Avid 7 vs. XTR vs.HS 33

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

ich will mir an mein Bike neue Bremsen machen. Die alten sind jetzt 4 Jahre alt und sehr abgewetzt alles. Am neuen Rahmen macht sich das nicht gut.

Ich überlege nun, was für welche.

Bin immer noch V-Brake-Fahrer und vertraue dem Scheibenbrems-Hype nicht.
Bin auch so den Brione und co. runtergekommen, und kann alles selber reparieren,falls überhaupt mal was ist.

Nun ist die Frage was für welche. SD 7 solle ja sehr gut sein, als Kultteil interessieren mich die neuen XTR-Vbrakes.
Wie sind dieso im Vergleich ? Kennt ihr die ?

Und wenn ich zu ner HS 33 tendieren würde....bringt die echt mehr ? Zieht die nicht mehr, wenn ich das Rad auf den Kopf stelle (hat ein Kumpel mit Magura Disc erlebt) ? Kann man daseler was reparieren ? Lohnt sich der Umstieg, oder bringen die Vbrakes mehr ?
 
also hs 33 echt top. beläge fahren sich ab und du stellst die mit dem roten rad wieder in die richte pos. sind die dann komplett abgefahren einfach ausclippen. mit 2 fingern -> neuen belag rein-> rad zurück und fertig. am besten sind die roten koolstop die sind superweich und machen deiner felge kein aua. also ich hatte mit meiner hs11 3 jahre keine probs, bis sie geklaut wurde. von der bremskraft is die hs33 wohl die stärkste obwohl sich sd7 und xtr nicht verstecken müssen. aber wenn ich mir wieder eine felgenbremse kaufen müsste hs33. weil super easy zu warten

zum kopf stellen. hs33 geschlossenes system (ohne ausgleichsbehälter)
magura disc sind ein offenes system (mit ausgleichsbehälter)
 
Bin immer noch V-Brake-Fahrer und vertraue dem Scheibenbrems-Hype nicht.
Bin auch so den Brione und co. runtergekommen, und kann alles selber reparieren,falls überhaupt mal was ist.

Hype?! Was für ein Hype?! Scheibenbremsen sind der Standard und das völlig zu Recht! Bin auch nach Cantilever, V und HS33 seit ein paar Jahren Discfahrer und werde nie wieder andere Bremsen fahren. Wenn es gute sind, sind sie Felgenbremsen in allen Belangen ausser dem Gewicht überlegen!
 
avid, weil:
- preis, gewicht besser als hs33
- bremsleistung, dosierbarkeit genausogut wie hs33
- erstmontage wesentlich einfacher, belagwechsel etwas komplizierter als hs33
neue xtr kenne ich nicht. haben die parallelogramm? wenn ja, dann nein.
 
die erstmontage bei ne hs33 mit evo 2 is das simpelste was gibt. wenn ich meiner freundin 4 std zeitgebe und genug schrauben zum rundnuddeln schafft die das auch ^^. bei ner avid würde ich das bezweifeln :)
 
an den xtr vbrakes hat sich nicht gross was geändert, da kann man auch auf die älteren modellreihen zurückgreifen.

mit den vbrakes machste garantiert nichts falsch, mit den scheibenbremsen schon. du brauchst dir ja einfach nur mal die problemthreats im bremsenunterforum ankucken;)

soll sogar leute geben, die mit vbrakes in den alpen beiken...
 
die hs33 ist imo für die ewigkeit gebaut (hab noch ein paar hs22 von 96/97 im einsatzt und meine neue hs33 hat auch schon fast 16000km drauf)

bei v-brakes sind da irgendwann die lager ausgenudelt, irgendwas im winter korrodiert usw...
 
Hype?! Was für ein Hype?! Scheibenbremsen sind der Standard und das völlig zu Recht! Bin auch nach Cantilever, V und HS33 seit ein paar Jahren Discfahrer und werde nie wieder andere Bremsen fahren. Wenn es gute sind, sind sie Felgenbremsen in allen Belangen ausser dem Gewicht überlegen!

