Avid Code

naja, ich hatte mir schon ein bischen mehr erwartet für das geld.
optik ist mit egal, es muss funktionieren!
ich will die bremse nicht schlechtreden, es ist die erste bremse mit der ich von der leistung her zufrieden bin.:daumen:
finde nur das wenigstens der lack nicht nach paar tagen vergilben sollte oder die kugellager in plastikdistanzhülsen sitzen damit man höhere fertigungstolerranzen ausgeglichen werden können.:eek:
der wackelige druckpunktknopf spricht für sich...

nachdem ich sie mehrmals entlüftet hatte kann ich mich nicht beschweren.
 

Anzeige

Re: Avid Code
der lack ist nicht der beste, stimmt schon, insgesamt aber doch sehr haltbar. was stört dich an plastikdistanzhülsen? hättest du lieber wackelnde oder schwergängige hebel?
der drehknopf für die druckpunkteinstellung ist nicht ganz glückich gelöst, aber das wackeln hat mal rein garnichts mit fertigungstoleranzen zu tun. konstruktionsbedingt wackelt das teil halt etwas, hat sonst aber keinen einfluss auf die bremse.
 
Ich war gerade drei Wochen auf La Palma und auf den steilen Trails dort ist die Code eine Offenbarung. Immer super Power mit einem Finger und nie dicke Arme. Meine Juicy 7 mit 203 Scheiben ist dort immer ans Limit gekommen, die Code macht keine Probleme trotz hinten nur 185er Scheibe.
 
Ich war gerade drei Wochen auf La Palma und auf den steilen Trails dort ist die Code eine Offenbarung. Immer super Power mit einem Finger und nie dicke Arme. Meine Juicy 7 mit 203 Scheiben ist dort immer ans Limit gekommen, die Code macht keine Probleme trotz hinten nur 185er Scheibe. Ich liebe die Code, die Straitline Hebel und die Goodridge Beläge. Super Kombi. :daumen:
 
Hey, hab mal wieder ne Frage:
und zwar "wackeln" die Hebel meiner Code 5 ziehmlich heftig. Kann sie also etwas hoch - und runter bewegen. Kann ich das irgendwie beheben, oder ist der Griff einfach "ausgeleihert"?
Habe schon überlegt mir den Juicy 7 Hebel dranzubasteln. Würde das was ändern, oder bekomme ich mit dem Juicy Hebel auch Spiel?

Gruß Moritz

Edith: könnten die Straitline Hebel was an dem "Wackeln" ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
angenommen mein rechter bremshebel geht nur lansam zurück und ich kann ihn in die vorne position einrasten / und dann wieder zurückholen wo er sehr nahe am lenker ist.
was könnte man da annehmen. ?

mein linker bremshebel springt von alleine von der "vorne"position nach normal zurück und geht auch nicht langsam zurück nach ner bremsung .
achja : bremse hat anfang des jahres das komplette kolben dichtungs kit bekommen, neue leitungen, nur bei den griffen bin ich mir nicht sicher.
 
Hey, hab mal wieder ne Frage:
und zwar "wackeln" die Hebel meiner Code 5 ziehmlich heftig. Kann sie also etwas hoch - und runter bewegen. Kann ich das irgendwie beheben, oder ist der Griff einfach "ausgeleihert"?
Habe schon überlegt mir den Juicy 7 Hebel dranzubasteln. Würde das was ändern, oder bekomme ich mit dem Juicy Hebel auch Spiel?

Gruß Moritz

Edith: könnten die Straitline Hebel was an dem "Wackeln" ändern?

Die Code 5 ist ja mit Gleitlagerung. Du musst den Bolzen inklusive der Plastikbuchsen wechseln und es passt wieder. Ist bei der Juicy auch so. Kostet nicht viel.
 
Sowas wollte ich hören! Besten Dank.
Wenn mir jetzt noch jemand nen Online Shop nennen kann, wo ich diese Teile bekomme, dann wärs perfekt.
Gruß Moritz
 
Woher hast du gewusst, dass genau diese Frage jetzt kommen würde :confused::D Wollte gerade das Manual posten und nachfragen!
Vielen Dank, den Rest bekomm ich wohl alleine hin
 
Hi,

hab nen Problem wollte meine Bremse entlüften und hab die kleine schwarze Schraube verloren kann man die auch so nachkaufen ohne das ich jetzt nen ganzen Bremssattel kaufen muss?
 
hey habe bei bikecomponents nach gefragt ob die mir die schraube bestellen können aber die wollten von mir eine artikel nummer von der sram seite da hab ich für die schraube keine gefunden und ich kenn mich da leider auch nicht so gut aus dake für die antwort vielleicht hats du noch einen tipp
 
Nur auch mal zum Thema Code.

