Avid Elixir 7 - Undicht am Bremshebel

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo an Alle,

Ich habe an meinem Bike, einem Canyon AL29 9.9, festgestellt, dass sich die HR Bremse bei hohen Außentemperaturen, 30C und darüber, bereits bei moderaten Bremsungen an der Scheibe anlegte. Sobald das passiert ist, wurde die Bremse aufgrund der Reibung immer fester und ich musste warten bis die Bremse abgekühlt war damit das HR wieder frei war. Ich hab dann ein paar Tropfen am Bremshebel abgelassen und es war kurz besser doch auch einigen Wochen trat das gleiche Phänomen auf.

Ich habe dann gemäß der Anleitung von Avid meine Elixir 7 am HR entlüftet und musste beim Aufbauen vom Druck in das System feststellen, dass Bremsflüssigkeit am Bremshebel am Übergang der Leitung am Griff, also an der Stelle an der die Leitung im Griff angeschraubt ist, austritt.

Anscheinend ist hier die Leitung irgendwo undicht. Das würde auch das Problem bei höheren Temperaturen erklären, denn dann wird dort wohl auch Luft angesaugt.

Nun die Frage: Wie leicht / gut kann man hier die Leitung zerlegen und evtl wieder abdichten. Ich hab mir schon die Anleitung von Avis zum kürzen der Leitung angeschaut und da scheint wohl am Ende der Leitung eine Olive (so wird das Ding zumindest genannt) drin zu stecken. Kann man hier evtl nochmal nachquetschend oder sowas? Oder brauche ich ein Reparaturkit?

Leider hat Avis meine Frage nach einer kostenlosen Reparatur abgewiesen, da das Rad schon älter als 2 Jahre ist.

Danke für eure Hinwiese / Tipps / etc.

Würz
 
Du kannst versuchen das wieder abzudichten indem du die Überwurfmutter etwas nachziehst.
Oder eben nach der Anleitung die Leitung einen Zentimeter abscheiden und eine neue Olive und Stützhülse verbauen.
Beim anziehen der Überwurfmutter die Leitung in die Bremse drücken und reingedrückt halten.
 
wenn die bremse bei hitze zumacht dann solltest du nicht die symptome durch DOT ablassen bekämpfen, sondern die ursachen durch befüllen mit neuem DOT beheben. du findest zig threads zu genau dem thema hier

wie man bei einer avid die leitung kürzt findest du ebenfalls in dem deinem bike sicher beigelegten handbuch zur bremse oder, das finde ich ganz gut, in vielen youtube video tutorials. aber ich würde es, wie schildbürger schon schrieb, erst mal mit nachziehen des fittings versuchen. dazu die gummitülle zw. griff und leitung einfach wegschieben
 
Das ist bei Avid leider ein bekanntes Problem, dass immer mal wieder auftritt. Bekommst du nur weg, wenn du wie @sharky bereits schrieb ordentlich, fehlerfrei & blasenfrei entlüftest.

Eine Info vorweg: für einen Laien/Anfänger ist das (bei Avid) nicht der einfachste Prozess und du brauchst das entsprechende Werkzeug (Entlüftungsset). Zudem hat man bei Avid, schnell den Druckpunkt ruiniert, und fängt wieder von vorne an. Ich möchte dir nicht den Mut nehmen, aber falls du mit der Materie nicht vertraut bist, und auch nicht vor hast dich damit zu beschäftigen, dann gehe in den Fachhandel (30 - 50 EUR) und lasse dort entlüften. Das heißt aber noch lange nicht, dass du in 2 Jahren nicht wieder das gleiche Problem hast.

