Avid Code

Moin, also ich habe die Code seit ca 2 Monaten an meinem demo 9 und bin sehr zufrieden habe Stahlflexleitungen dran und die Bremse hat auch unter volllast gute Kraft und Dosierbarkeit, nur bei Nässe fängt sie an zu quietschen das ist der einzige nachteil (haben leider fast alle Scheibenbremsen). Aber ich bin sehr zufrieden mit und kann sagen es lohnt sich eine Code zu kaufen .

P.S Die Verarbeitung ist auch super kein Plastik wie bei mach anderen Herstellern .
 

Anzeige

Re: Avid Code
mal eine frage:
die Code hat doch die Madenschraube innen am Hebel. Mit der man die Grifweite auch einstellen kann. Und mit dem roten Riesenteil kann man ihn evtl während der Fahrt einstellen.
Also wieso zum Henker dreht ihr nicht einfach diese Madenschrauebe ein bisschen rein, dann kommt der scheiß Hebel auch raus.
 
die rote schraube ist die druckpunkteinstellung und hat mit der griffweite nix zutun...weil du mit der code brachial gut kraft hast und nicht hebeln musst bis der arzt kommt, hab ich sie extra do nah am lenker, damit man entspannend uaf längere zeit bremsen kannst.. dafür wurde sie etwas nach innen verrückt, damit ich mir keine finger klemme ..
 
aber mal was anders:

ich hab mal gelesen man könnte die sram schalthebel direkt an die avid code pappen, kann aber nichts im handbuch darüber finden, noch direkt nachvollziehen .. hat jemand ne ahnung wie das gehen soll??
 
so, ich steig mal in den thread ein.
fahre momentan juicy's und bin mit denen zufrieden, nur fehlt vorne doch etwas an power.
was mich interessieren würde, wieviel power hat die code im vergleich zu der juicy und vielleicht auch zu einer k18/24?
 
was mich interessieren würde, wieviel power hat die code im vergleich zu der juicy und vielleicht auch zu einer k18/24?
servus,

hatte die Juicy Carbon 1 Saison am DH und FR Bike, war recht zufrieden. Gustav M wars keine, aber trotzdem gut, und ein Trumm leichter. Die Carbon hat allerdings im Vgl. zur normalen Juicy noch 30% bessere thermale Belastbarkeit aufgrund besserer Wärmeableitung durch Titan/Edelstahlhardware.

Seit Oktober ist die CODE an beiden Bikes, zuerst nur vorne (guter Vgl. mit Juicy), jetzt vorne UND hinten. Kurzfazit:
- schon stärker als Juicy, aber deutlich schwerer
- am DH Bike täts die Juicy auch weiterhin (schnelle, punktuelle Bremsungen, dazwischen Bremse immer wieder offen), am Freerider (lange Schleifbremsungen in schwerem, steilen Gelände über viele 1000 HM) ist die Code aber die bessere Wahl, da Fading bei ihr sehr spät auftritt
- Code immer noch keine Gustav M, aber stark genug und um Welten besser dosierbar
- standfester als die Juciy, die Code hat zwar ab und an auch Fading aber weitaus später als die Juicy und wirklich erst dann wenn auch eine Gustl zu stinken anfängt
- sehr ergonomische Bremshebel
- Druckpunkt einfacher verstellbar als bei Juicy
- Belagswechsel einfacher
- weit höherer Verschleiss der Organischen Beläge als bei Juicy (Sintermetall), dafür sind die Bremsen an meinen Bikes auch bei Nässe oder Schnee absolut geräuschlos, was verblüffend ist.

Die neuen Sintermetall Beläge für die Code gibts erst seit ein, zwei Wochen und ich hab noch keine Erfahrung damit. Könnte sein dass sie dadurch noch ein bissl an Kraft zulegt.

Hab den Umstieg von Juicy auf Code defintiv nicht bereut, wenngleich das Gewichtspenalty nicht ohne ist - dafür ist die Bremse 100% auf harten Einsatz hin optimiert. Fantastisch ist der Bleedkit der Avid Bremsen. Wenn man einmal heraussen hat wie, ist die Entlüftung eine schnelle Sache von 2 Minuten und garantiert blasenfrei.

