Avid Juicy 3 Problem

Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe die Bremse seit ca einen halben Jahr mit 160mm Scheibe.
Die hintere Bremse quitscht wie blöd und zieht sehr schlecht.
Habe die Belägge gewechselt,Scheibe sauber gemacht und die Bremse entlüftet aber es hat sich nix geändert ?
Kann das sein das die Scheibe kaputt ist ?
Ich bin schon am überlegen ob ich mir neue Bremsen kaufe,
weiß nur nicht welche.

Gruß Tristan
 
Womit säuberst du die Scheibe? Viele Produkte hinterlassen einen dünnen Film, z.B. Bremsenreiniger aus dem KFZ-Zubehör. Am besten Spiritus nehmen.
Hast du denn einen festen Druckpunkt oder ist er eher schwammig?
Hast du den Bremssattel mehrmals ausgerichtet? Beide Schrauben am Sattel lösen bis sich der Sattel verschieben lässt, Bremse ziehen und halten und dabei die beiden Schrauben abwechselnd festziehen.

Ciao, Daniel
 
Hallo,
ich habe nomalen Bremsreimiger aus dem Kfz Bereich genommen, und hatte den Sattel auch schon 2 mal runter.
Vielen Dank für den Tipp probier das jetzt mit Spiritus.
Der Sattel ist dicht.
Der Druckpunkt ist sehr schwammig.
Gruß Tristan
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch seit kurzem ein problem mit meiner 5er.wenn ich eine weile fahr ist der druckpunkt schön ohne verzögerung.wenn ich das rad aber mal 2 tage nicht beweg und wieder raus will kann ich den bremshebel bis auf den lenker drücken ohne das was passiert,muss dann immer den bremssattel runter schrauben,bremsbacken zusammenschieben das die scheibe grad so dazwischenpasst ihn dann wieder draufsetztn un der druckpunkt ist fast wieder da wie ich ihn normal hab(anfangs noch etwas schwammig,sobald ich länger fahr wieder schön hart)...dann beginnt alles von vorn
 
das quitschen habe ich auch immer ,a ber nur hinten an der 160er scheide vorne mit 180mm rotor ist kein quitschen.

dennoch habe ich lautes quitschen und knarren , aber bremst!


was mir aber auch schon passirt ist das öl auf die scheibe kommt, dan ist es auch arg laut und wenig brems kraft .
dan ganz viel bremsen damit das öl siedet.
 
Hab alles Probiert,
geht jetzt etwas besser,aber trotzdem noch schlecht.
Ich werde mir 2 neue Bremsen kaufen.
Welche könnt ihr empfehlen ?

-haltbar
-leicht
-Kraft
-beide unter 150(können gb sein.
 
war bis vorn paar wochen völlig unzufrieden mit meiner juicy 5, hat gequitscht, scheiß bremsleistung (bei 160mm, standartbeläge+scheibe). hab dann heute neue scheibe + organische beläge gekauft (beides von a2z). bin recht kritisch rangegangen (beides für 30€) erst recht wegen dem preis aber muss sagen das das ne sehr gute investition war. bremsleistung is nach der ersten kleine fahrt extrem gut (viel besser als vorher, noch kein quitschen o.ä.), vlt wirds mit mehr einfahrzeit noch besser.
 
ich hab meine juicy 5 jetzt an den rahmen geschraubt. wenn ich jetzt den bremshebel ziehe und loslasse bleiben die bremsbeläge so nah zusammen das ich die bremscheibe nicht dazwischen bekomme. is das am anfang normal? oder wo liegt das problem?

da ma ein bild:

 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist das Problem! ;) Sorry, ist nicht böse gemeint. Wenn man den Bremsgriff zieht ohne Scheibe oder Transportsicherung dazwischen, stellen sich die Beläge durch die automatische Belagnachstellung zu nah zusammen. Daher sollte man das auch nicht machen.
Du musst jetzt die Kolben wieder etwas reindrücken: Lass die Beläge eingebaut und hebele sie langsam und vorsichtig mit einem möglichst breiten Schraubenzieher oder etwas ähnlichem auseinander. Keine Gewalt anwenden! Dann den Sattel wieder anschrauben mit der Scheibe dazwischen, ein paar mal den Griff ziehen und schon sollte die Bremse einsatzbereit sein. Wie man den Bremssattel ausrichtet weisst du?

Ciao, Daniel

Edit: Ui, die sind aber sehr nah beieinander! Versuch es vielleicht mal mit einem stabilen Küchenmesser.
 
haha, super. ich merk schon, das hier is was ganz anderes als vor 10 jahren ma eben ein paar V-Brakes anzubauen. danke für die antwort^^
hab die jetzt vorsichtig auseinander gehebelt und die transportsicherung dazwischen geschoben.

ja, wie man den sattel ausrichtet weiss ich. ;)
 
Also: Der Bremsblock heisst Bremssattel, und das Bremskabel nennt man Bremsleitung. Man kann es nicht überdehnen, vorher rutschen die Klemmringe ab und es reisst die Leitung aus dem Anschluss.
Allerdings kann man die Leitung abknicken, dann funktioniert die Kraftübertragung nicht mehr.

Der Threadersteller hat aber einfach die Bremse oder Abstandhalter oder Scheibe betätigt, dadurch das Problem, welches keins ist wenn man weiss wie man es behebt.

Ciao, Daniel
 
Zurück