Avid Elixir 5: Wellige Bremsscheibe

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Moin moin,
nach nun mehr gut 20 Jahren Fahrrad-Pause habe ich mir wieder ein Rad zugelegt.
Bis jetzt macht es mega Spaß, 4 Tage und ca. 100 km (ich warte noch das die Kondition zurück kommt) wurde meine Freude aber etwas gebremst!

Da wir gerade von "bremsen" reden, genau das war auch der Punkt.

Beim Kauf empfohlen wurde mir ein Rad , welches die Avid Elixir 5 drauf hat, vorne 185er Scheibe hinten 160er scheibe!

Vorgestern bei der Tour merkte ich, dass die Bremse vorne pulsierend bremmst, obwohl ich den Druckpunkt am Bremsgriff gleich gelassen habe!
Das ganz so stark, das ich meinen Versuch heute mal eine Downhill-Strecke zu testen abgesagt habe!

Bei schneller Fahrt ist es kaum noch dosierbar!
Wobei sie am Anfang ganz normal und gleichmäßig gebremst hatte!

Also gestern den Händler angerufen, es beschrieben und er sagt: Du brauchst ne neue Bremsscheibe!

Nach ca. 100 km und 4 Tagen ne neue Bremsscheibe????
Scheint nen tolles Rad mit ner super Bremse zu sein!! amkopfkratz

Händler sgte dann nur: NEIN liegt nich an deiner Fahrweise und auch net am Rad, bei der Bremse von Elixir gab es mal eine Produkrion, wo die Bremsscheibe unterschiedlich "stark" sei.

Gelesen habe ich schon, das selbst eine Stärkenunterschied von nur 0,005 mm beim Bremsen unangenehm sie!

Lange Rede kurzer Sinn: Stimmt DAS mit der Fehlproduktion bei Elixir oder war es nur ne Ausrede des Händlers.
Noch habe ich ja die 14 Tag Umtauschrecht!

Habe extra ein Bike eine nummer Teurer genommen wegen der Bremse und der Schaltung, wenn genau DIE Sachen nun anfällig sind wegen denen ich mehr bezahl habe, wäre das natürlich unsinnig!

Danke für Antworten!

Grüße
Bubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts spezifisch mit der Bremse zu tun, sondern alleine mit der Scheibe. Sag dem Händler, er soll die einschicken, dann bekommst du eine neue, (hoffentlich) einwandfreie Scheibe zurück.

Nebenbei: Das 14-tägige Umtauschrecht gilt nur per Fernabgesetz, aber nicht beim Händler. Der macht das höchstens aus Kulanz.
 
Na den Vorteil den ich habe: Rad ist ja erst ne Woche alt und ich habe sogar auf Verschelißteile 6 Monate Garantie, daher bekomme ich die Scheibe neu!

Es entäuscht mich doch etwas, gerade weil ich den Mehrpreis eigentlich NUR für die Bremse gezahlt habe!

Grüße
Bubi
 
Das ist bei einer meiner Scheiben ( Elixir ) leider auch. Finde es aber nicht so schlimm, auch wenn es sicherlich nicht optimal ist.
 
Eben. Für die Bremse. Nicht für die Scheibe ;).

Spaß beiseite, das kann dir mit jedem Hersteller geschehen. Bei Avid halt öfter als bei anderen, aber trotzdem...
 
Sowas kann bei jeder Scheibe passieren. Aber: wenn es vorher ok war (auch nach dem Einbremsen??), dann kann es eigentlich nicht an der unterschiedlichen Scheibenstärke liegen.

Und 6 Monate Garantie auf Verschleißteile? Bestimmt vorteilhaft bei Reifen, Kette, Bremsbelägen etc :p
 
Sowas kann bei jeder Scheibe passieren. Aber: wenn es vorher ok war (auch nach dem Einbremsen??), dann kann es eigentlich nicht an der unterschiedlichen Scheibenstärke liegen.

Nun ja es ist halt meine :eek::eek: erste Scheibenbremse!!

Einbremsen?
Also die ersten 3 Tage habe ich eben nix gemerkt.
habe dann nen Tacho eingebaut und die Bremshebel auf mich anders eingestellt!
Da es ja Hydraulisch ist, kann es ja nix mit der anderen Lage der Bremsgriffe zu tun haben.
Bei Zügen kann es glaube ich , etwas ausmachen wenn die Leitung/Züge etwas anders liegen!

Dachte zu erst, das bei der Montage des Tachos ich ausversehen die Bremsscheibe angefasst habe und somit Fett drauf sei!

Nachdem eine ganze Dose Bremsenreiniger verbraucht war, der ganze Keller gestunken hat aber bei der Probefahrt immer noch ein pulsieren zu merken war habe ich eben den Händler mal angerufen!


Das ist bei einer meiner Scheiben ( Elixir ) leider auch. Finde es aber nicht so schlimm, auch wenn es sicherlich nicht optimal ist.

Naja,
bin recht zügig ne Straße runter wollte abbiegen.
Das "Ruckeln" war so stark das ich echt das Gefühl hatte, das ich gleich abfliege!

Auf Waldwegen ist es nicht mehr möglich einen Druckpunkt zu finden um gut bremsen zu können.

Also also "nicht so schlimm" kann ich das leider nicht hin nehmen!

Danke euch schonmal für die Antworten!

Grüße
Bubi
 
Wenn du die Suchfunktion bemüht hättest, wüsstest du, dass es tatsächlich an einer oder mehreren Chargen der Bremsscheiben diese Problematik gibt oder gegeben hat.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=476182
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=431150

Auf die Schnelle (hat gerade mal eine halbe Minute gedauert) habe ich die obigen beiden Beiträge für dich herausgesucht.

Und ja, Avid tauscht die Scheiben aus, wenn diese das Problem mit unterschiedlicher Dicke/Stärke haben und es keine Erfindung deines Händlers.....

Und nochmals ja, bei mir z.B. ist es auch erst nach einiger Zeit aufgetreten...nämlich anscheinend erst dann, als die Bremse auch wirklich ordentlich eingebremst war. Wahrscheinlich fiel es vorher einfach nicht so auf, da das Bremsniveau relativ gleichmäßig gering war.
 
Sodele,
also das mit den ausgiebiegen Bremsenreiniger, auch direkt auf Bremszange, Koblen und Belägen war wohl net so die beste Idee!!!

:rolleyes::confused::rolleyes:

naja denke mal das die Naben nix abbekommen haben, da ich die nicht direkt angesprüht habe, dort ist evtl nur der Bremsenreiniger hingelaufen!

Aber die Kolben im Bremssattel sollte ich wohl besser noch etwas "Pflege" zukommen lassen, damit ich noch lange Spaß dran habe!

Also sehe ich das richtig: Bremsbeläge raus machen, vorsichtig die Bremskolben etwas raus drücken, dann "pflegen" kolben zurück drücken, Bremsbeläge wieder rein, Bremse einstellen und Spaß haben!!

Vielen Dank an Daywalker für die super Infos, welche ich aber wohl erst Morgen samt Hefe umsetzen kann!

Die Pflege an sich:
Zur Pflege das nehmen was auch "in" der Bremse ist, also entweder Hydrauliköl oder Halt DOT.

In der Elixir ist DOT 5.1 drin, warum sollte man in dem Fall nicht WD40 oder Brunox-Turbospary nehmen um die Bremskolben zu pflegen?

DOT ist doch viel agressiver als zb. WD40!!

Danke für die Antworten.

Bevor ich morgen wieder einen Bock bauen erstmal hier fragen.

Grüße
Bubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Bremsscheibe wirklich an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich dick, oder ist sie evtl. nur verbogen?

Falls verbogen: kann man gerade biegen - es gibt spezielles Werkzeug dafür. Sollte aber eine einigermaßen erfahrene Fachkraft machen, z.B. dein Händler.
 
Zurück