Avid Elixir X0 Griffweiteneinstellung

Loeffel97

Don't buy upgrades, ride up grades! - Eddy Merckx
Registriert
3. November 2013
Reaktionspunkte
25
Moin,
hab ne avid elixir X0 von 2011 oder 13 irgendwie so ;)
Jetzt hab ich das 'Problem' dass sich mein Hebel wenn ich die Grfiiweiteneinstellung angepasst habe, immer in die Ausgangsposition zurückdrücken lässt. Wenn ich blöd an den Hebel komme, dann schnappt er wieder in die Normalposition zurück. Dann muss ich erst wieder kurz bremsen, damit der Hebel wieder in der richtigen Position einrastet.
Ist das normal, oder ist das eher ein Defekt und wie ließe sich das behoben? O.o
Is nämlich ziemlich nervig während dem Fahren. Wenn sich nicht ändern lässt, is es aber auch nicht solo schlimm, wollte nur mal wissen, obs da nen Trick gibt ;)
LG
Leopold
 
Das scheint ein Defekt zu sein. Es gibt bei YouTube das ein oder andere Video diesbezüglich und sogar in Foren (ggf. auch hier!?) den ein oder anderen Thread dazu.


 
Nee nee der schnappt ned von selbst zurück, nur wenn ich mit meiner Hand blöd dagegen komm, hat scho a bissal an Widerstand
Is nur halt a bissal nervig wenn ma dagegen kommt
Wird aber wohl oder übel ne Gewöhnungssache sein

Die Frage wäre halt gewesen ob dieser Leerweg zum Hebelanschlag normal is, weil ich des von anderen Bremsen und Herstellern so nicht kenne ;)
Alsoo ich brauch ein bisschen Druck vom Hebel weg (also quasi in Fahrtrichtung) und dann schnappt der Hebel wieder in die Normalposition zurück ;)
Dann zieh ich wieder an, er rastet einund des wars. Passiert aber eher selten dass das passiert und dieser Efekt is schwer zu erklären ;)
 
an der griffweiteneinstellung sitzt vorne ein kugelkopf.
wenn der sitz ausgeleiert ist, dann kann das wohl dazu führen, dass der griff bei leichtem druck dort rausspringt.

guck mal im spare parts katalog. dort findest du explosionszeichnungen vom hebel.
 
das hat mit der griffweiteneinstellung rein garnix zu tun. das ist der besagte kugelkopf auf dem "pleuel", das hebel und geberkolben verbindet. und der schnappt auch nur raus, wenn man von hinten den hebel nach vorne drückt. ungeschickte wurstfinger sind kein defekt der bremse!

es gibt fälle, wo das ding extrem leicht raus schnapp. durch antippen quasi. aber doch erst mal mit der jetzigen info der funktionsweise des hebels versuchen, ob man bei sachgerechter bedienung der bremse das problem immer noch hat.

es handelt sich übrigens um eine elixir der 1. generation. die oben verlinkte der 2. generation hat die konstruktion nicht mehr
 
Jup hab heute nen Kumpel auf der Arbeit gefragt. Der hat auch noch eine der 1. Gen. Des Ganze is dazu da, dass bei nem Sturz der Hebel ned ausreißt. Irgendwie so halt ;)
 
es handelt sich übrigens um eine elixir der 1. generation. die oben verlinkte der 2. generation hat die konstruktion nicht mehr

Das Video zeigt die XO der ersten Generation.
Die zweite Generation hat keine Druckpunktverstellung mehr, um als leichte (315g) Konkurrenz zur XO Trail eine Daseinsberechtigung zu haben.

So zumindest mein Kenntnisstand.
Stimmt das so?


Die neue hat jetzt einen Kranz um den Kugelkopf:

http://www.probikeshop.net/hebelset-intern-avid-elixir-7-9-code-r-x0-2013-11-5015-064-050/96869.html
 
Den Punkt mit der Schelle kann ich nicht beantworten, da bin ich überfragt. Allerdings stammt die Druckpunktverstellung ("dicke Bremse") noch von der Elixir R Zeit und wurde nicht übernommen bei der "neueren" XO. Ich habe eine aus 2013 (Mj 2014!?) und die braucht das oben verlinkte Set (dünne Gummitülle, umringter Kugelform).
Die alte hat eine Gummitülle für Druckpunktverstellung und den kugelförmigen Kugelkopf.

Mal wieder schade, dass SRAM da nichts chronologisch bereitstellt an Unterlagen :/
 
Zurück