Grüsse
Christoph

ps: bin aus Zeitmangel selten in diesem Forum, aber fast immer im Vertrider-Forum zu finden
 
v/h zusammen knapp 200 gr mehr als ne 7er .. kugelgelagerte bremshebel und fetter bremssattel wiegen halt mehr und bringen halt mehr leistung ..aber was sind schon die paar gramm beim dh oder freeride? ich möchte sie nicht mehr missen.. ich denke auch das die sinter nochmal brutaler werden kommen..
 
meine erfahrungen mit der code sind eigentlich nur gute. klasse hebel, äusserst standfest, dosierbarkeit ist sehr gut, power satt und einstellungen sind pipi einfach.
das mehrgewicht von den paar gramm nehm ich gern in kauf.
der umsstieg von der juicy hat sich gelohnt, auch wenn die bremse am anfang ein bisschen 'schreien ' musste. wahrscheinlich hiess das: jaaaa gebs mir oder so, und alle nachbarn wissen jetzt das ich ne neue hab.
 
so, meine code ist heute angekommen und es gibt ein problem. der druckpunkt viel zu nah am lenker. die druckpunktverstellung ist maximal reingedreht, aber der druckpunkt ist sehr nah am lenker. wenn ich die druckpunktverstellung rausdrehe, kann ich den hebel sogar bis zum lenker durchziehen. kann man das irgendwie ändern? so kann das nicht bleiben !
 
Das ist sehr ernüchternd würde ich sagen.....
Zurückschicken wird denke ich die Sinnvollste Lösung.
Oder ist das bei beiden so? also vorne und hinten?
Wenn ja ist es vllt. normal und du bist nur anderes gewohnt...
 
so, meine code ist heute angekommen und es gibt ein problem. der druckpunkt viel zu nah am lenker. die druckpunktverstellung ist maximal reingedreht, aber der druckpunkt ist sehr nah am lenker. wenn ich die druckpunktverstellung rausdrehe, kann ich den hebel sogar bis zum lenker durchziehen. kann man das irgendwie ändern? so kann das nicht bleiben !



Hast du die madenschraube im Griff mal reingedreht, dass der Griff vom Lenker wegkommt?
Ansonsten würde ich sagen nicht normal...


Edit: Ich war heut doch mal ein paar Stunden bei dem wetter :( unterwegs, fahrrad sah aus wie ein Matschklumpen - aber die Code zieht=beißt jetzt noch mehr! Echt unglaublich diese Bremse. Ich bin den ganzen Tag nur noch am Noseweely über dran. Hinterbremse hab ich seit der Code vorne fast nie mehr benutzt...
 
so, meine code ist heute angekommen und es gibt ein problem. der druckpunkt viel zu nah am lenker. die druckpunktverstellung ist maximal reingedreht, aber der druckpunkt ist sehr nah am lenker. wenn ich die druckpunktverstellung rausdrehe, kann ich den hebel sogar bis zum lenker durchziehen. kann man das irgendwie ändern? so kann das nicht bleiben !

War bei meiner auch. Alles kein Problem. Ist zu wenig Dot drinne. Einfach nochmal befüllen und entlüften. Das Entlüftungskit von Avid ist Spitze und einfach zu handhaben. Der Unterschied zu Hayes ist, dass man Sie nicht mit Druck befüllen kann sprich durch mehr Flüssigkeit den Druckpunkt nach aussen wandern lassen kann.
Also man bekommt den Druckpunkt der Avid nicht so hin, dass die Bremse nach 2mm Hebelzug zieht. Aber wenn man Sie sauber befüllt und entlüftet kann man mit dem variablem Druckpunkt noch gut feinjustieren.

Viele Grüße
 
also ich habe eben die leitung gekürzt und auch entlüftet. der hebelweg läßt sich für meinen geschmack immer noch nicht so richtig justieren. immerhin ist es jetzt so, dass wenn die druckpunktschraube auf maximum ist, der hebelweg dem einer juicy 5 entspricht (habe vorne code und hinten juicy 5).

welches entlüftungsloch nehmt ihr am bremssattel? die anleitung ist da etwas verwirrend. beim entlüften ist mir dann noch etwas aufgefallen. nachdem ich alles fertig hatte und es ans abschrauben der spritze am sattel ging, kam mir doch eine menge dot entgegen, bevor ich die entlüftungsschraube drinne hatte, ist das ok so?


edit: ok, nochmal suber entlüftet, jetzt lief alles nach plan. hatte wohl etwas mehr von der druckpunktverstellung erwartet. wie auch immer, hoffe das wetter spielt mit damit ich mich von der bremskraft überzeugen kann.
 
> punkt

bremsbeläge rausnehmen. pumpen bis die beläge fast komplett aufeinander liegen. ausgleichsbehälter auf. dot nachfüllen. deckel drauf. beläge mit einer dünnen klinge auseinander drücken. fertig.

kann sein, dass du da etwas mit der menge an dot experimentieren musst die du nachfüllst. hatte ich hier auch beschrieben.

wie schon gesagt – etwas ärgerlich in der preisklasse aber was solls. wenn du das überstanden hast dann wirst du sehr glücklich werden mit der bremse :daumen:
 
Hallo,

Ich hab mir auch die Code zuglegt.

Nun hab ich aber 2 Fragen:

Da die Bremse doch nicht eine der leichtesten ist wollte ich die Bremsgriffe der Code gegen Juicy Carbon Bremsgriffe tauschen.

Weiss jemand wieviel Gewicht ich dabei sparen würde?

Nachdem was ich gelesen habe sind die Avid teile alle untereinander austauschbar weiss jemand ob das stimmt und ob das bei der Code auch funktionieren kann?

Im Worldcup fahren ja einige die Code Sättel mit den Juicy Ultimate Bremsgriffen.

Danke schonmal.
 
@ Grinsekater
:daumen:
bremssattel ab, beläge rauspumpen, bremssattel dran, schleiffrei justieren, hebel auf, dot rein, hebel zu, fertig! jetzt hat die druckpunktschraube auch einen sinn.


aber in dieser preisklasse sollte sowas nicht passieren...
 
Hallo,

Ich hab mir auch die Code zuglegt.

Nun hab ich aber 2 Fragen:

Da die Bremse doch nicht eine der leichtesten ist wollte ich die Bremsgriffe der Code gegen Juicy Carbon Bremsgriffe tauschen.

Weiss jemand wieviel Gewicht ich dabei sparen würde?

Nachdem was ich gelesen habe sind die Avid teile alle untereinander austauschbar weiss jemand ob das stimmt und ob das bei der Code auch funktionieren kann?

Im Worldcup fahren ja einige die Code Sättel mit den Juicy Ultimate Bremsgriffen.

Danke schonmal.

Ich würde vermuten, dass sich das Gewichtsersparnis da eher in Grenzen hält. Das Mehrgewicht findet man doch bestimmt vorwiegend beim Bremssattel? Oder sehe ich da was falsch?
 
stimmt..der bremssattel ist etwas brockig.. ich denke das werden nich mehr als 20 gramm gespart sein mit den carbon pro seite..aber carbon im downhill oder freeride? ich weiß nich..ich würd nen bißchen muckibude machen anstatt gramm zu zählen:daumen:
 
stimmt..der bremssattel ist etwas brockig.. ich denke das werden nich mehr als 20 gramm gespart sein mit den carbon pro seite..aber carbon im downhill oder freeride? ich weiß nich..ich würd nen bißchen muckibude machen anstatt gramm zu zählen:daumen:

Stimmt.
Aber Muckibude UND grammzählen ist noch besser :)

Aber mal im ernst weiss jemand was genaueres darüber ob das auch funktioniert und auch die positiven eigenschaften der bremse erhalten bleiben oder man dadurch das ganze bremsgefühl (druckpunkt bremsverzögerung leerlauf usw.)
in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
Zurück