Avid Code

genau das selbe habe ich auch. Habe sie auch seit knapp einem Jahr (ist aber eine 09er), mache mir da gar nicht den Aufwand nach einem Dichtungskit o.ä. zu suchen, habe sie auf Garantie eingeschickt. Lack ist auch schon ziemlich abgelöst....

Hey,
das Problem scheint ja häufiger aufzutreten. Auf Garantie einschicken ist nicht, da ich hier in Schottland bin und das Rad mindestens jedes Wochende brauche ;)

Yo Phil, gibbet. Habs die Tage bei mir getauscht. Läüft danach wieder top und hast n festen Druckpunkt. Such dir die Tage mal die Nr. raus. Heut is erstma Malle rocken dran.

Hey Maddin, das wäre super. Dann kann ich mir die Ersatzteile hier am Ort ordern. Ich meld mich heute abend mal per icq. Vielleicht gibts dann auch nen paar Videos aus Innerleithen.. harhar. Viele Spass in Malle.. Pass aber auf deine Kralle auf.


Wenn jemand anderes die Ersatzteilnummern gerade zur Hand hat, wütrde ich die natürlich auch nehmen.

Cheers von der Insel
 

Anzeige

Re: Avid Code
dann ist das halt dumm mit einschicken. Sehe mein Rad erst in einem Monat wieder, da ich in Hamburg arbeite und deshalb habe ich sie eingeschickt. Ausserdem finde ich so etwas bei einer nicht unbedingt günstigen Bremse sehr ärgerlich!!!
 
hm...also folgendes: habe jetzt endlich meine vor ein paar wochen gebraucht hier im bikemarkt geholte avid code montiert. (musste auf die gabel eeeewig warten :( ) jetzt ist meinem eindruck nach der druckpunkt zu weich, zu schwammig. die bremshebel lassen sich einfach zu weit weiter ziehen, auch wenn die beläge schon an der scheibe sind. vorne beißen sie dem gefühl nach recht gut, hinten ist es deutlich stärker.
das dürfte wohl ein entlüftungsfall werden, oder? (ist meine erste hydraulische :> )
 
druckpunkt war schon komplett rausgedreht.
noch eine frage: bei der hinterbremse habe ich ganz minimal ölreste an eben jenem druckpunktverstellrädchen..getropft hat nichts, aber es ist eben ein kleiner ölfilm dort.
an welchen ecken kann die bremse denn typischerweise undicht werden und was kann davon behoben werden und was nicht?
 
wenns tropft musst du dir auch keine Gedanken mehr machen :lol:
Hinter dem Verstellrad irgendwo ist eine Dichtung, die wird dann minimal undicht sein..habe jetzt nicht den Querschnitt hier. Das Rädchen solltest du nicht bis zum Anschlag raus- bzw. reindrehen. Lass immer so einen oder zwei Klicks bis zum Anschlag.
Bei mir wurde sie zwar trotzdem undicht, aber das ist dann halt Pech. Wische das Öl sofort weg, sonst sieht deine Bremse an der Leckstelle genauso mies aus wie bei mir!!! Lack löst sich ab.....
 
hm danke für die info...
langsam werde ich mit dem kauf unglücklich. denn die bremse hat schon an beiden seiten lackschäden...der vorbesitzer meinte, das käme vom fahreinsatz :(
1-2 klicks abstand habe ich gemacht :daumen:
werd mal gucken, wie sich die bremse nun verhält; morgen mal den kram für eine entlüftung besorgen. zum thema DOT: soll ich da spezielles holen? hätte DOT 4 ausm baumarkt da, marke "nigrin" - reicht das oder lieber was anderes?
 
fahre Dot5 gekauft bei ATU oder so. Beim Entlüftungskit kommt auch Dot mit, aber keine Ahnung welches....
Lackabplatzer auf der Unterseite am Rädchen sind zu 99% vom einem vorhandenen oder beseitigtem Leck.
 
hm danke für die info...
langsam werde ich mit dem kauf unglücklich. denn die bremse hat schon an beiden seiten lackschäden...der vorbesitzer meinte, das käme vom fahreinsatz :(
1-2 klicks abstand habe ich gemacht :daumen:
werd mal gucken, wie sich die bremse nun verhält; morgen mal den kram für eine entlüftung besorgen. zum thema DOT: soll ich da spezielles holen? hätte DOT 4 ausm baumarkt da, marke "nigrin" - reicht das oder lieber was anderes?

Angeblich verträgt die Bremse DOT 4 und DOT 5.1.
Ich habe immer DOT 5.1 verwendet.
Die Flüssigkeit war nachher immer schwarz, ob sich die Dichtungen aufgelöst haben?
Jedenfalls ging der Druckpunkt weiterhin flöten und die Einstellrädchen wurden undicht.
 
und dann? habe gerade gelesen, dass man dann einschicken sollte?!

zum DOT: dann guck ich am montag mal bei ATU vorbei, gibts hier was um die ecke, die haben mir auch schon kostenlos mit dichtungsringen geholfen, als ich was kleines, einzelnes suchte :)
 
meine dot 5.1.
Schwarz habe ich es nur am Anfang einmal gehabt, ansonsten immer normal. Druckpunkt nie Probleme gehabt, immer top. Habe sie seit dem Kauf vor einem Jahr zwei Mal entlüftet (einmal nach Anpassen der Leitungslänge).
Jetzt halt hinten undicht. Steht irgendwo welches Dot man verwenden soll???
 
Die Druckpunktverstellschraube kann nicht undicht werden ,weil sie nicht gedichtet ist.
wenn es tropft sind die Dichtungen im Geberkolben
 
Meine ist mit DOT 4 befüllt und sifft. Irgendwie hab ich mit der Bremse andauernd Ärger. Auch der Lack ist mitlerweile gut in mittleidenschaft gezogen.
Was bringen eure eigentlich auf die Waage?
 
meine code sifft ausm druckpunktknopf meiner code.

welches KIT benötige ich? 11.5415.013.000 oder 11.5315.015.000? oder gar beide?

und kann ich das selber bewerkstelligen?
 
Hey,
du brauchst das Kit mit der Nummer: 11.5415.013.000 (Nr 6 in der Zeichung). Kostet ca. 14 Euro....
Ist nicht kompliziert, aber ne ziemliche frickelei. Besorg dir ne kleine Sicherungsring-Zange, etwas fett und ein paar Inbusschlüssel. Schraub als erstes die Bremsleitung ab. Dann musst du das Rädchen für die Druckpunktverstellung demontieren (Vorsicht, kleine Kugel und kleine Feder). Dann schraubst du den Hebel ab und nimmst den Sicherungring mit der Zange heraus. Dann drückst du den Kolben in die Bremse und nimmst das Zahnrädchen von der Druckpunktverstellung heraus. Anschliessend drückst du den ganzen Kolben vom Bremsleitungsanschluss mit einem kleine langen Inbusschlüssel vorsichtig heraus. Dann einfach alle Teile austauschen, Bremse säubern und die Dichtungen am Kolben mit etwas Bremsflüssigkeit benetzten. Schieb den Kolben wieder in die Bremse und fette die Zahnräder. Bau die Druckpunktverstellung wieder ein und befestige den Sicherungsring (vergiss die Kunststoffscheibe und den Pinn nicht, der im Hebel befestigt ist). Jetzt den Hebel wieder einbauen, Bremsleitung einschrauben und die Bremse entlüften. Das ists dann. Bei mit hats wunderbar funktioniert und nach sieben Abfahrten in Fort William kann ich wohl auch sagen, dass es dich ist ;)
Viel Erfolg!
 
Zurück