Avid elxir 3- kein Druckpunkt mehr

Registriert
2. April 2013
Reaktionspunkte
2
ja, es gibt viele Threads darüber. Ja, ich habe sie mir durchgelsen (zumindest 2 Anleitungen) und ja- ich bin immer noch genauso schlau wie vorher
Das urpsrünlgiche Problem war, dass sich beim Einsertzen des Vorderrads irgendwie die Bremsscheibe mit den Fixierklemmen der Bremsnbacken zusammengetan hat; im Endergbenis ich also die Klemmen inkl. Backen hab entfernen müssen und per Hammer und Zange neu ausrichten musste.
Da das Rad eh schon überkopf stand, kam es mir gerade recht, dass ein Bremsklotz-Dingsensbumms per Schraubenzieher wieder in die Bremse hineingedrückt werden musste.
Also, Rad umgedreht, alles motniert. Problem: Auf einmal absolut kein Druckpunkt. Lösung (ich kenne das Vorgehen vom Kartsport... Nur, dass es da "Fading" heißt und weitaus gefährlicher ist, eine halbe Runde ohne Bremsleistung zu fahren :D ) -mehrmals pumpen. Ergebnis: klappt.
Blöderweise hat die Bremse immer noch geschliffen. Also, nochmal rad aufm Kopf gestellt und das gleiche von vorn. Alledings: Jetztert hat sich der andere Bremsbacken gen Mitte gedrückt. Den bekomm ich allerdings nich wirklich wieder reingedürckt. Und die Bremse hat jetzt absolut keinen Druckpunkt mehr.
Klingt nach einer fälligen Entlüftungskur, oder?
 
Nein, das war ja nur die Klammer. Und ich glaube, mit Fingerspitzengefühl kann man da nichts richten :D
Aporpos: Wo kann man diese Klammern eigtl. kaufen? Finde die nur in Kombi mit Belägen. Allerdings brauch ich keinen zweiten Satz davon.
 
tut mir leid, dir das so klar sagen zu müssen:
aber du hast von fahrradbremsen nicht den hauch einer ahnung. fading ist ein temperaturbedingtes problem, das im stand nicht auftauchen kann. wenn die bremse über kopf steht und womöglich noch der bremshebel betätigt wird, dann wandert luft aus dem ausgleichsbehälter in das system und der druckpunkt ist weg. wer mit hammer und zange an die bremse ranlangt, ist IMHO ein grobschlosser, der besser die finger von bikes lassen sollte. deine probleme sind m.M.n. keine und lassen sich vom fachmann leicht beheben. aber du lässt es besser sein. sonst reparierst du die bremse kaputt
 
Oh, ich fühle mich jetzt zutiefst angegriffen :D
Aber klarstellen möchte ich, dass ich weiß, was Fading ist -nur keine Ahnung habe, wie man das fachdeutsch ohne die temperatuerbedingten Einlüsse nennt. Und zum zwieten: Ich hämmere nicht mit nem Hammer auf meiner Bremse rum :D, sondern darauf: http://www.bike-components.de/produ...belag-Feder-fuer-Juicy---Ball-Bearing-7-.html.

...Ich hab nur die kleine Hoffnung gehabt, dass ich wenigstens irgendwas an meinem Rad mal eigenhändig reparieren kann :D Aber guuut, das lasse ich jetzt auch lieber mal :D
 
Nicht lassen, aber lernen
das ist einfach was anderes als am Kart
;)

entlüften stimmt übrigens schon, ist zu machen,
hat aber mit der Luft im System zu tun, nicht mit fading ...


K.A. wo Du die Federn einzeln herbekommst, aber kauf Dir doch einfach neue Beläge und verwende die,
mit weniger (unnötiger) Gewalt und mehr Gefühl gehen die eventuell auch 2 Mal
(darfst sie halt nicht komplett wegschleifen, wenn kaum mehr Belag auf den Pads ist)
 
Zurück