Bin meine 2 Jahre gefharen eigentlich ohne grössere Probleme, nur der Druckpunkt hat sich ab und zu verstellt, rotte schraube rein paar mal drücken und dann hats wieder gepasst. Dachte mir ich schick die Bremse jetz noch mal kurz vor ablauf der garantie ein. Fehler.

Vordere Bremse : Das komp. Innenleben des Hebels wurde gewechselt, so wie vorher kein UNterschied . Passt also .

Hintere Bremse: Hab eine komp. neue Bremse bekommen. sau geil . dachte ich, bis ich den Hebel drückte und er in der Stellung auch blieb(neue Bremse!!!! lt. SRAM ) und wieder herrausgezogen werden musste.
Gut Angerufen neue Bremse wird rausgeschickt: Wunderbar war am nächsten Tag auch da. Und Hebel einmal gedrückt, kommt wieder ein bisschen raus, jedoch wackelt der Hebel die letzten 2 cm wieder einfach rum. Am Montag krieg ich jetz die 3. neue , bin gespannt obs dann funktioniert.

Geil oder , zum Glück ist Winter.....:rolleyes:
 
Du bist aber auch der König der Besonderheiten. Erst Deine Arie mit deiner Totem und jetzt fängst du an hier auch mit so komischen Sachen an?
Warum um Himmels willen schickst du eine funktionierende Bremse ein:confused:?
Meinst du die Leute haben nichts besseres zu tun?
Kein Wunder dass man da so einen Blödsinn von den Impoteuren zurück bekommt, wenn die Kunden die Teile "nur mal so" vor Ablauf der Gewährleistung zurückschicken.
Wundert mich nur, dass Sie die Bremse nicht einfach nur zurück geschickt haben, wenn nichts dran ist.
Für Wartung oder Inspektion ist der Bikehändler zuständig. Und nicht der Importeur.
Nur auch mal zum Thema Code.

Bin meine 2 Jahre gefharen eigentlich ohne grössere Probleme, nur der Druckpunkt hat sich ab und zu verstellt, rotte schraube rein paar mal drücken und dann hats wieder gepasst. Dachte mir ich schick die Bremse jetz noch mal kurz vor ablauf der garantie ein. Fehler.

Vordere Bremse : Das komp. Innenleben des Hebels wurde gewechselt, so wie vorher kein UNterschied . Passt also .

Hintere Bremse: Hab eine komp. neue Bremse bekommen. sau geil . dachte ich, bis ich den Hebel drückte und er in der Stellung auch blieb(neue Bremse!!!! lt. SRAM ) und wieder herrausgezogen werden musste.
Gut Angerufen neue Bremse wird rausgeschickt: Wunderbar war am nächsten Tag auch da. Und Hebel einmal gedrückt, kommt wieder ein bisschen raus, jedoch wackelt der Hebel die letzten 2 cm wieder einfach rum. Am Montag krieg ich jetz die 3. neue , bin gespannt obs dann funktioniert.

Geil oder , zum Glück ist Winter.....:rolleyes:
 
Lies mal das worauf du antortest vorher besser durch, bevor du gleich immer blöd daherredest.Und zur Gabel,:das RS einen schaft verbaut der zu breit ist , kann auch keiner was für ausser rockshox selbst!!!!

Also mal runter vom gas okay, oder nicht antworten.
 
Lies mal das worauf du antortest vorher besser durch, bevor du gleich immer blöd daherredest.Und zur Gabel,:das RS einen schaft verbaut der zu breit ist , kann auch keiner was für ausser rockshox selbst!!!!

