Avid Code

Für All MTB/Enduro ist die Bremskraft angebracht meiner Meinung einer 203/203 mm Code.
Für Downhill und Freeride würd Ich dann Magura Gustav M 210/210 sowie Frank Industrie Nugget 230/230 mm anraten was noch mals ne Liga UP ist.
Spreche aber auch aus dem 3 stelligen Gewichtsbereich und da brauchts immer mehr Power um zum stehen zu kommen :D
Fading ist etwas was nicht existieren darf letzendlich !!
 

Anzeige

Re: Avid Code
bist du schonmal downhill gefahren?

ich bin code vs. gustav m gefahren.

würde im dh nur code fahren.
gustav m lassen sich einfach net gscheid dosieren.
code fangen auch später als die gustl das faden an, wenn überhaupt.
die codes hab ich nur am 24h rennen zum glühen gebracht.
 
code fangen auch später als die gustl das faden an, wenn überhaupt.
die codes hab ich nur am 24h rennen zum glühen gebracht.
Du must auch nicht die ganze Zeit mit gezogener Bremse fahren:D. Die Anderen verstehen das sicherlich wenn du mit ein paar Runden Vorsprung gewinnst:lol::lol:.
Welches 24h Rennen bringt denn eine Bremse an seine Grenzen?
 
glühen war wohl etwas übertrieben.
aber man hat etwas fading schon bemerkt.
naja durch die paar mal bremsen pro abfahrt wird die bremse schon immer wärmer....
und wenn man 16 stunden am stück downhill fährt.
verstehste?


das 24std rennen vom semmering
 
wo bekomme ich den bolzen ohne gleich ein dickes set kaufen zu müssen??

ist der zur sicherung der beläge


hab bisher nur komplette kits mit zylinder und dichtungen etc gefunden, und 18 euro in austria war der günstigste, in dland 43 euro

aber was will ich mit dem ganzen set, brauch nur 2 mal den verdammten bolzen

oder nutzt jemdand von euch alternativ eine andere möglichkeit mit ner klemmfeder, federbolzen etc. zur sicherung der beläge?
 

Anhänge

  • 15901_0.jpg
    15901_0.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 63
Wenn man unter Downhill auch richtig schnelle Bergpässe zählt auf Aspahlt runter dann Ja wo es bis auf 100 Km/h ging.
Im Gelände allerdings nicht über 60 bislang gefahren.
Hab ja auch keinen Downhiller oder Freerider sondern nur ein All MTB/Enduro.
 
wo bekomme ich den bolzen ohne gleich ein dickes set kaufen zu müssen??

ist der zur sicherung der beläge


hab bisher nur komplette kits mit zylinder und dichtungen etc gefunden, und 18 euro in austria war der günstigste, in dland 43 euro

aber was will ich mit dem ganzen set, brauch nur 2 mal den verdammten bolzen

oder nutzt jemdand von euch alternativ eine andere möglichkeit mit ner klemmfeder, federbolzen etc. zur sicherung der beläge?
Die billige Lösung: ein Biegesplint wie bei der alten Magura Juli
Bike-Components hat ein Set für 8,95 € im Angebot
Der Deutsche Importeur Cosmic Sports kennt nur das grosse service Pack.
Ist einer Unverschämtheit wie Cosmic sich da verhält.
 
soweit ich weiß, ist sport import zuständig, nicht cosmic.
ansonsten bei bike-components das oben verlinkte set kaufen.
 
Und ich peil nicht was immer alle mit Sport Import haben... wenn ich bei meinem Dealer Code Ersatzzeile brauch redet der immer von Hartje...

Mal noch ne andere Frage... kann es sein, das Organische Beläge "Oxidieren", also quasi wenn das Rad länger steht eine Art "Gleitschicht" bilden? Beobachte bei meinen Code 5 (Koolstop Beläge) immer, das die Bremse nach 3-4 Tagen im Keller die ersten 2-3 Bremsungen so gut wie garnicht geht, aber danach wieder ihren üblichen Biss hat... hat auch nix mit der Temperatur zu tun, zum Beispiel fahr ich bei mir durchs Wohngebiet wo ich n paar mal Bremsen muss und mit jeder Bremsung wirds besser, danach ca 15 Minuten ohne die Bremse auch nur anzutippen Richtung Wald, und sobald ich jetz wieder Bremse ist gleich die volle Power da... Ist ja alles nix schlimmes, aber woran liegt das?

mfg alex

mfg alex
 
Die billige Lösung: ein Biegesplint wie bei der alten Magura Juli
Bike-Components hat ein Set für 8,95 € im Angebot
Der Deutsche Importeur Cosmic Sports kennt nur das grosse service Pack.
Ist einer Unverschämtheit wie Cosmic sich da verhält.



danke für den tipp, hatte bei bike components zuerst nur das teure kit für 43 euro gefunden
 
Und ich peil nicht was immer alle mit Sport Import haben... wenn ich bei meinem Dealer Code Ersatzzeile brauch redet der immer von Hartje...

Mal noch ne andere Frage... kann es sein, das Organische Beläge "Oxidieren", also quasi wenn das Rad länger steht eine Art "Gleitschicht" bilden? Beobachte bei meinen Code 5 (Koolstop Beläge) immer, das die Bremse nach 3-4 Tagen im Keller die ersten 2-3 Bremsungen so gut wie garnicht geht, aber danach wieder ihren üblichen Biss hat... hat auch nix mit der Temperatur zu tun, zum Beispiel fahr ich bei mir durchs Wohngebiet wo ich n paar mal Bremsen muss und mit jeder Bremsung wirds besser, danach ca 15 Minuten ohne die Bremse auch nur anzutippen Richtung Wald, und sobald ich jetz wieder Bremse ist gleich die volle Power da... Ist ja alles nix schlimmes, aber woran liegt das?

mfg alex

mfg alex

habe ich mich auch schonmal gefragt. ein bekannter von mir meinte mal, dass es sein kann, dass die beläge beim längeren stehen leicht "verrutschen" und dass man ein zwei mal bremsen muss, um diese wieder auszurichten.
allerdings fährt er kein mtb, sondern hobbymäßig motorradrennen. obs stimmt ,weiß ich aber nicht.
 
hallo freunde, gerade entlüftet und festgestellt das siffe an einem überwurfgummi von der leitung war. abgemacht und :wut::wut: ...
dort wo die bremsleitung in die code mittels der klemmschraube geschraubt wird(Bremspumpe), befindet sich auf halbem durchmesser ein riss! wie kann das sein? die leitung habe ich vor .. hmm... ich glaub nem halben jahr gekürzt und seit dem nie probleme gehabt. ich vermute das es neulich bei nem sturz passiert ist.
kann ich das noch über garantie machen? hab die bremsen im august letzten jahres gekauft. oder sagen die nachher das wurde zu fest angezogen, was ich aber definitv nicht gemacht habe!

will mir keine neue pumpe kaufen, weil die sicher ein vermögen kostet :(. kann man das zur not auch kleben mit plastikmetal (hab ich schon einen riss in einem motocrossmotorblock erfolgreich geklebt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es mal probieren ,obs es geht auf Garantie
Wage mal zu behaupten Du hast die schraube zu fest angezogen
Oder Dir ist etwas drauf gefallen
 
sind die shimano scheiben nicht etwas schmaler von der auflagefläche her?

najo, bei meinen codes sieht man immer wieder deutlich das die scheiben mehr auflagefläche als die beläge haben..
 
Zurück