Avid Elixir CR Berichte

Ich geh morgen mal zu meinem Händler und frage ihn nach dem Kit.

Ich habe keinen Webshop gefunden der das Kit im Sortiment hat.

Nuja...
 
Hallo Leute
ich habe heute mein Rad bekommen, und jetzt ein paar Fragen:
Es ist die Elixir CR verbaut, und ich habe mich direkt an die Einstellungen gemacht.
Der Hebel ist maximal weit vom Lenker entfernt, das wollte ich so, da ich große Hände habe ;)
Die rote Schraube zum Belag einstellen ist so weit wie möglich rein, damit die Bremse schön früh zupackt, aber die Vorderradbremse packt später als die Hinterradbremse.
Kann ich das irgentwie ändern, das beide so nen geilen Druckpunkt haben, wie bei der hinteren?
Und wofür ist eigentlich die Torx Schraube auf der Belagseinstellmutter?
Gefahren bin ich das Rad noch nicht, steht in meinem Zimmer, es wird dann ein Bericht folgen

LG
 
Als erstes solltest du die Bremsen korrekt entlüften, wie hier im Threat mehrfach beschrieben. Dann sollte die DP annähert gleich sein! Außerdem gehst du damit manchen Problemen aus dem Weg, welche hier beschrieben sind!
 
Und wofür ist eigentlich die Torx Schraube auf der Belagseinstellmutter?



Das ist keine Belagseinstellmutter. Damit regelt man den Druckpunkt. Die Beläge bleiben dabei an der gleichen Stelle im Sattel. Lediglich der Geberkolben in der Geberarmatur wird nach vorn/hinten verschoben. Dadurch ergibt sich ein längerer Hebelweg, bis der Druckpunkt kommt.
Die Torxschraube stellt in dem Fall die Entlüftungsöffnung dar. Dort schraubst du das Befüllventil der Spritzen ein.
 
Hallo Cimgott, hast du die dichtungen am bremsattel auch schon gewechselt, wenn ja wo hast du sie gekauft, vieleicht können wir ja mal gemeinsam die bremse zerlegen, bei einem kühlen bier:)


Gruß Günter
 
Hallo Günter,

ich hab die Dichtung nicht gewechselt, die sah noch ganz gut aus. Wobei man das oft optisch kaum sehen kann, vor allem im schummrigen Kellerlicht!

Die Dichtung im Bremssattel scheint aber öfters probleme zu machen, sonnst hätte bike-components die nicht im Programm (9,95 EUR).

Ich würde aber im Bikeshop auch mal fragen, die Ersatzteile sind dort meist genau so teuer und man spart sich den Versand!
Werde morgen mal fragen, wenn ich es nicht vergesse.

Das mit dem kühlen Bierchen können wir gerne machen.

Gruß Martin
 
ach das meinst du! :D
ist das normal das ich bei hebel max. vom lenker weg und die rote schraube maximal reingedreht ist, ich immer noch 2 cm ziehen kann, bis der druckpunkt voll da ist??
vlt sollte ich mal entlüften....
 
interessant, im gegensatz zu den juicys, glühen die elixir beläge hellgrün :eek::D
ansonsten wirkte das ganze tatsächlich leicht spiegelnd, bzw. verglast.
 
Wau cooooool, gibts davon nen Video? :D ;)

In welcher Farbe glühen denn Juicy Beläge?

Ist rauch aufgestiegen und hat es schön gestunken?
 
Wau cooooool, gibts davon nen Video? :D ;)

In welcher Farbe glühen denn Juicy Beläge?

Ist rauch aufgestiegen und hat es schön gestunken?

juicy glühte eigentlich ganz normal rötlich. hab auch erst blöd geschaut, als das ganze grün leuchtete, liegt wohl an der zusammensetzung der belagsmischung. gestunken hat es kaum. denke die dinger waren einfach verglast. wenns keine besserung gibt werd ich ne G3 kaufen und die beläge in den müll werfen. dann mach ich nochmal ein glühendes foto :P
 
sagt mal was unternehmt ihr eigentlich wenn die scheibenbremse direkt anfängt zu rossten ? .. da wo die beläge bremsen ist nix bis kaum was zu sehen aber die streben rossten doch schon sehr , liegt wohl am wetter weil ich sehr viel im moment fahre , oder am salz .. irgendwas drauf sprühen geht ja nicht da es ja dann direkt auf die bremsbeläge wieder geht .. gibts da irgendwas was man da machen kann?
 
sagt mal was unternehmt ihr eigentlich wenn die scheibenbremse direkt anfängt zu rossten ? .. da wo die beläge bremsen ist nix bis kaum was zu sehen aber die streben rossten doch schon sehr , liegt wohl am wetter weil ich sehr viel im moment fahre , oder am salz .. irgendwas drauf sprühen geht ja nicht da es ja dann direkt auf die bremsbeläge wieder geht .. gibts da irgendwas was man da machen kann?

Hi,

du kannst sie einfach mit etwas Stahlwolle und Rostentferner bearbeiten. Danach die Bremsfläche gründlich mit Isopropanol reinigen. Konservieren kann man die Scheiben nicht wirklich. Mit dem wiederkehrenden Flugrost muß man einfach leben! Ist ja auch nur eine optische Macke und macht technisch nichts aus.
 
Hi,

du kannst sie einfach mit etwas Stahlwolle und Rostentferner bearbeiten. Danach die Bremsfläche gründlich mit Isopropanol reinigen. Konservieren kann man die Scheiben nicht wirklich. Mit dem wiederkehrenden Flugrost muß man einfach leben! Ist ja auch nur eine optische Macke und macht technisch nichts aus.

natürlich NICHT mit Autopolitur behandeln :)

weil das machst nur einmal.. aber rostfrei sind sie dann .

stahlwolle ist schon ganz gut. rost ist aber eh nur optik... der weitet sich nicht aus. mfg
 
ja klar ist es optik , aber verdammt wieso muss es trotzdem rosten :D .. für mich macht sowas immer einen minderwertigen eindrück wenn was zu rosten anfängt ;)


Na ja, leider kann man Bremsscheiben nicht aus Edelstahl herstellen (Reibwert zu gering). Rostunempfindlicher, gehärteter Stahl ist das beste was man da verwenden kann aber selbst dieses Material rostet irgendwann. Es ist aber in der Regel nur Flugrost. Mit Qualität hat der Rost nichts zu tun!
 
Zurück