Avid Elixir CR oder Magura Louise BAT

Registriert
11. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Marl
ich möchte hier nu keine grundsatz diskusion starten:)
bitte einfach nur die frage welche der bremsen für einen schweren (115 kg) man mit einem moto carbon geeigneter ist
bereich wird alles das werden was das bike kann :)

oder sollte ich doch gleich ein wenig mehr ausgeben? (müssen weisse oder mindestens schwarz/weisse sein)

danke
 
@COMO:
Die Louise BAT ist im vergangenen Jahr einer Avid Elixir CR gewichen. Louise BAT mit 180 mm Scheiben, die Elixir CR mit 185 mm Scheiben. Der Umstieg fiel mir aus zweierlei Gründen schwer: Avid is Amerikaner und wird mit DOT 5.1 betrieben. Das ist für den einen oder anderen Zeitgenossen signifikant.
Mit meiner Louise hatte ich von Anfang an nur Probleme. Trotz mehrfachem, sauberem Entlüften habe ich es mit Haushaltsmitteln und allerlei Tricks nie geschafft, den Druckpunkt knackig einzustellen. Die Hebel waren stets fast am Lenker. In Sachen Bissigkeit zeigten sich nach 12 Monaten bei meiner Louise BAT dann die ersten Schwächungen. Davon abgesehen war die Verarbeitung unter aller S... - Lunker im China-Guß, Grate, die Hälften der verschraubten Bremssättel machten den Eindruck, als passten sie nicht recht zueinander, zumindest waren diese Fehler bei der HR-Bremse in meinem Fall überdeutlich.

Meine Elixir CR ist nun seit Herbst vergangenen Jahres an Bord - und ich möchte sie nicht mehr missen! Druckpunkt knackig, knapp und hart, sie beißt deutlich härter zu als die Magura Louise BAT und ich komme mit meinen 85 kg und den 185 mm Scheiben mit meinem Hradteil wesentlich schneller zum Stehen. Zur Standfestigkeit kann ich nicht viel sagen, das Berliner Land ist so flach wie seine Bewohner und zuhause im Mittelgebirge konnte ich meinen umgebauten Hobel mit der neuen noch nicht auf standfestigkeit der Bremse testen - aber das Forum hilft ungemein.
Wenn Du meinen Rat hören möchtest: meine Empfehlung liegt bei Avids Elixir CR mit 185 mm Scheiben.
 
@ eisen

herzlichen dank für die antwort, genau sowas wollte ich lesen und deckt sich mit dem was ich bis jetzt im netz gelesen habe :) (ich heiss übrigens comA)

@ shark

danke den hatte ich schon gelesen sehr informativ :D

@brady

die gibts wohl nicht in weiss :(
 
Beides gute Bremsen, aber Du kannst mit der einen genauso Pech oder Glück haben wie mit der anderen.
Meine Louise tut seit Anbeginn perfekt ihren Dienst ohne jegliches Schleifen oder sonstige Mätzchen. Die Bremskraft ist absolut im grünen Bereich, der Druckpunkt da, wo er sein soll.

Die Elixir habe ich vor ein paar Tagen erst montiert (zusammen mit Chef-Elixir-Jünger aus Posting # 3), weil mir bei der vorher montierten Juicy der Hebel gebrochen ist.
Kann also noch nicht viel dazu sagen, außer, daß sie gute Bremsleistung bringt und der Hebel ganz gut in der Hand liegt (etwas besser vielleicht noch als der der Louise).
 
ich denke, die vorteile der elixir machen sich insbesondere bei starken beanspruchungen deutlicher bemerkbar. schwere fahrer und / oder lange abfahrten, womöglich noch kombiniert mit hohen geschwindigkeiten, sind die bedingungen, bei denen ich mit meinen ü90kg die unterschiede zw. louise und elixir am deutlichsten bemerkt habe. das hat mit der funktion geht / geht nicht erst mal nix zu tun. da kann man, wie vom falschfahrer schon angeführt, bei beiden pech haben
 
Ich selbst bin die Magura zwar noch nicht gefahren, aber beim diesjährigen AlpeX hatten wir einige lange, technische Abfahrten bei denen mehr oder weniger dauerbremsen angesagt war.

Meine Mitstreiter waren mit Magura Luise und Hope M4 unterwegs, ich hab die Elixir R. Beiden taten bei den langen Abfahrten die Finger vom Bremsen weh, bei mir war alles ok.

Ich würde also die Elixir kaufen.
 
ich denke, die vorteile der elixir machen sich insbesondere bei starken beanspruchungen deutlicher bemerkbar. schwere fahrer und / oder lange abfahrten, womöglich noch kombiniert mit hohen geschwindigkeiten, sind die bedingungen, bei denen ich mit meinen ü90kg die unterschiede zw. louise und elixir am deutlichsten bemerkt habe. das hat mit der funktion geht / geht nicht erst mal nix zu tun.
Ich habe mit der Standfestigkeit und Dosierbarkeit der Louise bei ~87kg bisher keinerlei Probleme. Was ich nicht so super finde ist der Druckpunkt, den finde ich gegenueber Marta naemlich recht teigig. Habe allerdings kein BAT!
Ausserdem hat die Louise ja mittlerweile Tandemfreigabe, und das heisst schon was. Bekannte von mir fahren die am Tandem und sind mit der Standfestigkeit bisher recht zufrieden.

da kann man, wie vom falschfahrer schon angeführt, bei beiden pech haben

Genau so sehe ich das auch :daumen:
 
die Louise BAT bin ich zwar nicht gefahren, aber habe eine Louise FR von '06 mit 210/190mm-Scheiben. Und aktuell fahre ich eine Elixir CR mit 203/185mm.
Auch wenn es manche nicht gerne hören werden: Aber der Louise kann sie in Sachen Bremskraft und Standfestigkeit nicht das Wasser reichen. Druckpunkt ist bei der Elixir zwar härter und Dosierung ist auch besser, aber in längeren Steilstücken braucht man mehr Kraft, da fühlt sich die Louise souveräner an.
Sicher auch ein Frage der Beläge... die Elixir hat noch die Ersten.
 
Die Louise FR bin ich auch gefahren. Ist wirklich eine klasse Bremse, leider gibt's die nicht mehr. Hab jetzt aber keinen wirklichen Vergleich zur Avid, da ich zu der Zeit ein anderes Rad hatte und auch nicht so gefahren bin wie ichs jetzt mache.
 
Zurück