Avid-Bremsscheibe als Frisbee nutzen!!

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Den zu etwas anderem scheinen die Wohl nicht zu taugen!!!

Nein Spaß bei Seite
meine Avid Elixier macht geräusche, das geht mal garnicht!
So viel Kohle für nen Rad und es hört sich an als wäre es ein 199,- € Rad aus dem Baumarkt!!!
:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Anscheind wurde zur Gewichtsreduzierung die Scheibe so "dünn", dass sie den Krach macht.

Alles versucht:
sauber machen
Bremssattel eingestellt und ausgerichtet (mehrfach)
Bremsbeläge die Kanten angeschliffen
usw

aber es Quitscht wie ne alte Dampflock!!!!

Laut dem Verkäufer soll das bei Avid wohl nie wirklich zu beseitigen sein!!

Nun habe ich geschaut und gesehen, dass zb. Magura nicht so optisch tolle "Löcher" in der Bremsscheibe hat sonder einfach "NUR" Löscher!

Diese Scheiben sollen auch weniger Quietschanfällig sein!

Mein Problem, die Scheiben gibt es hinten in 160mm also genau so wie die Avid aber vorne eben nur 180mm die Avid hat aber 185mm!

Kann ich ohne weiteres denn die Magura-Scheiben montieren???

Wäre über jeden nicht quietschenden Tipp sehr dankbar!

Grüße
Bubi
 
Wenn Du statt "Elixier" "Elixir" in die Suchfunktion eingibst, findest du massig Lesestoff zu deinem Thema!

Die sinterbeläge quietschen bei Trockenheit aber eigentlich nicht, bei Nässe aber fürchterlich! Da helfen die organischen, fahren sich aber schnell ab!

Für die 180er Scheibe brauchst du eben einen 180er Adapter!
 
Danke für die Antwort!

Leider quietschen die auch im trockenen,
und sogar wenn man garnicht bremmst!

Vorsichtig Bremsscheibe "verbiegen" hat es zwar verbessert aber nicht gelöst!

Grüße
 
Also die Kolben scheinen zu arbeiten!
Da Quietschen bei der fahrt OHNE Bremsen kommt erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h.
Klingt als hätte die Scheibe einen "Seitenschlag"!!

Ungewöhnlich wäre ein Kolbenklemmer, da die Bremse am Rad meiner Freundin auch solch einen Krach macht!
Sie hat auch eine Avid Elixir drauf.

Wäre es denn hilfreich eine andere Scheibe zu fahren, zb. Shimano oder Magura?

Grüße
Bubi
 
Meine hintere Avid X0 (Elixir) quietscht seit neuestem auch, wenn sie warm wird. ich habe auch probiert: andere Bremsbeläge, Unterlegscheibchen, verschiedene Anzugsdrehmomente (ausgerichtet ist sie schon perfekt). Keine Wirkung. Ich habe mir jetzt meine Magura Storm SL hinten wieder drauf gemacht. Die ist zwar - wohl aufgrund der etwas höheren und nicht 100%ig zu Avid kompatiblen Scheibendicke - leicht schlechter dosierbar, quietscht aber weniger. Vorne geht das bei mir leider nicht, da die Storm SL-Scheibe ins Schwingen kommt und bei niedrigeren (Brems-)Geschwindigkeiten rubbelt. So habe ich jetzt vorne die originale G3 (super dosierbar) und hinten die Storm SL (leichter, quietscht weniger).
Ich muss jetzt aber noch mehr Langzeiterfahrung mit der Kombi machen.

Gruß,
F.B.
 
Wenn sie beim Rollen Quietschen ja was mit der Ausrichtung nicht.

Dazu entlüften (http://www.pinkbike.com/news/tech-tuesday-bleeding-avid-brakes-2010.html)
dabei die Kolben anständig zurückdrücken,
vll auch mal einen Tropfen Dot auf die Laufflächen der Kolben. Da freuen die sich, wenn sie schon ein paar mal Matsch gesehen haben.

Dann Ausrichten, dh Bremse Lösen, Bremsen, vorsichtig wieder anziehen.
Wenns das nicht gebracht hat, von Hand perfektionieren.

Wenn die Scheibe nen leichten Schlag hat zieht sich das oft wieder gerade.

Ich würde auch mal die Peripherie überprüfen,
Wenns erst ab einer best. Geschwindigkeit kommt,
könnten auch Naben, Gabelflex, Achsspiel die Übeltäter sein.

