Avid Bleed Kit Pro zu Mineralöl umbauen

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hallo,
ich würde gerne mein Avid Bleed Kit Pro zu Mineralöl umbauen. Habe nurmehr Shimano Bremsen in Verwendung und wollte deswegen einfach die Dichtungen/Schläuche zu welchen tauschen, die beides vertragen und falls das nicht geht, halt nur Mineralöl.
Die Verbindung zum Spritzenkörper ist geschraubt und kein Problem, den Schlauch oben auszubauen genauso nicht. An der Unterseite sieht man nur eine (messing?) Steckverbindung und der Anschluss zur Bremse ist drehbar gelagert. Ich hab keine Ahnung, wie ich das alles auseinander nehmen, und später wieder ordentlich zusammensetzen kann. Und das, ohne was zu zerstören. Kann mir wer einen Tipp geben?

Hier ein Foto der Problemstelle:
20140602_172353.jpg
 

Anhänge

  • 20140602_172353.jpg
    20140602_172353.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 46
vielen dank für Deinen wirklich nützlichen Beitrag... Ich kenn das one way zeug, halte von den Spritzen aber doch mehr. Damit kann ich alles, was ich mit dem Trichter und dem Beutel auch kann, plus Unter- und Überdruck erzeugen, plus in beide Richtungen Entlüften, plus Bremshebel/Sattel allein entlüften etc. etc.
Ich kann entlüften und ich weiß auch was ich will und das sind eben diese Spritzen, die aber mit Mineralöl dicht halten sollen.
 
Nun hört mal, ich hab das Set und ich verwende es schon ewig. Ich bin den Umgang damit gewöhnt und ich will nichts anderes!
Wollte ich was anderes, wäre meine Frage nicht, wie ich den Schlauch zerstörungsfrei aus dem Anschluss kriege, sondern was ich alternativ zum originalen Shimano-Kit verwenden könnte.
Kann mir jetzt bitte jemand auf meine ursprüngliche Frage antworten?
Kritik oder Gegenvorschläge zu dem Avid Bleed Kit oder der Methode, Shimanobremsen damit zu entlüften brauche und möchte ich nicht.
 
Bist Du denn sicher, daß sich der Schlauch oder die Spritze sofort verflüssigen, sobald sie mit Mineralöl in Berührung kommen?
Ich würde das Set einfach ordentlich saubermachen, und los gehts.
Wenns anfängt zu kleckern ist das ja überhaupt kein Problem. Royal Blood ist ja fast so pflegend, wie Gelee Royal:D
 
Lesen kannst du aber?
Ich schon. Du auch?

Wollte (konjunktiv!) ich was anderes, wäre meine Frage nicht, wie ich den Schlauch zerstörungsfrei aus dem Anschluss kriege, sondern was ich alternativ zum originalen Shimano-Kit verwenden könnte.
Wollte ich etwas anderes, wäre Deine Antwort angebracht gewesen.
Da es aber NICHT so ist, dass ich was anderes will, war sie es eben nicht. Klar soweit?

@whitewater , ja, bin ich, ist nämlich schon der Fall. Ich hatte es bereits mit Silikon und Heißkleber von außen abgedichtet, aber das hält auch immer nur 2-3 Bremssets bis es erneuert werden muss. Nachdem ich etwa 5 Sets pro Woche kriege (davon 3-4 eben Shimano), macht das einen ziemlich Aufwand, vor allem, weil das Silikon und der Kleber nicht leicht sauber ab gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon bewusst, dass das was du vor hast nicht funktioniert? Bei Avid wird eine Madenschraube ganz rausgedreht, bei Shimano der Nippel nur eine Viertel Umdrehung gelockert. Natürlich kannst du unter Umständen den Nippel ganz raus drehen, mit dem Nachteil dass es dir dann unten raussuppt wie blöd wenn du grad mit entlüften fertig bist. Dann schraubst du den Nippel wieder rein und und hast erst wieder Luft im System. Ganz toll.

Dann bleibt noch ein Problem: DOT und Mineralöl sollte man keinesfalls mischen. Wenn du aber einen Satz Spritzen und Leitungen verwendest, dann kannst du das nicht vermeiden. Dann ist es nicht notwendig bei Mineralöl einen Unterdruck zu erzeugen, weil Mineralöl Luft nicht so sehr bindet wie DOT. Selbst das Profi-Kit von Shimano besteht nur aus einer Spritze mit Auspresshilfe, dem Trichterchen und einer Flasche. Wenn du tatsächlich mehrmals die Woche verschiedene Bremsen zu entlüften bekommst, dann machst du das wohl Beruflich - und in dem Fall solltest du UNBEDINGT mit dem richtigen Werkzeug arbeiten. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Schlauchverbinder nicht dazu gedacht sind dutzende Male demontiert zu werden.

Mfg

P.S.: wenn deine Frage unsinnig ist, dann darfst du dich auch nicht wundern wenn du andere Antworten bekommst...
 
also meiner Meinung nach nehmen die auch bei dem Pro Entlüftungs Kit nix anderes wie normale PVC Schläuche usw. Dass die Spritzen und der Schraubaufsatz teurere EPDM Dichtungen glaube ich eher nicht, da es hier ja kaum auf Hochtemperatureigenschaften ankommt. Wenn ich eine Mineralöbremse und dieses Pro Entlüftungs Kit hätte, ich würde es einfach benutzen und fertig. Ausserdem gibt es auch Goodridge Bremsleitungen die man für Öl- und DOT betriebene Bremsen verwenden kann.
 
Ich kann den TE schon sehr gut verstehen. Das Pro Kit von Avid ist einfach super in der Handhabung, brauchen tut man es natürlich nicht. Aber die festen Verschraubungen, drehbaren Anschlüsse und die leichtgängigen Spritzen machen die Arbeit schon viel angenehmer.

Nur weiterhelfen kann ich leider nicht. Aber da bin ich ja anscheinend nicht alleine.
 
Ich hab's einfach benutzt, die 10min die das Teil mit Öl/Bremsflüssigkeit in Kontakt kommt sind vollkommen wurscht und wenn die Spritze nicht mehr 100%ig dicht ist nach nem Jahr, who cares, ist ja nur das Entlüftungskit und nicht die Bremse selbst.

Wichtiger ist nur, nicht abwechselnd DOT und Öl da reinzubringen bzw. alles vollständig und gründlich nach jeder Benutzung zu reinigen, das man keine Verunreinigung in die Bremse bringt.
 
Man kann auch einfach ein Spritze >offen< auf den Geber machen.
Das ist sowieso bei fast allen Bremsen meine bevorzugte Methode.
Angefangen mit entlüften habe ich mit dem:

Mittlerweile sind ein paar billige Spritzen und Adapter dazu gekommen.

Die Schläuche werden an den Enden mit einem Stück Schrumpfschlauch überzogen, dann halten die besser. Und die Sachen sind für DOT und Mineralöl getrennt.
Fertig, mehr braucht man nicht. Und der ganze Krempel dürfte weniger gekostet haben als das Profientlüfttungsset.
 
Zurück