen erneuern will.
Ein neuer Remotehebel kostet stolze 50 Euro ... ganz schön happig. Hat jemand einen Tip, woher ich einen Hebel günstig herbekomme ? Brauche ja nur den Hebel, der Rest funktioniert noch :)
 
Zurück