Avid Elixir Cr plötzlich viel Leerweg

Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
121
Ort
CH Mittelländer
Liebe Gemeinde

Ich habe mein Stumpjumper einige Stunden auf dem Rücken um die Federgabel mal wieder mit Oel zu versorgen:) Dabei habe ich den Bremshebel der Elixier gezogen, da ich mal schauen wollte ob die Bremsbeläge an der Scheibe schleifen und wo. Nachdem ich das Bike wieder aufgestellt habe, wollte ich losfahren und habe bemerkt, dass nun der Bremshebel bis an den Lenkergriff gezogen werden kann. Danach bin ich vorsichtig losgefahren und nach 5 Minuten und ein paar Bremsmanövern später war wieder alles normal..Druckpunkt da und kein Leerweg mehr.
Ist das Normal? Gefahr? Was könnte die Ursache sein?

Danke für die Antworten

lg Robin
 
du hast luft im ausgleichbehälter. wenn man dann im kopfstand den bremshebel zieht, kommt diese ins system und dein druckpunkt ist weg. entweder du lässt künftig im kopfstand das hebel ziehen sein oder du entlüftest sie richtig. wie es geht, steht im unterforum "tutorials und anleitungen"
 
naja, gammel am bremskolben kann auch eine ursache sein.

das problem hab ich grad bei der juicy7.
augenscheinlich gleiten die kolben nicht mehr im dichtring sondern hängen meißt fest.
eine leicht taumelnde scheibe drückt die kolben dann schon so weit zurück, daß bei der nächsten bremsung der hebelweg richtig weit wird.

die belagnachstellung funktioniert nicht mehr (auch nicht ohne scheibe!) also werd ich das ding mal zerlegen müssen.

eine lösung kann also durchaus gammel entfernen sein ;)
 
Das beste an der XT Scheibenbremse sind die 6Loch Nachrüstscheiben mit Aluspider Typ RT76. Damit klingelt dann auch keine Avid mehr.

laß den ersten halbsatz den dck_live nicht hören. denn die elixir gammeln doch ALLE unterm lack, wenn man seinen worten glauben schenken darf. nur komisch, dass ich das bei keiner meiner acht bisher hatte :ka:
 
naja, gammel am bremskolben kann auch eine ursache sein.

das problem hab ich grad bei der juicy7.
augenscheinlich gleiten die kolben nicht mehr im dichtring sondern hängen meißt fest.
eine leicht taumelnde scheibe drückt die kolben dann schon so weit zurück, daß bei der nächsten bremsung der hebelweg richtig weit wird.

die belagnachstellung funktioniert nicht mehr (auch nicht ohne scheibe!) also werd ich das ding mal zerlegen müssen.

eine lösung kann also durchaus gammel entfernen sein ;)

betreffend Gammel bei der J7 (und die ist wie die alle anderen Avid's zwar nicht gefeiht vor Winterproblemen, aber immer noch um Welten besser wie die XT).

hier die Anleitung zum einfachen Tausch der Quadringe/Kolben bei den Juicy's (nicht Juicy Ultimate mit Monoblockbremssattel). Bei allen Elixirsätteln mit Banjoentlüftungsschrauben funzt das übrigens genau gleich.

PS: hier natürlich noch die Links:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=506219
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7840112&postcount=29
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4440082&postcount=39
 
Zuletzt bearbeitet:
laß den ersten halbsatz den dck_live nicht hören. denn die elixir gammeln doch ALLE unterm lack, wenn man seinen worten glauben schenken darf. nur komisch, dass ich das bei keiner meiner acht bisher hatte :ka:

naja, "nur" das Gammeln wäre ja das Eine. Aber ein knallharter Druckpunkt und sich nicht mehr zurückstellende Bremskolben weil die Quadringe sich im XT Bremssattel wegen Kälte irreversibel verhärtet haben und die Bremse dadurch gar nicht mehr zu gebrauchen ist, ist dann wieder das Andere.

Ausserdem habe ich letzte Jahr schon mal geschrieben XT und Winter, alle Jahre wieder. Und was ist passiert...

Das Schlimmste daran ist aber, Shimano scheint das Problem jatzt nach Jahren noch nicht wirklich in den Griff bekommen zu haben und das obwohl sie das Probelm mit der Kälte nachweislich kennen. Mal schauen wie sich das bei der neuen Baureihe verhält. Ich gehe jedenfalls jede Wette ein, kaum wird es wieder Arschkalt, geht das Gejammere mit der XT erneut wieder los hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte genau das gleiche Problem wie der TE.

Bremshebel betätigt, als das bike auf dem Kopf stand und schon war massig Luft im System.

den Bremshebel konnte ich bis zum Lenker durchziehen!

Gestern habe ich die Breme mit dem Avid Entlüftingskit entlüftet. (geht wirklich super einfach mit den Spritzen)
jetzt ist wieder alles im Butter und Sie beißt wie ein Anker zu :daumen:
 
naja, "nur" das Gammeln wäre ja das Eine. Aber ein knallharter Druckpunkt und sich nicht mehr zurückstellende Bremskolben weil die Quadringe sich im XT Bremssattel wegen Kälte irreversibel verhärtet haben und die Bremse dadurch gar nicht mehr zu gebrauchen ist, ist dann wieder das Andere.

Ausserdem habe ich letzte Jahr schon mal geschrieben XT und Winter, alle Jahre wieder. Und was ist passiert...

Das Schlimmste daran ist aber, Shimano scheint das Problem jatzt nach Jahren noch nicht wirklich in den Griff bekommen zu haben und das obwohl sie das Probelm mit der Kälte nachweislich kennen. Mal schauen wie sich das bei der neuen Baureihe verhält. Ich gehe jedenfalls jede Wette ein, kaum wird es wieder Arschkalt, geht das Gejammere mit der XT erneut wieder los hier.

mein posting auf das sich dieses zitat bezog war auf die elixir gemünzt, die laut dck... aber gut, auf den muss man ja nicht hören ;) zur XT geb ich dir recht. ich grins nur jedes jahr aufs neue, wenn der selbe thread exakt dann hoch kommt, wenn die temperaturen die 5°C marke unterschreiten
 
Zurück