Wieder einer,der zu viel In der Bike/Mountainbike gelesen hat:rolleyes: .
 
die hs33 ist imo für die ewigkeit gebaut (hab noch ein paar hs22 von 96/97 im einsatzt und meine neue hs33 hat auch schon fast 16000km drauf)

bei v-brakes sind da irgendwann die lager ausgenudelt, irgendwas im winter korrodiert usw...

Ob für die Ewigkeit, naja, wird man sehen. Jedoch ist die Bremse in der Tat relativ unproblematisch, wenn du sie mal ordentlich montiert hast. Bremsleistung sehr gut u. das auf Dauer.

Die Erstmontage ist allerdings kein Spaß; sogar 2rad-Mechaniker verdrehen die Augen, wenn die dir vom "ersten Mal" erzählen. Es ist u. bleibt ein bißchen Fummelei, egal was dir hier andere erzählen. Wer allerdings Perfektionist ist, braucht auch für Avid/XTR ein wenig Zeit. Wichtig bei der 33 ist, daß man sich vorher gut schlau gemacht hat.

Die SD 7 hatte ich 2 Jahre dran. Bremsleistung auch gut. Dosierbarkeit schlechter als HS 33, das liegt aber hauptsächlich daran, daß mit der Zeit die Züge verschmutzen. Das gibt es mit der HS 33 nicht.

Ich fahre jeden Tag - bei jedem Wetter -; die Lagerbuchsen der SD 7 fraßen sich nach 1 Winter fest, das war richtig nervig, also ausbauen, säubern, fetten, einbauen - u. das 3 Mal/Winter, obwohl ich meine Sachen im Rahmen des täglichen Gebrauchs pflege. Eine von mir 2 Jahre gefahrene XT hatte dieses Problem nie, aber dieses Quietschen.....

Das (mangelnde Winterfestigkeit der SD 7) war der Hauptgrund für meinen Umstieg auf die Magura.

Ein Jahr fuhr ich auch eine 05 XT Disk. Auch sehr gut, aber nicht spürbar stärker als die Magura.
Für meine Ansprüche des täglichen Gebrauchs incl. leichtes Gelände ist die HS 33 summasumarum der beste Kompromiß.

Alternativ dazu käme für mich nur noch XTR/Disk oder Marta in Frage.
 
Wieder einer,der zu viel In der Bike/Mountainbike gelesen hat:rolleyes: .

...nein, du anmassende Person! Vielmehr einer der seit richtig langer Zeit das ganze Jahr über verdammt viel Fahrrad fährt! Schonmal zugefrorene Bremsflanken gehabt? Schonmal auf Bremsen in nem Regensturz verzichten müssen? Schonmal n LaufRad mitten auf einer Tour zentrieren müssen damit man weiterfahren kann? Schonmal einen Felgenplatzer gehabt? Schonmal mit nem Stöckchen nach jedem niedrigviskosen Schlammloch die Bremse wieder frei gelegt damits bremmst und rollt? ....... Aber sie sind leichter, ja, ja :rolleyes: k.A. warum ich mich auch immer wieder provozieren lasse! :lol:

Tut mir leid bin echt im falschen Fred...Over and out!
 
um scheibenbremsen geht es hier ja nicht.

bei sd7 vs. xtr wäre meine meinung pro sd7: m.e. bessere bremshebel, druckpunktverstellung, günstiger

vs hs33 sind die argumente ja genannt - mir ist der vorteil einer hs33 nicht groß genug, um preis, gewicht und montageaufwand zu bringen, auch optisch gefällts mir nicht.
 
Für Felgenbremssuchende möchte ich meine SD 7 Erfahrungen noch kurz präzisieren.

Für den All weather/every day/Winterfahrer ist die SD 7 m.E. nicht geeignet. Der Bremskörper selber (Lagerbuchsen, Feder) ist für diese Ansprüche qualitativ so schlecht, daß Korrosion immer ein Thema sein wird. D.h. die Bremse bewegt sich irgendwann nicht mehr; Ausbauen etc. ist angesagt. Das war mir nach 3x zu nervig, denn wenn ich das Rad morgens aus der Garage hole, muß alles okay sein.

