Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
eben gemerkt: anscheinend fahren meine beläge nur sehr langsam wieder zurück. wenn ich vorne den heben drücke und loslasse, merke ich eine minimale verzögerung. hinten ist das ganze richtig zäh. so, als würden die kolben trocken laufen oder sowas.

reicht es da, die zange/kolben einmal zu säubern und zu "ölen", oder meint ihr, da ist mehr service nötig. muss leider zugeben, dass ich das ganze das ganze jahr über so gut wie gar nicht gewartet habe :rolleyes:
 
Moin, ich hatte vor paar Monaten schonmal nachgefragt und muss jetzt aber nochmal nachharken...

Ich hab die Code erster Generation. Vorne funktioniert die Bremse ganz zufriedenstellend, aber hinten hatte ich immer Probleme. Als die Bremse ankam, war so ein großer Druck drauf, dass ich nicht einmal den Spacer zwischen den Bremsbelägen rausziehen konnte. Naja, Öl abgelassen und gut... musste eh die Leitung kürzen (ich habe keine Stahlflex!).
Ich hab die Bremse nach besten Gewissen bestimmt schon 5mal Entlüftet, vorne hats auch mit gleicher Methode super geklappt.
Aber hinten krieg ich einfach keinen gescheiten Druckpunkt. Wenn ich den Hebel ziehe, dann beißt zwar die Bremse irgendwann zu, aber ich kann trotzdem den Hebel komplett an den Lenker ranziehen.
Hat jemand ähnliches Verhalten gehabt?
Gibt es bei der Code Dichtungen, die bevorzugt sich verabschieden und man mal auf Verdacht als erstes austauscht?
 
soweit ich weiß, gabs das problem hin und wieder mal. da war irgend eine dichtung im hebel hinüber. glaube da hat nur einschicken geholfen.
 
Ja, ich habe dieses Problem auch, allerdings hab ich mittlerweile schon drei Bremshebel ausprobiert und immer wieder das gleiche Problem gehabt.

Gelöst habe ich es, in dem ich x-mal (mehr als die 5, die Du hast) die Bremse an allen drei Möglichkeiten entlüftet habe. Mittlerweile geht es ganz gut, auch wenn ich die Druckpunktstellschraube nach wie vor komplett rein knallen muss.
 
eben gemerkt: anscheinend fahren meine beläge nur sehr langsam wieder zurück. wenn ich vorne den heben drücke und loslasse, merke ich eine minimale verzögerung. hinten ist das ganze richtig zäh. so, als würden die kolben trocken laufen oder sowas.

reicht es da, die zange/kolben einmal zu säubern und zu "ölen", oder meint ihr, da ist mehr service nötig. muss leider zugeben, dass ich das ganze das ganze jahr über so gut wie gar nicht gewartet habe :rolleyes:
Meine Erfahrungen mit Shimano, Formula und jetzt Avid:
Von Zeit zu Zeit die Beläger rausbauen, den ganzen Rotz im Sattel richtig sauber machen (alte Zahnbürste und Bremsenreiniger geht ganz gut, anschliessend etwas Bremsflüssigkeit von Aussen auf die Kolben und dann ein paar mal rauspumpen und mit einem nichtmetallischen Werkzeug mit Gefühl wieder zurückdrücken. (Vorsicht vor Kantenpressungen auf den Kolben, bzw. den Zentrierbolzen in der Mitte. Das kann brechen). Alternativ einen Satz alte abgefahrene Beläge einbauen und dann zurückdrücken.
Die Kolben sollten sich beim Rauspumpen alle ungefähr gleichmässig bewegen. Wenn einer hängen bleibt, dann sollte man mal über einen grösseren Service nachdenken.
Ich Schraub den Sattel dafür vom Bike. Dann versau ich nicht mit Bremsflüssigkeit und kann die ganze Sache richtig handeln.
 
mit einem nichtmetallischen Werkzeug mit Gefühl wieder zurückdrücken. (Vorsicht vor Kantenpressungen auf den Kolben, bzw. den Zentrierbolzen in der Mitte. Das kann brechen).

kann man gar nicht oft genug sagen. hatte auch mal ruck zuck ne kante abgebrochen. hat die funktion zum glück nicht beeinträchtigt, geht aber tatsächlich schneller, als man denkt
 
Ich möchte nun neue Bremsbeläge für die Code bestellen.

