Avid Elixier 5 - Druckpunkt nach Unfall weg

Registriert
23. November 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo,

ich bin mit meinem Latein am ende und bevor ich jetzt zum Händler laufe wollte ich hier nochmal fragen ob jemand noch einen Tipp hat.

Zur Geschichte:
Auf einer Tour ist mir ein Mitbiker ins Rad gefahren und wir sind beide gestürzt. Das hat meine vordere Bremsscheibe total verbogen. Danach habe ich den Bremssattel abmontiert und ein Stück höher gesetzt, um zurück zum Startpunkt rollen zu können. (Vordere Bremse nach einbau einer neuen HS1 Scheibe wie am ersten Tag!) Beim zurück rollen wurde der Druckpunkt an der Hinteren Bremse zunehmend schlechter. Am Start angekommen konnte ich den Hebel schon bis zum Lenker ziehen. Fühlt sich an als wäre Luft in der Leitung. Seitdem habe ich ca. 6 Stunden mit dem Entlüften der Hinteren Bremse verbracht. Ich bekomme einfach keinen Druckpunkt mehr. Habe den Bremssattel auf Undichtigkeiten gecheckt, beim Hebel die Anschlüsse geprüft, kein Schaden festzustellen. Habe die Bremse in allen erdenklichen Positionen entlüftet und Flüssigkeit durch gedrückt keine Besserung. Beim Entlüften habe ich mich schritt für schritt an die Anleitung von Avid gehalten (entlüfte nicht zum ersten mal aber Fehler möchte ich nicht ausschließen).
Hat hier jemand noch eine Idee wonach ich mal schauen sollte bevor ich Sie weg gebe?

Es ist das Avid Elixier 5 Modell von 2013

Gruß
 
Wenn du nur am Hebel entlüftest und mit der Spritze auf Unterdruck gehst kommen dann Luftblasen ?
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IoaPUw5DliA"]Avid Elixir Disc Brake Bleed Procedure - YouTube[/nomedia]
Ab 4:10
 
Das mit der Dichtung klingt logisch. Ich werde das gleich noch einmal ausprobieren. Werde nur den Hebel entlüften. Werde dann wieder berichten ob es geklappt hat.
 
So, die Tour fällt heute aus weil die Bremse leider immer noch nicht funktioniert.
Erst kam etwas Luft, habe solange entlüftet bis wirklich keine Blasen mehr gekommen sind. Der Druckpunkt wurde einfach nicht besser. Danach habe ich wie in der Anleitung oben zugemacht und den Hebel am Lenker fest gemacht. Danach den Bremssattel in allen möglichen Lagen entlüftet. Es kam auch eine Menge Luft raus. Druckpunkt nachdem ich den Sattel wieder verschlossen hatte immer noch nicht besser. Wieder den Hebel entlüftet. Es kam keine Luft mehr. Druckpunkt leider immer noch nicht besser. :(
Um das Hebelgefühl zu beschreiben, man hat einen schwammigen druckpunkt wenn man den Hebel zieht. Hält man den hebel am Druckpunkt kann man nach einigen sekunden den Hebel bis an den Lenker ziehen. Ohne Probleme. Es fühlt sich dabei sehr matschig an. Als wenn Butter in der Leitung wäre...
 
Mir fehlt diese Woche jetzt leider noch die Zeit um mich darum zu kümmern, habe die Bremse jetzt abgebaut und dem Händler gegeben. Der kümmert sich jetzt. Will das Bike am Wochenende schon gerne mal wieder bewegen.
 
Danke, dann werde ich jetzt in der Richtung Geld (20 €) für einen neuen Dichtungssatz investieren.

Wenn die Bremse danach immer noch rumzickt, dann trete ich in den Club der "Avidhasser" ein und jeder "Avidjünger", der die Bremse freiwillig abholen und entsorgen möchte, der kann sie dann gerne um den Hals gewickelt mitnehmen.

Immerhin schein ich ja dann doch nicht zu blöd zum Entlüften der Bremse zu sein, wie mir hier von "kompetenter" Stelle versichert wurde.
 
Habe meine Bremse zum Händler gebracht und nun funktioniert sie wieder.

Er sagt, daß das Problem an der Verbindung zwischen Hydraulikschlauch und Bremse lag. Offenbar ist beim Einpressen der Olive der Schlauch beschädigt worden.

Er hat die komplette Hydraulikleitung ausgewechselt.

Ich kann mich dunkel erinnern, daß diese Problematik auch mal hier kurz diskutiert wurde.

Also, schaut auch mal dort nach, sonst könnt ihr entlüften bis der Arzt kommt.

Anbei noch einen Link: https://de-de.facebook.com/bullsbikes/posts/636731066351797
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich fahre ein Copperhead 2013 und ich habe den Händler auch gefragt, ob er was abgeschnitten hat.

Er sagte mir aber, daß er den Zug komplett erneuert hat, was auch stimmt. Jetzt steht nicht mehr Avid auf der Leitung und zudem war sie nach Abholung komplett sauber.

Vielleicht ist das billiger für ihn, als das kürzen. Ist mir auch latte. Hauptsache die Bremse funzt wieder und ich hab mich vorher mit dem defekten Scheiß nicht umgebracht.

CU on the trails!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück