AVID 5 Komplettausfall?

Registriert
7. Februar 2007
Reaktionspunkte
53
Ort
Stuggi
Servus,
ich war gestern hier in garmisch mal wieder richtig geil trail reiten, bis meine vordere avid Juicy 5 ( Ghost ERT 7500) fast komplett die Bremspower verlor. :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Das ist jetzt schon das 2. mal das mir das auf sehr langen trail abfahrten, bei denen man häufiger vor 180° Kehren auf 0 bremsen muss passiert.
Die vordere Scheibe ist eine 200er.

Könnte es sein das die scheibe quasi ausgeglüht ist? bin mit protektoren, helm, rucksack mit rückenpanzer und trinkblase fas 95kg schwer.

Bin jetzt am überlegen ob mir das mit einer Code oder "One" etc auch passieren würde?
 
das kann auch andere ursachen haben,wenn das vom fading(überhitzen der bremsscheibe kommt) dann hast du ja noch nen druckpunkt und die power müsste jetzt wieder da sein.is das so?
oder sind die beläge verölt?dann haste eventuell auch nen druckpunkt aber keine power.
in beiden fällen würd ich erstmal die beläge wechseln,am besten gleich gegen performance beläge,wenn die nicht besser sind,dann wirste wohl ne andere bremse brauchen
 
Hattest Du
  • noch Druck am Bremshebel, aber kaum mehr Wirkung? --> Weg mit den miesen kupferfarbenen Originalbelägen, stattdessen Stwissstop, Fastop oder Avid organic rein , oder
  • einen komplett "leer" bis auf Anschlag durchgehenden Bremshebel? --> Neue Bremsflüssigkeit und ordentlich entlüften

trotzdem sollte eine 200er auch von der 1/10 tonnen-Klasse nicht mal annähernd in diese Gefahr gebracht werden - kurz und hart anstatt schleifbremsen und die Bremse immer wieder kurz aufmachen ist bekannt?
 
ich hatte im beschriebenden fall keinen druckpunkt mehr, aber nach einer min oder sogar weniger wirds dann wieder. ich fahre nicht mit schleifenden bremsen, eher halt vollgas und dann anker werfen.
naja dann zieh ich gleich mal los und schau nach diesen performance belägen.
kann ich mir von einer neuen bremse mehr erwarten? wenn das in einer schnellen passage passiert ist ja schließlich schluss mit lustig
 
kochende Bremsflüssigkeit
bei ner alten Bremse möglich, bei einer neueren --> :confused:

Kann immer passieren, aber mit einer so großen Disc eigentlich nicht.

Kumpel von mir (105 Kg) hatte das auch, neue Flüssigkeit (Bremse war 3 Jahre alt + ohne Wartung) und 180er Disc und geht jetzt
(ist ne Hayes Bremse)

Nachdem das Problem bei kaum jemand mit Deiner Bremse, und schon gar nicht mit so einer großen Disc, auftritt, macht der sofortige Wechsel auf ein anderes Modell, noch BEVOR die üblichen Verdächtigen (Flüssigkeit, andere Beläge) billig gewechselt wurden, imho finanziell keinen Sinn
 
Stimmt, das böse DOT! Mach am besten Salatöl rein, dann passiet das nicht mehr :p

Mir ist das bei meiner 185er Juicy 5 vorne auch schon mal passiert - ein hässliches Gefühl! Die Bremse war damals relativ neu, also sollte das böse DOT noch kein Wasser gezogen haben. Ich habe dann alles fein säuberlich entlüftet und eine 203er Scheibe draufgepackt - seit dem läuft's fein. Im Zweifelsfall würde ich aber lieber die Bremse wechseln, weil wenn da was faul ist hört sich der Spaß auf.

Also wenn die Bremse noch nie entlüftet wurde und/oder alte Flüssigkeit drin ist, dann ersetze mal komplett das böse DOT. Sollte dann wieder was passieren, weg mit der Bremse (sofern du dann noch die Gelegenheit dazu hast ;))
 
ich hatte im beschriebenden fall keinen druckpunkt mehr, aber nach einer min oder sogar weniger wirds dann wieder. ich fahre nicht mit schleifenden bremsen, eher halt vollgas und dann anker werfen.
naja dann zieh ich gleich mal los und schau nach diesen performance belägen.
kann ich mir von einer neuen bremse mehr erwarten? wenn das in einer schnellen passage passiert ist ja schließlich schluss mit lustig

hatte ich bei meiner oro mal. da kam auch irgendwann nix mehr, nur noch leicht. sattel war auch entsprechend war. musst halt gut bei beiden bremsen ziehen. immer stossweise, nie lange. dann geht das.

bei altem dot hättest du sicher ein anderes verhalten.
 
. musst halt gut bei beiden bremsen ziehen. immer stossweise, nie lange. dann geht das.
.

wenn das jetzt noch jemand sagt bekomm ich die kretze. :mad: wie soll das funktionieren?
auf einer 26%igen abfahrt soll ich stossweise bremsen? das soll mir mal einer vormachen. bin am wochenende am freitag abend vom hausberg runter und da wars auch wieder kritisch obwohl ich nicht ganz an die grenzen gegangen bin.

werde jetzt mal "Lüften" :lol: und DOT ersetzen, werde auf jeden fall nächstes jahr schauen obs nicht ne günstige code für mich gibt.

danke für eure hilfe
 
ich hatte im beschriebenden fall keinen druckpunkt mehr, aber nach einer min oder sogar weniger wirds dann wieder. ...

Hallo,

ich habe ähnliche Erfahrungen mit der Juicy 7, die ich so beschrieben habe:

Hallo meine Erfahrung ....


b.) Avid Juicy 7 203/203 gefahren in diesem Radel:
habe ich nach einem Jahr rausgeschmissen, wegen mangelhafter Standfestigkeit. Plötzlicher Druckpunktverlust, wahrscheinlich da die Bremsflüssigkeit knapp den Siedepunkt erreicht, beim öffnen der Bremse der Druck im System abfällt, dadurch Dampfblasen im System entstehen und beim weiteren Bremsen greift man durch bis zum Lenker ohne Bremswirkung. Ich hatte diese Bremse dann noch an diesem Rad: bis ich mir die

c.) Formular Bianco gekauft habe.
An den Originalen Sinterbelägen hatte ich wenig Freude, aber mit den Organischen Belägen von Formular und Swisstop habe ich nix mehr zu meckern.

An diesem Rad fahre ich die Formular K24:


Bislang bin ich damit sehr zufrieden.

Gruss

oder auch der da:

es soll Wege geben da geht das schlicht und ergreifend nicht - bzw Du landest mit dieser Bremstechnik irgendwo in der Tiefe einer Schlucht. Oder reden wir hier von gepflegter Teerstraßenabfahrt a'la Alltissimo oder bayerische Forststraßen im 10% Bereich?

Nach meiner Erfahrung gibt es große Unterschiede zwischen der Standfestigkeit einer Scheibenbremse verschiedener Hersteller, so bringt die Avid juicy (5 oder 7) mit 203er Scheiben nicht die Standfestigkeit einer 180er Magura Louise. Ist einfach so. Wobei der Tip mit dem DOT 5.1. ein guter ist, vielleicht rettet das ja die Juicy. Werde ich ausprobieren.

Gruss

Gruss
 
Hatte ich auch an meiner Juicy 5 in ähnlichem Gelände, auch mit Protektoren und auf Freeride-Strecke. Plötzlicher Totalausfall der hinteren Bremse. Seither ist wieder ok, ich nehme auch an dass das DOT-Oel mit der Alterung seine Hitzebeständigkeit verloren hat und ich wechseln muss.
 
Komischerweise sagen manche 180/160er ex-juicy fahrer, dass die mehr power und standfestigkeit hatte, als ne 200/180er oro.... hm ja.
 
Also ich kann's auch nicht genau erklären - aber evtl. ist die Serienstreuung und evtl. das "Werks-Setup" so unterschiedlich... auf jeden Fall war bisher noch keine Juicy 5/7-Bremse gleich, die ich getestet habe. Druckpunkt und Bissigkeit, Standfestigkeit, einfach das komplette Feeling - immer anders. Ich habe die Bremsen zugegebenermaßen nicht alle an meinem Bike getestet, sondern an verschiedenen. Da kommen natürlich auch die Reifen usw. zum Tragen, aber trotzdem - Unterschiede sind definitiv da.

Hab erst einmal Oros getestet, und die waren bissigst. Also so wie ich mir meine Bremse wünschen würde. Andererseits trübt natürlich oft ein kurzer, erster Eindruck, daher bin ich noch etwas mißtrauisch und würde sie mir nicht sofort kaufen statt meiner Juicy 5.
 
Zurück