Allerdings lese ich immer wieder unterschiedliche Meinungen zu Belägen und deren Bremsleistung.

Gibt es Beläge, deren Bremsleistung besser ist als die der Originalen?

Sollte es nicht der Fall sein, werde ich einfach die normalen Avid Beläge bestellen ;).
 
jap, das kann ich auch bestätigen, fahre zurzeit swiss stop, die haben wirklich ne hammer bremsleistung. mit dem verschleiß werd ich mal gucken

ich würde die a2z nehmen, die sind günstiger, halten lange und die bremsleistung ist völlig ausreichend
 
So, hab gerade beim Schrauben unter einer Dreckschicht das gefunden
kot.jpg

Das sollte die Erklärung dafür sein, dass ich hinten immer Probleme hatte...
 
Genau, die eine Schraube mit dem Tropfen. Ich denk mal, darüber zieh ich mir dann immerwieder Luft ins System. Hatte diese Schraube schon immer irgendwie in Verdacht, aber jetzt sieht man es ja eindeutig, dass das Dot dort den Lack zerfressen hat.
Das mit dem Splint habe ich selbst verbrochen. Hatte die Schraube rundgenudelt und in ganz Whistler konnte mir keiner diese Schraube besorgen.
 
Menno, lass mir doch meine Hoffnungen ;)
Ich werd als erstes die Schraube mal dicht machen und dann weitersehen.
Hoffentlich ist es das, ansonsten fällt mir da jetzt nicht allzuviel ein außer der Tipp mit "irgendeiner" Dichtung im Bremshebel... :(
Wenn die hinten doch einfach nur so gut gehn würde wie vorne.
 
kann man gar nicht oft genug sagen. hatte auch mal ruck zuck ne kante abgebrochen. hat die funktion zum glück nicht beeinträchtigt, geht aber tatsächlich schneller, als man denkt

Hi!

Ich hab mir auch einen kolben abgebrochen, ist bei mir zwar auch so dass es die Funktion nicht einschränkt würd es aber doch gern in Ordnung bringen solang ich noch ausser gefecht bin.
Jetzt zu meiner Frage hat scchon mal wer einen Kolben gewechselt oder überhaupt die Bremse serviciert? Kann mir wer sagen was ich brauch und ob es machbar ist für einen halbwegs versierten Schrauber ? ;)

grüsse
no81
 
Hi!

Ich hab mir auch einen kolben abgebrochen, ist bei mir zwar auch so dass es die Funktion nicht einschränkt würd es aber doch gern in Ordnung bringen solang ich noch ausser gefecht bin.
Jetzt zu meiner Frage hat scchon mal wer einen Kolben gewechselt oder überhaupt die Bremse serviciert? Kann mir wer sagen was ich brauch und ob es machbar ist für einen halbwegs versierten Schrauber ? ;)

grüsse
no81
die Code hab ich noch nicht auseinander gehabt. Aber vom Aufbau sind die doch alle ähnlich. Bei der Formula K24 war das kein grosses Problem.
Auf der SRAM Seite findest Du auch gute Service Handbücher und Ersatzteillisten.Man muss aber schon sehr sauber arbeiten (Dichtungen usw.). Sonst drückts hinterher wieder raus. O-Ringe würde ich auf jedenfall nach dem Zerlegen durch neue ersetzten. Da wäre mir das Risiko, einen durch den Ausbau beschädigten wieder einzubauen zu hoch.
 
wieso sollte an der leckstelle von Condors bremse keine luft in das system gelangen? selbst in eine nicht siffende bremse gelangt luft.

@no81 sollte machbar sein für einen hobbyschrauber. musst halt darauf achten, dass du die kolben sauber einsetzt ohne zu verkanten. sonst kann es passieren, dass die neue dichtung schon hin is. und nicht unbedingt die dichtungen vor dem einsetzen der kolben mit bremsenreiniger etc säubern.
 
Hi Leute, ich hab mal eine Frage. Welchen Adapter brauche ich für ne 203er Code 5 an einer MZ RC2X 2006? Kann mir da jemand einen Link geben oder so? Ich finde keinen speziellen.
 
Wo bekomme ich Swiss Stop Beläge für die Code?

Habe bei BMO und Hibike gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden.
Würde nur ungern bei CRC bestellen da ich letztes mal 4 Wochen warten musste, wäre also von Vorteil wenn sie aus Deutschland kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück