Avid Elixir 9 Leitungen kürzen

Registriert
18. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo,

bin gerade dabei mir ein neues Bike aufzubauen :)
Hab mir dazu die Elixir 9 gekauft. Die Bremsleitungen sind gefühlte 5m zu lang, so dass ich kürzen muss. Hab das noch nie gemacht. Kann ich das ohne aufwendig zu entlüften? Die Stützhülse usw. habe ich. Worauf ist zu achten, dass keine Bremsflüssigkeit raus läuft? Muss ich die Bremshebel in irgend eine Position stellen?
Vielen Dank!

Marco
 
Was ist das denn für eine Antwort!? Wenn mir die Anleitung ausreichen würde, dann hätte ich hier nicht diese Frage gestellt. Mir geht's insbesondere um Erfahrungswerte die Du ja scheinbar in Deinem Kompendium niedergeschrieben hast. Ansonsten bräuchte man das doch auch nicht, denn es gibt doch Anleitungen des Herstellers:)
 
Muss ich die Bremshebel in irgend eine Position stellen?
Steht z.B. in der Anleitung.
Was ist das denn für eine Antwort!? Wenn mir die Anleitung ausreichen würde, dann hätte ich hier nicht diese Frage gestellt.
Das du die Anleitung kennst hast du ja nicht gesagt.
Die meisten die Probleme mir ihren Bremsen haben, kennen die Herstelleranleitung eben nicht.
 
Hallo, hatte mal für einen anderen thread eine Anleitung fürs Leitungskürzen ohne Entlüften getippt. Hier ist sie:

[Und bevor jetzt irgendwelche gescheiten Leute kommen und rufen "nänänänä, das geht nicht, da kommt immer luft rein, man muss nacher entlüften".
Das eine schliesst das andere ja nicht aus.]


Zuerst ist mal wichtig sich das ganze Werkzeug/Material vorher zusammen zu suchen:
- Scharfes Messer
- Avid-Torx für Stützhülse
- 8mm Gabelschlüssel
- Spritze (bzw irgendwas, womit du Bremsflüssigkeit in den geöffneten Hebel bzw in die durchgeschnittene Leitung füllen kannst)
- Bremsflüssigkeit DOT4 oder DOT5.1
- Stützhülse (neu)
- Olive (neu)
- Schneidunterlage für Bremsleitung (Holzklotz oder ähnliches)
- Putzlappen

Grundsätzlich die Leitung IMMER am Hebel kürzen, nicht am Bremssattel!

1.) Lege das Rad seitlich auf den Boden, so daß der Bremshebel von der zu kürzenden Leitung näher dem Boden ist. Sprich: wenn du die Leitung abmontierst, sollte die Öffnung des Hebels nach oben zeigen.
2.) Schieb die Gummimanschette vom Hebel weg, drunter siehst du jetzt die Überwurfmutter. Löse sie komplett mit dem 8mm Gabelschlüssel, und schieb sie etwas die Leitung runter Richtung Bremssattel.
3.) Zieh die Bremsleitung vorsichtig aus dem Hebel (steckt manchmal relativ fest). Vermeide es, das Leitungsende wild durch die Luft zu wirbeln. Normalerweise sollte keine Flüssigkeit aus der Leitung rinnen, weil das andere Ende ja dicht ist (Pipetteneffekt). Ab jetzt auf keinen Fall den Hebel ziehen, logo.
4.) Schau jetzt wieviel Leitungslänge du brauchst (Lenker etwas hin- und herdrehen), aber pass dabei auf, das nicht zuviel Bremsflüssigkeit aus dem Hebel rinnt, im Zweifelsfall eher ein bißchen länger machen.
5.) Schneid die überflüssige Bremsleitung mit dem scharfen Messer möglichst gerade ab. Achtung, aus dem abgeschnittenen Rest fließt jetzt die Bremsflüssigkeit raus!
6.) Schieb eine neue Olive auf die Bremsleitung.
7.) Füll die Bremsleitung bis zum Rand voll mit Bremsflüssigkeit, achte darauf daß keine Luftblase oben steht.
8.) Schraube eine neue Stützhülse in das Ende hinein.
9.) Füll nochmal Bremsflüssigkeit in die Stützhülse.
10.) Füll den Bremshebel randvoll mit Bremsflüssigkeit.
11.) Putzlappen bereithalten, jetzt wird etwas Bremsflüssigkeit danebengehen, aber das garantiert, daß keine Luft reinkommt. Steck das Bremsleitungsende vorsichtig in den Bremshebel, und schraub die Überwurfmutter wieder ein (geht relativ streng, weil die Überwurfmutter beim Reinschrauben die Olive deformiert, also nicht sofort beim ersten Widerstand aufhören zu schrauben!).
12.) Gummimanschette wieder übers Leitungsende schieben
13.) Fertig!
 
Zurück