Avid Elixir 3 kreischt unerträglich nach kurzer Abfahrt

Registriert
17. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Canyon Hardtail eine Avid Elixir 3, vorne und hinten jeweils 185mm und Original organische Beläge.
Nun ist es so, dass die vordere Scheibe einigermaßen regelmäßig (so jede 2. Tour) nach einiger Zeit bergabfahren unglaublich anfängt zu kreischen, ja fast schon ein lautes hupen. Einfach furchtbar. Wenn ich die Bremshebel dann komplett anziehe, sodass das Vorderrad fast blockiert, dann hört es auf.
Wenn ich einige Zeit aufhöre zu bremsen und wieder anfahre und anbremse, dann kommt das laue Geräusch noch ein einziges Mal und dann hört es meistens auf. Allerdings eben nur für eine Weile, bis ich wieder lange genug gebremst habe.

Ich habe schon die Beläge und auch die Scheibe gewechselt. hat nichts gebracht. Bremsen entlüftet, incl Dot-Wechsel.
Hat irgendjemad eine Idee, was ich noch machen könnte bzw hat ein paar Tipps für mich?
Ich wäre äußerst dankbar!
 
Also die Gabel ist eine RockShox Reba RL Dual Air mit 100mm Federweg. Die Felgen sind von Mavic (Crossride Disc).
Klar, das sind keine High-End Komponenten, aber für einen Studenten ist das nicht immer bezahlbar ;-)
Könnte jemand vllt trotzdem ein paar hilfreiche(re) Tipps geben?
 
Ich habe ein ähnliches Verhalten an meinem Radon ZR Race. Avid Elixir CR, mit Fox F32 Gabel, Mavic Crossride Laufräder, CS3-Scheiben vorne 185. Beläge? Sind noch die ersten, Sinter-Metall. Ich vermute, die Avid-Bremsen haben das alle irgendwie. Ignorieren oder Bremse wegwerfen. Avid ist Ami-Glump.

Ich sehe es so: Vorteil ist, daß ich keine Klingel brauche. Kurz an der Bremse zupfen und die Wanderer springen in Graben :D.
 
Könnte auch daran liegen, dass die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren. Dadurch wird die Scheibe einseitig verzogen und neigt zu Vibrationen/ Kreischen. Sollte dem so sein --> Kolben gängig machen.
 
wenn Du Dir die "kreischende-Bremsen" Threads durchliest wirst Du feststellen, dass auch China-, Japan- und andere Länder Glump Geräusche machen.
Es liegt also nicht nur an der Bremse als solche sondern an mehreren Ursachen.
Dazu zählen auch Wandstärken und Längen von verbauten Rohren an Rahmen, die bei bestimmten Bedingungen in Schwingung versetzt werden.
 
wenn Du Dir die "kreischende-Bremsen" Threads durchliest wirst Du feststellen, dass auch China-, Japan- und andere Länder Glump Geräusche machen.
Natürlich. Aber bei Avid scheint es am meisten Probleme damit zu geben. Da gibt es einen Thread mit über 100 Seiten allein zu Problemen mit der Elixir CR. Da ist schon irgendwie bezeichnend für die Qualität eines Produkts.

Bei meinem Komplettrad war die Elixir CR montiert. Hätte ich die Wahl gehabt, wäre eine andere Bremse rangekommen.
 
Ich habe die Elixir 5 aus dem Grund vom Bike geschmissen . Auf Grund eines neuen Projekts habe ich sie wieder hervorgeholt aber mit folgenden Änderungen . XLC - Organische Beläge , Shimano ICE-Tec Scheiben und die konischen Unterlagscheiben gegen , auf Maß gefertigte , Scheiben getauscht . Fazit : Bremswirkung top , bis jetzt lautlos .
Bild v. hinten , Vorne so ähnlich .



Mfg 35

Auf einem anderen Bike habe ich Shimano SLX Bremsen mit den Avid G3 Scheiben . Vorne leise , hinten vibrieren und gekreische .
In den nächsten Tagen werden die G3 Scheiben gegen Ice-Tec getauscht dann sehen wir weiter .
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, das klingt mal interessant. Nun weiß ich nicht genau, wie ich mir diese maßangefertigten Scheiben besorgen soll. Kann ich da auch einfach den Adapter von Shimano nehmen und unter meinen Avid-Bremssattel klemmen? Welchen müsste ich da denn nehmen? Hätte da jemand einen Link?

Danke!
 
Das müß schon genau passen , plan aufliegen und auch zu den Gewindebohrungen fluchten , da ja die original Avid Scheiben nicht mehr als Ausgleich vorhanden sind
14420_1_avid_befestigungssch.jpg


Mfg 35
 
und die konischen Unterlagscheiben gegen , auf Maß gefertigte , Scheiben getauscht .

Wenn ich mir das Schleifbild auf deiner Scheibe ansehe, ist es mit der Maßanfertigung wohl nicht weit her.....Die Bremsbeläge schleifen doch zu weit außen, soweit man es am Bild halt erkennen kann.... Da ist mächtig Luft bis zu den Stegen. Denke, dass die Beläge nach oben hin einen mächtigen Grat aufbauen, wo sie nämlich nicht bremsen.....
 
So war das Bild als ich die Scheiben erworben habe ( von Neurad abmontiert ) . Nach ein paar Ausfahrten sieht es so aus . Nur ist es so das die Original Avid G3 Scheiben einen mehr als 1mm kleineren Reibring besitzen und so das Schleifbild entsteht . Ich bin jetzt genau am oberen Ende der Beläge , wobei ein 1/2 mm schon noch ginge ohne das die Scheibe oben wo schleifen würde .
Und die Passscheibe die man sieht ist damit die Bremssattelarme spannungsfrei montiert sind .



Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich also nicht einfach meine alte Scheibe ausbauen, die neue Scheibe von Shimano (180mm) dranschrauben und dann den alten Adapter von Avid abschrauben und den Adapter von Shimano (180mm) zwischen Rahmen und Avid Elixir 3 bauen und dann passt es?
Kann mir da jemand helfen, ob das so einfach geht? Das Gekreische hält man wirklich kaum aus...
 
Die konvex-konkaven Scheiben sind bei Avid mit eingerechnet in das Auflagemaß. Somit würde das mit der Shimano Scheibe, Shimano Adapter und den Avid Unterlegscheiben wieder passen.

Warum kaufst Du dir nicht einfach ne richtige Bremse? Wenn Du dir die superteuren (sind auch klasse) Scheiben schon leisten willst, warum nicht Nägel mit Köpfen machen und gleich ganz umrüsten? So lange deine Elixir noch technisch i.O. ist (was meist nicht lange anhält) kannst Du die auch noch verkaufen!

Nur meine Meinung!
 
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings bin ich halt noch Student und daher nicht ganz so gesegnet mit einem hohen Kontostand... :mad:
Allerdings ist hab ich einfach so überlegt: Bei Shimano-Bremsen sind die Scheiben ja nicht dabei... Daher kaufe ich mir jetzt einfach eine Scheibe von Shimano, bau sie ein und probier es aus. Sollte es dann immernoch nicht besser sein, kann ich mir ja die neue Bremse dann kaufen und hätte die Bremsscheibe dann schon.
 
Zurück