Avid Elixir R => Problem beim Entlüften

Registriert
5. Januar 2012
Reaktionspunkte
8
Servus,

solangsam wird das Bike...

nur bekomme ich leider die hintere Bremse nicht entlüftet. Die vordere habe ich noch nicht probiert da diese ok ist.

Hatte die Bremsflüssigkeit komplett getauscht. Habe nicht das originale AVID zeug genommen sondern DOT 5.1. Laut Netz und Bremshebel müsste das ja gehen!?

Jedenfalls geht die Entlüftungsprozedur bis zum letzten Part wo man am Hebel den Gleichen noch entlüften muss gut.

Hier kommen entlos viele Blasen. Als ob da noch Luft drin ist, was ansich nicht gehen dürfte. Habe dann nur leichten Druck benutzt, da ja evetnuell an den Dichtungen vorbei Luft angesaugt wird,

... der Druckpunkt ist jedoch erst irgendwo auf halben Hebelweg.... was echt kacke ist. :)

Hat da einer ne Idee was ich nochmal schauen sollte? Wirklich viel Luft kann in der Leitung nicht sein, denn der Druckpunkt ist halbwegs OK, also nicht schwammig.
 
Langsam sollte AVID mal seine Anleitung ändern...

OK danke.
Habe ich mir mal angeschaut. Werde ich mal testen.

Hab meine Avids nach dieser Videoanleitung entlüftet und das hat einwandfrei funktioniert: Klick mich
Jetzt sind sie perfekt.

So ähnlich habe ich es auch gemacht. Aber eben nur so ähnlich. Ich werde es nochmal genau so probieren und wenn das nicht funzt dann mal das aus Schildbürgers Kompendium.

Obwohl ich sagen muss, dass die Variante aus dem "Kompendium" einfacher klingt.

Was mich etwas abschreckt ist der Part mit dem "Versiffte Beläge wieder aufbereiten"

Also sowas sollte da nicht drin stehen, dass macht das Ganze unglaubwürdig in meinen Augen. Verölte Beläge gehören getauscht in meinen Augen.
 
Es könnte auch die Membran im Geber-Kolben beschädigt sein. Hatte ich bei meiner Elixir CR auch schon. Die konnte man noch solala fahren, aber entlüften ging nicht, da endlos Blasen kamen.
Da hat nur ein Austausch der Membran geholfen. Obs das Teil einzeln gibt weiß ich nicht. Ich hatte dieses Set samt Membran bestellt und erfolgreich verbaut.
https://www.bike-components.de/prod...R---CR---5-ab-Modell-2009-.html?xtcr=8&xtmcl=
 
Hört sich plausibel an.

Die seite fand ich soweiso schon ganz schön ausgenudelt. Also der hebel lappert n bisl rum und lässt sich nicht mehr so knackig bewegen wie für vorne. Auch dieses nach vorne stellen geht nicht mehr,

Evtl. isses das wirklich.

Vielleicht hole ich dann einfach nen neuen? Denn ob das sinn macht da noch so rum zu basteln? Sind ja immerhin auch 19 EUR:
 
Obwohl ich sagen muss, dass die Variante aus dem "Kompendium" einfacher klingt.

Was mich etwas abschreckt ist der Part mit dem "Versiffte Beläge wieder aufbereiten"

Also sowas sollte da nicht drin stehen, dass macht das Ganze unglaubwürdig in meinen Augen. Verölte Beläge gehören getauscht in meinen Augen.

Einfach ist relativ.

Dann sollte das mit dem Bremskolben polieren auch nicht drinstehen.;)
Das ist ja noch gefährlicher... :D
Es muss ja keiner einen meiner Tipps befolgen. Es sind nur Vorschläge.
 
Die seite fand ich soweiso schon ganz schön ausgenudelt. Also der hebel lappert n bisl rum und lässt sich nicht mehr so knackig bewegen wie für vorne. Auch dieses nach vorne stellen geht nicht mehr.

Das ist ne Elixir-Krankheit und lässt sich schnell und einfach beheben:

- Schraube am Rändel entfernen
- Weiteneinstellschraube komplett hinten über den Inbus rausdrehen, bis man sie in der Hand hat
- Hebelbolzen entfernen
- Feder mit dem Rändelrädchen entfernen
- Griff abnehmen
- Kolbenstange, die Geberkolben mit Hebel verbindet aus dem Hebel entfernen, reinigen und 180° gedreht wieder in den Hebel einbauen

Beim Zusammensetzen alles rückwärts abarbeiten, bis auf den Hebel. Der muss rein, bevor man die Feder mit dem Rädchen wieder einsetzt. :daumen:
 
Au danke, dass werde ich mal austesten bevor ich neu entlüfte.

Mach das. Ich habs bei meiner gemacht, und seither läuft sie wie frisch ausm Karton. Der Typ von SRAM meinte, da muss ein kompletter Service gemacht werden und der Geberkolben und alles muss raus. :lol:Geld & Nerven gespart, 10min Arbeit für beide Bremsen und rundum glücklich - bis es wieder so weit ist. Dann muss ich das Teil wahrscheinlich wirklich zerlegen. :rolleyes:

Berichte mal, ob´s läuft! :daumen:
 
Mach das. Ich habs bei meiner gemacht, und seither läuft sie wie frisch ausm Karton. Der Typ von SRAM meinte, da muss ein kompletter Service gemacht werden und der Geberkolben und alles muss raus. :lol:Geld & Nerven gespart, 10min Arbeit für beide Bremsen und rundum glücklich - bis es wieder so weit ist. Dann muss ich das Teil wahrscheinlich wirklich zerlegen. :rolleyes:

Berichte mal, ob´s läuft! :daumen:

Testen werde ich es auf jeden Fall auch wenn ich gerade ne XT bestellt habe. :o

Konnte nicht widerstehen, da die so günstig war. Ich mach die avid dann an mein stadtbike

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
Zurück