Meine Elixir mit 200er Scheiben sind stumm, außer bei Bremsen im feuchtem.
Oder wenn ich beim Hochschieben mit Resonanz Spiele

MFG
 
danke für die antworten.
also entlüften sollte nicht der übeltäter sein, genauso wir radnaben oder achspiel, das rad ist ein 3/4 jahr alt und etwa 600 km auf der Uhr!

Ganz am anfang würde auf "garantie" vorne eine neue Scheibe G3 in 185 gemacht.
dann war eine zeit lang ruhe.

quitschen hinten etwa seit 200 km.

vorne habe ich jetzt mal eine G2 montiert.
die Sache ist damit etwas besser geworden aber immer noch nicht zufriedenstellend.

auch wenn einige sagen, die shimano in 203 / 180 sein nicht so gut wie die Avid, ich überlege echt die komplatte bremse auf shimano um zu bauen, da sie zur zeit bei ebay relativ günstig ist!

heute die G2 scheibe für vorne und organische beläge für hinten, damit hätte ich schon die halbe shimano!!!!

langsam habe ich echt keine lust mehr auf radfahren.

grüße
bubi
 
wenn die bremse mit der zeit anfängt zu quietschen, dann liegt es dran, dass sich die beläge abfahren und das nun meistens nicht ganz gleichmäßig. dadurch stehen die beläge nicht mehr ganz parallel zur scheibe und sie fängt an zu quietschen. mal den sattel nachjustieren - richtig nachjustieren - schafft abhilfe. sicher!

zudem sollte man eben auch mal schnellspanner und das drum rum kontrollieren. irgendwas schwingt meist neben der scheibe auch noch. an massiven bauteilen / bikes taucht das quietschen weit weniger auf als an leichten teilen, die leicht in schwingung kommen.

hatte bisher 8 elixir im einsatz und bei allen die erfahrung gemacht, dass mit sauberer, penibler bremssattelausrichtung das quietschen quasi immer zu beseitigen ist. nur bei regen nicht, da schreit sie mit allen anderen bremsen um die wette ;)
 
Danke für die Antwort,
nun ja abgefahren nach 600 km wohl nicht.
auch wenn ich die Beläge raus mache, da ist noch gut was drauf!

peniebel die sättel ausrichten ist ja OK habe ich auch schon mehrfach gemacht!
 
wenn die bremse mit der zeit anfängt zu quietschen, dann liegt es dran, dass sich die beläge abfahren und das nun meistens nicht ganz gleichmäßig. dadurch stehen die beläge nicht mehr ganz parallel zur scheibe und sie fängt an zu quietschen. mal den sattel nachjustieren - richtig nachjustieren - schafft abhilfe. sicher!

zudem sollte man eben auch mal schnellspanner und das drum rum kontrollieren. irgendwas schwingt meist neben der scheibe auch noch. an massiven bauteilen / bikes taucht das quietschen weit weniger auf als an leichten teilen, die leicht in schwingung kommen.

hatte bisher 8 elixir im einsatz und bei allen die erfahrung gemacht, dass mit sauberer, penibler bremssattelausrichtung das quietschen quasi immer zu beseitigen ist. nur bei regen nicht, da schreit sie mit allen anderen bremsen um die wette ;)

An was könnte sowas sonst noch liegen? Ich habe den Sattel mehrfach penibelst ausgerichtet (mache das auch schon seit Jahren, normalerweise erfolgreich) - auch mit neuen Belägen. Ich bin neue Beläge, alte Beläge, andere Beläge gefahren. Ich habe spasshalber den Sattel minimal schief montiert, ich habe Unterlegscheibchen benutzt und das Drehmoment der Sattelschrauben verändert - das Quietschen war immer das selbe. Erst mit einer anderen Scheibe ist es leiser geworden.

Bremsen sind mir manchmal ein Rätsel. Die gute Funktion ist von so vielen Peripherieumständen abhängig, dass es manchmal zum Verzweifeln ist. Meine X0-Vorderbremse geht zB gut mit G3-Scheiben, Magura Scheiben rubbeln bei bestimmter Bremsgeschwindigkeit. Dies wird aber nicht an der Bremse (oder deren Ausrichtung) liegen, sondern dass sich bestimmte Anregungsschwingen der Scheibe mit denen der Gabel (oder Reifen) nicht vertragen. Die Hinterbremse funktioniert gut mit Storm SL-Scheiben.

Machmal hilft nur viel Rumprobieren. Gleich eine neue Bremse kaufen halte ich nicht für sinnvoll - das kann zwar klappen, muss aber nicht.

Gruß,
F.B.
 
Zurück