was mich interessieren würde, wieviel power hat die code im vergleich zu der juicy und vielleicht auch zu einer k18/24?
servus,
hatte die Juicy Carbon 1 Saison am DH und FR Bike, war recht zufrieden. Gustav M wars keine, aber trotzdem gut, und ein Trumm leichter. Die Carbon hat allerdings im Vgl. zur normalen Juicy noch 30% bessere thermale Belastbarkeit aufgrund besserer Wärmeableitung durch Titan/Edelstahlhardware.
Seit Oktober ist die CODE an beiden Bikes, zuerst nur vorne (guter Vgl. mit Juicy), jetzt vorne UND hinten. Kurzfazit:
- schon stärker als Juicy, aber deutlich schwerer
- am DH Bike täts die Juicy auch weiterhin (schnelle, punktuelle Bremsungen, dazwischen Bremse immer wieder offen), am Freerider (lange Schleifbremsungen in schwerem, steilen Gelände über viele 1000 HM) ist die Code aber die bessere Wahl, da Fading bei ihr sehr spät auftritt
- Code immer noch keine Gustav M, aber stark genug und um Welten besser dosierbar
- standfester als die Juciy, die Code hat zwar ab und an auch Fading aber weitaus später als die Juicy und wirklich erst dann wenn auch eine Gustl zu
stinken anfängt
- sehr ergonomische Bremshebel
- Druckpunkt einfacher verstellbar als bei Juicy
- Belagswechsel einfacher
- weit höherer Verschleiss der Organischen Beläge als bei Juicy (Sintermetall), dafür sind die
Bremsen an meinen Bikes auch bei Nässe oder Schnee absolut geräuschlos, was verblüffend ist.
Die neuen Sintermetall Beläge für die Code gibts erst seit ein, zwei Wochen und ich hab noch keine Erfahrung damit. Könnte sein dass sie dadurch noch ein bissl an Kraft zulegt.
Hab den Umstieg von Juicy auf Code defintiv nicht bereut, wenngleich das Gewichtspenalty nicht ohne ist - dafür ist die Bremse
100% auf harten Einsatz hin optimiert. Fantastisch ist der Bleedkit der
Avid Bremsen. Wenn man einmal heraussen hat wie, ist die
Entlüftung eine schnelle Sache von 2 Minuten und garantiert blasenfrei.
Grüsse
Christoph
ps: bin aus Zeitmangel selten in diesem Forum, aber fast immer im Vertrider-Forum zu finden