Alternative*:
Du verkloppst die Avid Bremse im Bikemarkt (... schreib aber bitte dazu dass Sie entlüftet werden muss) und holst dir eine NEUE Shimano SLX (95 EUR) oder XT (150 EUR). Die Bremsscheiben behälst du. Der Einbau ist ein Kinderspiel. Nch dem Leitungskürzen muss man meist nichtmal entlüften (bei Avid undenkbar!) und kann sofort wieder loslegen. Preislich wirst du mit dem Verkauf der Avid cirka gleich liegen, aber hast langfristig weniger Stress. Das ist meine persönliche Empfehlung!

*bitte keine Diskussion zum Grundsatzthema Avid/Shimano "die neuen sind auch nicht mehr das Sie mal waren", "Druckpunkt", "blablabla" starten... DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt komme ich gerade vom Bike und ich habe die Schraube am Griff mit einem 8er Gabelschlüssel nachgezogen. Danke für eure Tipps.

Zum Entlüften: @sharky und @Affekopp: Zum entlüften habe ich mir das Avid Pro Kit geholt und ihr habt recht: Das ist eine rechte Frickelei. Aber wenn man mal die Technik raus hat läuft es ganz gut. Dabei kam es aber auch zu dem o.g. Problem mit dem Ölaustritt an Bremshebel.

Nichts desto trotz funktioniert die Bremse seitdem wieder gut, sie legt bei Wärme nicht an und der Druckpunkt ist gut. Evtl kann man die Bremse gut entlüften obwohl sie am Griff undicht ist... Jetzt geht es morgen erstmal auf einen moderaten kurzen Trip hier in der Gegend und die Bremse wird getestet.

Zum Thema Alternative: Den Verbau einer Shimano XT hab ich mir auch schon überlegt. Die soll ja um einiges pflegeleichter und weniger fehleranfällig sein wie die Avid 7.
 
Wenn die Bremse diese Symptome bereits hat und du lagerst sie im heißen Auto, ist an Stellen in der Bremse Druck, wo normalerweise keiner ist => Die Membrane.
Ich weis nicht wie viel Druck die aushält... und Richtung Bremsgriff ist da irgendwo noch ne Entlüftungsbohrung und eben da könnte das DOT herkommen.
Sollte ich recht haben, brauchste ein Rep Satz für den Bremegeber.

Oder kann es sein, dass es bei der Elixir DOT an der Membrane vorbeidrückt wegen großem Überdruck an der Stelle, da wo sie befestigt wird - diese also nicht defekt ist???
Ich würd das auf alle fälle mal kritisch beobachten.

Ich hatte es einmal bei der Elixir, dass es beim Ziehen an der Spritze andauernd Luft reingezogen hat - die Spritze mit Anschluss war aber dicht. Vermutlich wars die Stelle.
Ziehen und drücken an der Spritze hält das Ding schon aus, aber man weis nicht, wie viel Druck im heißen Auto da einwirkt, gesund ist es sicher nicht.
Weil Druck ist in der Bremse normal ja erst ab dem Dichtring Taperbore.
 
(...)Nichts desto trotz funktioniert die Bremse seitdem wieder gut, sie legt bei Wärme nicht an und der Druckpunkt ist gut. Evtl kann man die Bremse gut entlüften obwohl sie am Griff undicht ist... Jetzt geht es morgen erstmal auf einen moderaten kurzen Trip hier in der Gegend und die Bremse wird getestet.

Zum Thema Alternative: Den Verbau einer Shimano XT hab ich mir auch schon überlegt. Die soll ja um einiges pflegeleichter und weniger fehleranfällig sein wie die Avid 7.

Ich hatte Avid Bremsen über 10 Jahre lang verbaut - aus Überzeugung!

Ich habe alle 4-8 Wo. hier ein Rad von Familen/Freunden/Bekannten oder mein Eigenes zum Service. Die hier aufgelisteten Probleme/Fehler sind mir wohlbekannt und leider immer die Gleichen. Es lässt sich nur durch regelmäßiges & penibles Enlüften in den Griff bekommen. Ist die Bremse (Avid) erstmal undicht (z.B. am Hebel - "hatte ich auch schon") wird es eine endlose Frickelei.

