Avid Elixir 1 Bremse quietscht!

Registriert
16. August 2014
Reaktionspunkte
7
Hallo,
ich fahre mein Bergamont Tatoo Ltd 2012 eigentlich sehr gerne. Was mich nun aber schon eine Weile stört sind extrem lästige Quietschgeräusche der werkseitig verbauten Avid Elixier 1 Bremse am Hinterrad. Bremsbeläge kann ich ausschließen, die wurden schon mehrfach erneuert und das Quietschen ist dadurch nicht verschwunden.
Das Quietschen taucht auf, wenn ich bereits vier oder fünf Kilometer gefahren bin. Anscheinend hat die Bremse dann die richtige Quietschtemperatur. Sie quietscht auch nicht kontinuierlich, sondern in unregelmäßigen Abstände. Außerdem wird das Gequietsche richtig schlimm, wenn ich in Linkskurven fahre. Das Quietschen geht mir mittlerweile so richtig auf die Nerven, die Werkstatt meines Vertrauens konnte es bisher auch nicht abstellen, empfahl mir, laute Musik zu hören >:(

Da es die Bremsbeläge nicht sein können vermute ich die Bremsscheibe. Oder kann es noch etwas anderes sein?

Für Tipps dankbar
Dietmar
 
taucht das quietschen nur beim bremsen oder auch beim normalen fahren, ohne betätigen des bremshebels, auf? ich vermute zweiteres, aber so ganz eindeutig ist deine beschreibung dann doch nicht. bitte um etwas genauere infos bzgl. des auftretens, unter welchen bedingungen etc. dann kann man dir gezielter helfen. denn mögliche ursachen gibt es einige
 
Die Werkstatt hat Dir bitte was empfohlen? Meine Güte, manch einem Händler gehört wirklich mal deftig in den Arsch getreten.

Wie ist denn die Bremskraft? Schleift die Bremse permanent? Irgendeine Art von Vibration im Rahmen zu spüren beim Bremsen?
 
@sharky: Das Geräusch tritt auf ohne die Bremse zu betätigen. Wenn ich die Bremse dann leicht anziehe, verschwindet das Geräusch, ist ein paar Minuten verschwunden und kommt dann genauso schlimm wieder wie zuvor. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Bremse nass oder trocken ist.
@Sheeeeeep: Die Bremse schleift nicht permanent, erst nach einer gewissen Fahrtstrecke. Die Fahrtgeschwindigkeit ist dann auch egal. Bremskraft ist eigentlich ein bisserl zu schwach (obwohl die Bremsen Mitte August entlüftet wurden sind und dabei auch gleich die Bremsbeläge neu gemacht wurden). Ein Ruckeln kommt erst dann, wenn man die Bremse so richtig zukeilt. Dann aber auch nur ganz leicht.
 
Demontiere den Sattel mal, drücke die Kolben mit einem fettfreien und flachen Gegenstand zurück, dann den Sattel wieder anschrauben und richtig ausrichten (Taschenlampe etc), am Hebel pumpen bis der Druckpunkt kommt, eventuelles schleifen nochmal durch leichtes lösen der Schrauben korrigieren.

Nehme mal an, dass die Scheibe wenn sie heiß wird sich ausreichend verzieht, dass sie bei Belastung (Linkskurve) schleift. Muss aber nicht unbedingt die Scheibe sein, kann auch sein, dass sich das Laufrad/Gabel biegt.

Schleif die Beläge minimal ab, reinige die Scheibe mit Isopropanol und dann solltest du auch richtig einbremsen. Wenn du das nicht im Gefühl hast, 30x von 30km/h auf 5 stetig abbremsen.

Geringe, unregelmäßige Töne von der Bremse können durchaus normal und nicht zu verhindern sein.
 
Danke für den Tipp. Allerdings bin ich Schrauberneuling und kann mit dem Hinweis Sattel richtig ausrichten (Taschenlampe) nix anfangen. Aber vielleicht kannst Du mir das kurz erklären?

Danke für die Hilfe!
 
Du leuchtest mit der Taschenlampe von unten nach oben zwischen Kolben und Bremsbeläge am (Brems-)Sattel. Dabei entsteht ein Lichtspalt, der dir zeigt in welche Richtung du den Sattel verschieben musst (Ziel: auf beiden Seiten gleich viel Lichtspalt!), sofern er noch schleift. Für die Feineinstellung des Sattels die Schrauben (beide, sonst richtest du aus meiner Erfahrung heraus oft schief aus) wirklich nur minimal öffnen, so dass du den Sattel grade so bewegen kannst.

Da du Neuling bist mach dich bitte in der Anleitung schlau welche Schrauben den Sattel an der Gabel befestigen. Es gibt am Sattel auch Falsche (zum Entlüften bzw. die, die Sattelhälften zusammenhalten)!
 
Da du Neuling bist mach dich bitte in der Anleitung schlau welche Schrauben den Sattel an der Gabel befestigen. Es gibt am Sattel auch Falsche (zum Entlüften bzw. die, die Sattelhälften zusammenhalten)!
ein tipp, den du ganz besonders beherzigen solltest! es gibt genug leute, die den sattel aufmachen und sich wundern, dass die bremse nicht mehr tut, nachdem ihnen die bremsflüssigkeit über die finger gesuppt ist

solltest du es doch in einem shop machen lassen: such dir einen anderen, als den bisherigen!
dass die dir bei DEN symptomen neue beläge vertickt haben, spricht nicht für die technische kompetenz des mechanikers und zeigt obendrein, dass die dir das geld aus der tasche ziehen wollen. denn bei deinem problem hilft das leider nichts. oder du suchst in deinem lokalforum nach jemanden, der sich auskennt. das ist oft die beste lösung
 
Du kannst es so probieren, ist aber eher die schnell und schlampig Methode, muss nicht zwangsläufig klappen. Die von hnx beschriebene Vorgehensweise mit der Taschenlampe ist zwar aufwändiger, aber funktioniert wesentlich besser.

Und ob Elixir 1, 3, 5, 7 oder 9 ist bezüglich Ausrichten völlig egal.
 
Danke für die vielen Antworten und Hilfestellungen. Ich habe mich dazu entschieden, die Elixir 1 auszutauschen. Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich es mit der Elixir 3 oder mit einer Shimano Bremsanlage versuchen soll. Das Geräusch ist ohne Zutun meinerseits auf einmal verschwunden, allerdings ist der vorher eingestellte Druckpunkt auch weg...
 
Zurück