hallo zusammen,
in meiner Vorgängerbremse (formula irgendwas von 199x) habe ich genau 1 mal die Flüssigkeit gewechselt, war gewissermassen ne Riesensauerrei.
Dot
Bremsflüssigkeit ist ziemlich giftig und entfernt so ziemlich die meisten Lackierungen/Decals ,
daher würde ich auf Bastelkram verzichten und das extra Entlüftungsset zurückgreifen, dann ist echt easy.
Da die Bremse absolut sicherheitsrelevant ist würde ich ihr daher auch etwas mehr Beachtung schenken
und wenn ich mit der Bremsleistung unzufrieden bin nach der Ursache forschen.
Der Nachteil an der Dot- Geschichte ist halt das es schon Wasser ziehen kann und dadurch unter Umständen zum (Total-)Ausfall der Bremse führt.
War auch bei mir der Fall, Wasser/ Blasenbildung = stark verringerte Bremswirkung, aber nicht einfach so plötzlich zwischen drinn, sondern man merkt ja schon vorher ob die Bremse noch Druck aufbaut oder nicht, von daher würde ich das eher als längeren Prozess beschreiben.
War so das schon beim losfahren die Bremswirkung stark vermindert war. Druckpunkt "schwammig" und undefiniert (sonst sehr knackig)
Als dann noch Wärme ins Spiel kam, kam zusätzliches extremes fading dazu, was dazu führte, das das Vorderad blockierte. (die alte Formula hatte keinen Ausgleichsbehälter war daher etwas anfällig für solche Sachen)
Zwar vorhersehbar aber denoch unangenehm, weil eins zum andern führt:
Bremse zieht nix= Dauerbremsen
Dauerbremsen= Wärme= Fading= doof
Mit der richtigen Anleitung und dem "richtigen"
Werkzeug sollte das aber kein Hexenwerk sein.
in diesem Sinn