Scheibenbremsen sollten zu jedem Belagswechsel entlüftet werden. Bei Avid ein MUSS. Bei Shimano ein KANN ("empfehlenswert") und dabei noch wesentlich einfacher! Lässt man bei 50% Entlüftungsempfehlung weg, erzielt man dennoch ein Top Ergebnis. Bei Avid absolut undenkbar - hier muss alles perfekt passen (Spritzen dicht, keine Blasen, etc. pp.)

Daher rührt meine persönliche Empfehlung! Und ich bin ("war") wahrlich kein Shimano Fan - aber ich muss anerkennen, dass Sie im Disc Bereich bzgl. P/L unschlagbar sind.

PS... "Ölaustritt am Hebel" - langfristig wird es ohne eine große Wartung definitiv "spaßig" :crash: Leider alles schon gehabt!
 
ich finde das avid gebashe und shimano gehype langsam einfach zum kotzen. ich fahr die elixir seit 2009 in verschiedensten versionen. ich hatte an 4-5 bikes, die sich im fuhrpark befinden, in den nun 6 saisons gerade mal eine die einen defekt hatte. insgesamt ca. 14 elixirs. und die werden nicht geschont. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ich so unheimliches glück habe, dass meine teils über jahre problemlos laufen und ich auch trotz schlampern beim DOT erneuern keine probleme habe.
wenn man mal aufmerksam im bremsenform unterwegs ist, dann bemerkt man seiit 2 jahren eine massvie häufung von problemen mit shimano bremsen. anderen problemen als bei avid. aber eindeutiger beleg dafür, dass die dinger auch keine 100% sorglosbremsen sein müssen. meiner erfahrung nach liegen avid probleme meist weniger an der bremse als eher an dem, der sie bedient und meint in der lage zu sein, die auch servicen zu können. seit den für jeden zu wartenden stempelbremsen hat sich eben was getan...
 
Bin von der Elixir 3 auf die XT umgestiegen.
Vorgestern hab ich die Elixir wieder dran gebaut :lol:
Es ist ja von den Bremsleistungen und Dosierbarkeit her ne tolle Bremse.
Hab mich aber leider schon oft mit der gestritten :(

Also es lag an der Servo Wave Machanik und dem Shimanotypischen Druckpunkt in Verbindung mit den kurzen Hebeln, geschmackssache :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das avid gebashe und shimano gehype langsam einfach zum kotzen. ich fahr die elixir seit 2009 in verschiedensten versionen. ich hatte an 4-5 bikes, die sich im fuhrpark befinden, in den nun 6 saisons gerade mal eine die einen defekt hatte. insgesamt ca. 14 elixirs. und die werden nicht geschont. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ich so unheimliches glück habe, dass meine teils über jahre problemlos laufen und ich auch trotz schlampern beim DOT erneuern keine probleme habe.
wenn man mal aufmerksam im bremsenform unterwegs ist, dann bemerkt man seiit 2 jahren eine massvie häufung von problemen mit shimano bremsen. anderen problemen als bei avid. aber eindeutiger beleg dafür, dass die dinger auch keine 100% sorglosbremsen sein müssen. meiner erfahrung nach liegen avid probleme meist weniger an der bremse als eher an dem, der sie bedient und meint in der lage zu sein, die auch servicen zu können. seit den für jeden zu wartenden stempelbremsen hat sich eben was getan...

Genau diese Grundsatzdiskusison braucht man nicht führen, da jeder eine andere Ansicht vertritt.

Ich war ein absoluter Avid-Fan, und bin von 2005 diverse modelle gefahren (Juicy 7, Elixir SL, Elixir XO Mod. 2011, Mod. 2012, Mod.2013, Elixir 3) - aber die Ernüchterung kam mit den Modellen ab 2010. Umso Neuer und Teurer umso anfälliger, und das nicht nur bei mir sondern auch im Bekanntenkreis. Ich habe Avid auf absehbarer Zeit, wegen zu vielen Negativerfahrungen, den Rücken gekehrt.

Aber Ende der Diskussion. Kann jeder fahren was er will.

(...)dann bemerkt man seiit 2 jahren eine massvie häufung von problemen mit shimano bremsen. anderen problemen als bei avid. aber eindeutiger beleg dafür, dass die dinger auch keine 100% sorglosbremsen sein müssen(...)

Tja, das ist halt genauso ein Forumseffekt wie das "gehype/gebashe". Kleinigkeiten kommen hier gleich groß auf. Alles was an meinen Bremsen war/ist steht in keiner Relation zu den Problemen die meine letzten Avids so mitgebracht hatten. Keine mir bekannte Avid lief so lange Stress-/Störungsfrei wie meine XTR & XT. Die XTR fahre ich sogar seit 2 Jahren ohne jeglichen Service. Ich hatte aus Zeitmangel nach dem Leitungskürzen nichtmal entlüftet und fahre schon den x-ten Belagssatz.

Und viele "Otto-Normalbiker" stören, bzw. merken nichtmal die hier publizierten "Probleme"

(...) meiner erfahrung nach liegen avid probleme meist weniger an der bremse als eher an dem, der sie bedient und meint in der lage zu sein, die auch servicen zu können.(...)

Möchte ich nichtmal bestreiten. Ist mir schlicht zu doof, das man eine Doktorarbeit daraus machen muss. Dass es nicht so komplizert sein muss, beweisen andere Produkte (... und hoffentlich wieder die neuen Sram Modelle, dennen ich ggf. mal wieder eine Chance geben werde - Irgendwann!).

Ich möchte ordentliche Qualität und Servicefreundliche Produkte. Ich schraube gerne, aber verbringen meine Zeit wesentlich lieber auf dem Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das avid gebashe und shimano gehype langsam einfach zum kotzen. ich fahr die elixir seit 2009 in verschiedensten versionen. ich hatte an 4-5 bikes, die sich im fuhrpark befinden, in den nun 6 saisons gerade mal eine die einen defekt hatte. insgesamt ca. 14 elixirs. und die werden nicht geschont. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ich so unheimliches glück habe, dass meine teils über jahre problemlos laufen und ich auch trotz schlampern beim DOT erneuern keine probleme habe.
wenn man mal aufmerksam im bremsenform unterwegs ist, dann bemerkt man seiit 2 jahren eine massvie häufung von problemen mit shimano bremsen. anderen problemen als bei avid. aber eindeutiger beleg dafür, dass die dinger auch keine 100% sorglosbremsen sein müssen. meiner erfahrung nach liegen avid probleme meist weniger an der bremse als eher an dem, der sie bedient und meint in der lage zu sein, die auch servicen zu können. seit den für jeden zu wartenden stempelbremsen hat sich eben was getan...

Verschiedene Faktoren:

-"alte" Avids (die m. Taperbore) brauchten einfach eine gescheite Entlüftung und waren somit aufgrund ihres Winz-AGB zickiger
- viele entlüften falsch/ schlampig/ nicht richtig...
- mir hat der Umstieg auf das Avid Professional BleedKit massiv geholfen. Ein Traum <3
- viele plappern Forenmythen nach
- einige mögen eher die Stummelhebel von Shimano
- Bremsflüssigkeit ist halt echt bescheidener als Mineralöl außerhalb von Bremse oder Verpackung ( Gefahr für Auge, Lack, usw.)

Ich empfinde die Ersatzteilversorgung ( selten so gelacht) von Shimano einfach mies. Bei Avid kann ich selbst ran, bei Shimano muss neu her...

Fakt ist: beide Hersteller stellen millionenfach bewährte Bremsen her. Ich mag halt lieber Avid (würde aber auch nix gegen eine XTR oder Saint haben :) )
 
Zurück