Avid Elixir 3: Scheiben haben nach Montage Schlag?!

Registriert
22. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,
ich habe das Ghost asx 5500.
Vorne hab ich Avid Elixir 3 Scheibenbremsen (185mm). Die Scheibe wird mit 6 Schrauben in die Nabe geschraubt(weiß grad nicht, wie das Verfahren heißt)

Als mir das Fahrrad geschickt wurde, musste ich vorne Bremssattel und Scheibe selbst montieren.

Ich habe die Scheibe angeschraubt, indem ich die Schrauben immer kreuzweise festgezogen habe und auch immer nur jeweils eine halbe bis eine Umdrehung. Den Sattel habe ich montiert, indem ich mehrmals die Bremse betätigt habe und den Sattel dann bei gezogener Bremse festgeschraubt habe.

Dann bin ich mit dem Fahrrad gefahren und vorne hat die Bremse geschliffen, gequietscht und es kam auch immer an einer Stelle so ein Geräusch, als würde was gegen die Scheibe schlagen.

Später habe ich festgestellt, dass die Scheibe einen ziemlichen Schlag hatte. Daraufhin habe ich eine neue Scheibe bekommen.
Diese habe ich genauso montiert, wie die davor, doch diese hatte dann wohl auch einen Schlag, weil sie "geeiert" ist.

Dann hat mein Opa die 1. Scheibe bis auf 4hunderstel mm wieder hinbekommen und ich habe sie wieder montierert. Direkt danach hatte sie wieder einen Schlag?!



1.Wie kann das sein?
UND: Mittlerweile hab ich wohl schon so oft an den Schrauben(torks?), womit die Scheibe in die Nabe geschraubt wird, rumgeschraubt, dass 1 Gewinde schon im Eimer ist -> ich hatte an einer Schraube etwa 2 Umdrehungen Alu....
2. Wie schlimm ist das und kriegt man das wieder repariert?
3. Wenn ich jetzt auch öfters an den Schrauben vom Bremssattel rumschraube (postmount), kann dieses Gewinde auch (leicht) kaputt gehen? Und wie sieht es dann aus: Weil dann müsste ja die ganze Gabel ausgetauscht werden -> wär das dann ein Garantiefall??


Danke schonmal :)
 
Halte dich an die Vorgaben vom Hersteller und verwende einen Drehmomentschlüssel. Dann gehen die Gewinde und Schraubenköpfe auch nicht kaputt. Du hast mit Sicherheit viel zuviel Kraft aufgewendet. So schnell darf eine Schraube nicht kaputt gehen. Und natürlich darauf achten das du die Schrauben richtig einschraubst. Nicht verkanten beim Ansetzen und so.

Das mit den verzogenen Scheiben kann sein wenn die Planfläche an der Nabe an der die Scheibe aufliegt nicht ganz plan ist. Evtl. sind an den Bohrungen Grate auf denen die Scheibe aufliegt.

Und nein, wenn du die Gewinde in der Gabel schrottest dann bekommst du nix auf Garantie ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jetzt eine sichtbare Bewegung der Disc zu sehen ist,
dann bau sie nochmals aus und leg sie auch eine glatte Fläche (Fensterglas, Ceranfeld, ...)

wenn die dort plan aufliegt, dann sind die Aufnahmepunkte an der Nabe dran schuld,
was allerdings eher ungewöhnlich sein sollte, denn die Nabe wird ja gedreht.

Nochmal Montieren und schauen.


Allerdings k.A. zu einer Abhilfe wenns wirklich an der Nabe liegt.
:(


Achsoja, ganz wichtig - wurde schon genannt - ~6Nm, also nicht gefühllos anknallen
 
Ich würde auch versuchen, die Scheibe mit ungefähr 6 Nm anzuziehen (Drehmomentschlüssel hast Du wohl nicht? 6 Nm sind gar nicht mal so viel, mit Schraubensicherung kann aber nichts passieren).

Wenn Du die Scheibe montiert hast, schau von oben zwischen den Bremsbelägen durch. Beim Drehen des Rades siehst Du dann genau, wo die Scheibe den Schlag hatte. Versuche gefühlvoll mit sauberen Daumen die Scheibe gerade zu drücken, so dass sie nicht mehr schleift. Wenn Du beim Schauen die Bremse noch leicht ziehst, geht das Ganze noch genauer.

Gruß,
F.B.
 
Zurück