Für Normalwetterfahrer, die insbes. im Winter nicht oder sehr wenig fahren, ist die Bremse perfekt. Die Bremshebel haben mir generell sehr gut gefallen, von Funktion wie auch Optik.

Hoffe, ich konnte helfen.
 
bei v-brakes sind da irgendwann die lager ausgenudelt, irgendwas im winter korrodiert usw...

Das die Lager so schnell bei einer XTR abnutzen und korrodieren ist Quatsch (Fett und Öl hilft gegen Korrosion und regelmäßiges warten, wie Säubern und das Salz im Winter runterspülen), meine ersten XTR habe ich nach rund 30.000 km verkauft. :D

Und die neuen XTR haben auch ewig gehalten also werden die 2007er kein Deut schlechter sein. :daumen:

Es sei denn du kaufst Extrem preiswertes, dann Brauch man sich auch nicht wundern. :D
 
Die Erstmontage ist allerdings kein Spaß; sogar 2rad-Mechaniker verdrehen die Augen, wenn die dir vom "ersten Mal" erzählen. Es ist u. bleibt ein bißchen Fummelei, egal was dir hier andere erzählen. Wer allerdings Perfektionist ist, braucht auch für Avid/XTR ein wenig Zeit. Wichtig bei der 33 ist, daß man sich vorher gut schlau gemacht hat.

Kann ich voll zustimmen die Dinger sind ein Graus, jedesmal muß man für ein Radl mehr Montagezeit in Anspruch nehmen als Nötig.

Am schlimmsten sind die Einsteiger Maguras wo die Bremshebel aus Plaste sind :rolleyes:

Ein mal die Schraube zu fest gezogen und dann macht es Knack :lol:
Und dann dauert es eine Zeit und der Kunde bekommt eine Neue Magura oder Bremshebel. :lol:
 
ich bin auch ein schönwetterfahrer. ich kann die erfahrung absolut teilen, dass sie sd7 eine absolut gute bremse ist.
die beisst teilweise so krass, dass ich anfangs fast mal über den lenker abgestiegen bin. ich bin der meinung, dass die sd7 im trockenen einer scheibenbremse in punkto bremsleistung und druckpunkt in nichts nachsteht.

vor allem ist sie sehr günstig zu bekommen.
 
Hallo,

die HS-33 ist eine gute Bremsanlage, die jedoch nicht so einfach zu montieren ist. Beim Belagnachstellen über das Stellrädchen laufen die Beläge meist nicht synchron heraus, was dazu führen kann, daß ein Belag zur Felge wandert und schleift und der andere noch in seiner Grundposition steht. Die XTR ist ebenfalls eine gute und zuverlässige Bremse die bei der richtigen Belagswahl hervorragende Bremsleistung ohne Nebengeräusche ermöglicht.

Gruß PK
 
die avid sd-7 ist meine beste v-brake bisher, geschossen beim großen E für 51€ mit versand. im trockenen eine richtig böse bremse. jedem anfänger würd ich raten die dinger mit dem roten rädchen erstmal zu entschärfen.
nass versuch ich zu vermeiden, meistens klappts. da kann ne felgenbremse natürlich einpacken.
die magura kostet grad ja wohl das dreifache, will doppelt soviel zeit in der erstmontage und ist 2-300g schwerer. kommt trotzdem ans nächste rad, für mich lohnt sichs nachrüsten halt nicht.
 
Für den All weather/every day/Winterfahrer ist die SD 7 m.E. nicht geeignet. Der Bremskörper selber (Lagerbuchsen, Feder) ist für diese Ansprüche qualitativ so schlecht, daß Korrosion immer ein Thema sein wird. D.h. die Bremse bewegt sich irgendwann nicht mehr; Ausbauen etc. ist angesagt.

kann ich nicht bestätigen: 0 pflege, 0 probleme, auch bei wintereinsatz.
 
Zurück