Also mal runter vom gas okay, oder nicht antworten








Du bist aber auch der König der Besonderheiten. Erst Deine Arie mit deiner Totem und jetzt fängst du an hier auch mit so komischen Sachen an?
Warum um Himmels willen schickst du eine funktionierende Bremse ein:confused:?
Meinst du die Leute haben nichts besseres zu tun?
Kein Wunder dass man da so einen Blödsinn von den Impoteuren zurück bekommt, wenn die Kunden die Teile "nur mal so" vor Ablauf der Gewährleistung zurückschicken.
Wundert mich nur, dass Sie die Bremse nicht einfach nur zurück geschickt haben, wenn nichts dran ist.
Für Wartung oder Inspektion ist der Bikehändler zuständig. Und nicht der Importeur.
 
ich habe eine Code 5 seit einem Jahr.. bin total unglücklich :D :(
der druckpunt verändert sich ständig, ab und zu ist der hebel auch gerne mal noch 5mm von dem griff entfernt. wenn die scheiben nass sind, habe ich kaum bremsleistung, sowohl vorne als auch hinten. es fühlt sich an, als würde die scheibe einfach weiter rutschen. das quitschen ist natürlich sowieso der absoulte hammer. :lol:

die bremse wurde das letzte mal vor ca. 3 monaten entlüftet.
beläge sind relativ neu, nun habe ich vor, die swiss stop beläge zu kaufen, vielleicht ändert sich dann ja etwas.

was mache ich falsch mit der bremse ?
 
Quitschen habe ich mit Originalbelägen auch ein wenig, aber selbst bei Nässe ist die Bremse ein Anker.

Veränderter Druckpunkt ist bei mir nur bei extremen Temperaturunterschieden, z.B. in der Wohnung 20°C und draussen -10°C.
Da bin ich froh die normale Code zu haben einmal an der Druckpunktverstellung gedreht und gut ist :D
 
Da hast du ein weites Feld an möglichen Fehlern vor dir.

a) Der Druckpunkt wandert glaube ich bei jeder Code. Meistens ist dieses in Zusammenhang mit Temperaturänderungen zu beobachten.

b) Entlüften ist ein weites Feld. Die Code ist da schon etwas zickig. Entlüftungsanleitungen gibts auf jeden Fall genug. Leider sind viele Bikeshops beim Thema entlüften von Bremsen schlicht überfordert. Nicht jede Bremse lässt sich nach Schema F entlüften. Wenn da geschlampt wurde, dann rührt dein Druckpunktproblem sicherlich auch daher.

c) die nachlassende Bremswirkung der Beläge bei Nässe: Hört sich stark nach verglasten Belägen an. Wie hoch ist denn die Bremskraft die du aufwenden musst um das Bike aus hohen Geschwindigkeiten heraus stark zu verzögern? Bei verglasten Belägen bremst man unter "Normal"- Bedingungen noch recht anständig. Wenns heftiger wird, dann wird dewr Kraftaufwand sehr hoch und irgendwo kommt ein Punkt wo sich keine weitere Verstärkung der Bremsleistung mehr entwickelt.
Die SwissStop Beläge gehören sicherlich zu den Spitzenprodukten bei den Bremsbelägen. Zeigen aber auch einen recht hohen Verschleiss.
Brems die neuen Beläge aber auf jeden Fall nach vernünftig ein. Zum Thema Einbremsen ist schon genug geschrieben worde. --> SuFu.
Achte auch auf Fett/Oel in Verbindung mit den Bremsscheiben. WD40, Sprühreiniger und ähnliche Pflegemittel haben schon Tonnen von Belägen versaut. Nach dem Einsatz von Öl/Fett/Wachs auf jeden Fall die Scheiben mit Iso-Propanol, Aceton etc. die Scheibe von Rückständen reinigen. Das kann die Beläge sonst auch schön versauen.
 
also zum kraftaufwand. gestern war es so das ich mit aller kraft auffem trail den hebel mit 3 finger ziehen musste, damit das hinterrad blockiert. aber das war auch bei -12°. sind ja nicht normal bedingungen und so extrem ist es normalerweise nicht.
welche GUTEN beläge gibt es noch außer swiss stop ? die standart - dinger... naja !

kann es auch daran liegen, dass evtl. die bremsscheibe zu heiß geworden ist ?

" pflegemitttel haben schon tonnen von belägem versaut " .. was passiert, wenn spüli drauf kommt ? :D das ist nämlich einige male beim putzen passiert. und natürlich ist das wasser aus dem hochdruck-reiniger von der tankstelle auch drauf gekommen, da ist ja auch irgendwie immer so ein schaumzeugs drinne.

kann ich zum reinigen der bremsscheiben auch normalen bremsenreiniger für das auto nehmen ? oder " bremsenreiniger " von bmo oder so ? der mir aber ziemlich teuer für 7 euro oder so vorkommt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück