Avid Juicy Seven "rubbelt"... ABS serienmäßig?

Die eine, die nach 2 Monaten angeblich repariert worden sei, iss grad bei epay....
Aber ich hätte noch diese zu empfehlen - die wollte ich eigentlich auch zu ebay schicken, brachte es dann doch nicht über mein Herz.....


Was soll "epay" denn mit Deinen Bremsen?

Ist da eine umtriebige amerikanische Verschwörung im Gang oder hälst Du den Laden für eine sram-Service-Station?
 
hi zusammen,

welche sind die richtigen A2Z Beläge, um dieses herrliche Rubbel_ABS abzustellen?? :confused: Also bei der ULTIMATE!

http://www.bike-discount.de/shop/m467/k610/belaege.html

..die blauen Faststop oder die Super Sintered ??

Und ist's dann echt weg??
Hab den Brems-Sattel ca. 1cm hochgesetzt, dann bremst sie weniger auf den Haltefingern. Dadurch besser geworden, weniger Stottern!

Danke vorab für die Tips!!
 
Bremsen auf den Haltefingern der Beläge??? Das sollte eigentlich gar nicht vorkommen..teilweise auf den Stegen der Scheibe zu bremsen, ok (macht auch i.d.R. nichts aus, kann aber u.U. zu Quietschen/Vibrieren führen) aber die Bremsbeläge sollten nur an den dafür vorgesehenen Flächen (Sinterbelag) die Scheibe berühren. Am besten erstmal die Bremssättel neu ausrichten. 10 mm Hochsetzen des Bremssattels erscheint mir zudem auch ziemlich viel...3-5 mm ok, aber 10? Bist Du sicher, dass der richtige Adapter verbaut ist?

Vielleicht setzt Du mal ein Bild von Deiner eingebauten Bremse hier rein, dann kann man die Lage besser beurteilen.

vg dude..
 
@dude: die meinte ich:eek: -die Stege der Scheibe- die Beläge bremsen dort mit drauf, bis ca. 0,6-0,9cm unterhalb der eigentlichen Bremsfläche. daher kommt wohl auch dieses Stottern.
Welche Swisstop sind empfohlen?

Richtiger Adapter: es ist ein Canyon AM9, neu, mit 203er vo/hi. ich unterstelle richtigen Adapter...Lupe auf der Hompage zeigt etwas mehr.

Weiß nicht, wie man hier BIlder einstellt, hätte auch was hier anzubieten.
 
Es kommt mir eben komisch vor, dass die Beläge ohne Unterlegscheiben (ich denke mal, dass Du die Sättel so hochgesetzt hast) bis zu 10 mm auf den Stegen der Scheibe mitbremsen. Stottern kann auftreten, wenn man auf den Stegen mitbremst, 0,6 - 0,9 mm erscheinen mir allerdings harmlos..

Auch seltsam finde ich, dass auf dem ALL-MOUNTAIN eine Crosscountry-Bremse verbaut ist: Laut Avid-Homepage zur Juicy Ultimate:

"SCHEIBENGRÖSSEN:

160 mm (vorne oder hinten), 185 mm (nur vorne), 203 mm (nur vorne), 140 mm (nur hinten)

Einsatzbereich: Leichter Cross Country"

siehe hier

Ob der HR/203 Adapter einer Juicy 5/7/Carbon (die für diesen Bereich eigentlich besser passen) auch für die Ultimate passt, weiß ich nicht.

Laut hier gibt's da wohl Probleme...Verkippen kann die Vibrationen sicher auch auslösen.


EDIT: wie ich sehe, hast Du die diversen anderen Threads zu dem Thema auch schon gefunden... ;)


Zu den Belägen:

Ich bin schon die Swisstop-Beläge (Disc17) gefahren, da diese aber runter sind, benutze ich momentan wieder die noch vorhandenen Originalen von Avid. Sie quietschen zwar ab und an, gehen aber auch gut (auch mit 3-4 mm auf den Stegen). Als nächstes probiere ich dem Preis wegen die A2Z (nur halb so teuer wie die Swisstop).

Hast Du die Bremse auch schon ordentlich eingebremst (wie das geht, steht hier im Forum)?
 
Es kommt mir eben komisch vor, dass die Beläge ohne Unterlegscheiben (ich denke mal, dass Du die Sättel so hochgesetzt hast) ja, zwischen Bremszange und Adapter bis zu 10 mm auf den Stegen der Scheibe mitbremsen. Stottern kann auftreten, wenn man auf den Stegen mitbremst, 0,6 - 0,9 mm erscheinen mir allerdings harmlos..
sorry-schreibfehler meinerseits: cm!!

Auch seltsam finde ich, dass auf dem ALL-MOUNTAIN eine Crosscountry-Bremse verbaut ist: Laut Avid-Homepage zur Juicy Ultimate:
das habe ich mich auch schon gefragt!!!! ???

"SCHEIBENGRÖSSEN:
160 mm (vorne oder hinten), 185 mm (nur vorne), 203 mm (nur vorne), 140 mm (nur hinten)
Einsatzbereich: Leichter Cross Country" warum auch immer?? ggf nur wegen der Gewichteinsparung und Marketing

siehe hier

Ob der HR/203 Adapter einer Juicy 5/7/Carbon (die für diesen Bereich eigentlich besser passen) auch für die Ultimate passt, weiß ich nicht.
er passt wohl nicht exakt, siehe Versatz

Laut hier gibt's da wohl Probleme...Verkippen kann die Vibrationen sicher auch auslösen.
möglicherweise schon, denn sie sitzt etwas versetzt zur Scheibe


EDIT: wie ich sehe, hast Du die diversen anderen Threads zu dem Thema auch schon gefunden... ;)
Zu den Belägen:
Ich bin schon die Swisstop-Beläge (Disc17) gefahren, da diese aber runter sind, benutze ich momentan wieder die noch vorhandenen Originalen von Avid. Sie quietschen zwar ab und an, gehen aber auch gut (auch mit 3-4 mm auf den Stegen). Als nächstes probiere ich dem Preis wegen die A2Z (nur halb so teuer wie die Swisstop).
welche A2Z??, siehe Frage weiter oben

Hast Du die Bremse auch schon ordentlich eingebremst (wie das geht, steht hier im Forum)?
ja, ca 30 mal warm- und runtergebremst, dann noch lockeres einbremsen auf kleinen touren

Danke für die Hilfe!
 
Zu den A2Z:

Da ich noch keine hatte, werde ich dann wohl die teureren "Super sintered" probieren. Ist aber was das ABS-Syndrom betrifft wahrscheinlich Jacke wie Hose... ich hatte auch mal Probleme mit Vibrationen und verschiedene Beläge probiert, das Problem ließ sich dann aber anders beseitigen (steht alles weiter oben irgendwo). Die besinterte Fläche sollte aber (nahezu) gleich sein wie bei den Avids --> kein Unterschied der Höhe --> liegen gleich auf
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor zwei Wochen an meine 203-mm Juicy am Vorderrad die Trickstuff "S"-Beläge montiert (ich hatte keine Rubbel-Problematik mit den Standardbelägen!).
Die Beläge wurden wie immer ordentlich montiert, die Scheibe leicht mit Schleifpapier angeraut und gereinigt.
Zuerst ist die Bremswirkung OK gewesen, bei längeren Abfahren neigte die Bremse jedoch zu lautem Jaulen, wobei die Bremswirkung leicht nachliess.

Die Beläge bin ich etwa 300km gefahren, wobei das Jaulen und Kreischen immer erst dann auftauchte, wenn die Bremse warm wurde.
Auf der (gottseidank!) letzten Abfahrt des Garmisch-Urlaubs (vom Schachen runter) war es dann so weit: Das Jaulen wurde immer lauter, alles vibrierte. Wegen Steilheit konnte ich die Bremse jedoch nicht zum Abkühlen loslassen. Die Vibrationen wurden immer stärker und zack, fliegen mir zwei Speichen meines Crossmax-Enduro-Vorderrads um die Ohren.
Ich konnte gerade noch anhalten und das letzte Stück mit total eierndem Vorderrad und Hinterradbremse zurücklegen.
Ätzend! Die Schwingungen scheinen genau die Eigenfrequenz der Speichen getroffen zu haben... sowas hatte ich noch nie!!!
Jedenfalls bin ich ziemlich stinkig über so ein Drecksmaterial... das kann ja wohl nicht wahr sein. Jetzt kommen wieder die Standardbeläge drauf.

Wie bei allen Quietsch/Rubbel/Jaul-Problemen spielen natürlich Scheibendurchmesser und Gabel eine Rolle, trotzdem habe ich noch nie solche Geräusche aus einer Bremse vernommen!

Meine Trickstuff-Experimente sind hiermit beendet. Jemand bessere Erfahrungen?

Cheers,
Dan



Vielleicht liegt es an den Laufrädern, die diese Bremspower evtl. nicht aushalten. War das Rad sauber gespeicht ? Waren die Speichen gleichmässig gespannt ? Alles Dinge, die da auch in Frage kommen
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor zwei Wochen an meine 203-mm Juicy am Vorderrad die Trickstuff "S"-Beläge montiert (ich hatte keine Rubbel-Problematik mit den Standardbelägen!).
Die Beläge wurden wie immer ordentlich montiert, die Scheibe leicht mit Schleifpapier angeraut und gereinigt.
Zuerst ist die Bremswirkung OK gewesen, bei längeren Abfahren neigte die Bremse jedoch zu lautem Jaulen, wobei die Bremswirkung leicht nachliess.

Die Beläge bin ich etwa 300km gefahren, wobei das Jaulen und Kreischen immer erst dann auftauchte, wenn die Bremse warm wurde.
Auf der (gottseidank!) letzten Abfahrt des Garmisch-Urlaubs (vom Schachen runter) war es dann so weit: Das Jaulen wurde immer lauter, alles vibrierte. Wegen Steilheit konnte ich die Bremse jedoch nicht zum Abkühlen loslassen. Die Vibrationen wurden immer stärker und zack, fliegen mir zwei Speichen meines Crossmax-Enduro-Vorderrads um die Ohren.
Ich konnte gerade noch anhalten und das letzte Stück mit total eierndem Vorderrad und Hinterradbremse zurücklegen.
Ätzend! Die Schwingungen scheinen genau die Eigenfrequenz der Speichen getroffen zu haben... sowas hatte ich noch nie!!!
Jedenfalls bin ich ziemlich stinkig über so ein Drecksmaterial... das kann ja wohl nicht wahr sein. Jetzt kommen wieder die Standardbeläge drauf.

Wie bei allen Quietsch/Rubbel/Jaul-Problemen spielen natürlich Scheibendurchmesser und Gabel eine Rolle, trotzdem habe ich noch nie solche Geräusche aus einer Bremse vernommen!

Meine Trickstuff-Experimente sind hiermit beendet. Jemand bessere Erfahrungen?

Cheers,
Dan

Ja, ich hatte schon Trickstuff-Scheiben (203 und 180 mm) und -Beläge (hinten: die Blauen; vorne Swisstop) auf dem Rad..keinerlei Probleme. Allerdings habe ich aus optischen (Hardtail) und Gewichtsgründen wieder zu den Cleansweep-Scheiben (185/185 mm) gewechselt. Bei meinem Gewicht (74 kg) auch völlig ausreichend. Zudem sind die Trickstuffscheiben etwas dicker und daher trat Fading hinten bei technischen, steilen und langen Abfahrten (Albtrauf) schneller auf als mit den Originalscheiben.

Probleme mit schwingenden Speichen (XT, Mavic XM 317, Swiss Comp 2.0) hatte ich aber nicht.
 
.. also manche dinge (speichen etc.) klingen ja echt bedenklich!!

zu oben nochmal etwas:

- gestern nochmal gefahren, seit dem hochsetzten der bremsattel(ultimate) vo/hi, an beiden aufnahmen, und neuem einbremsen ist das rubbeln weitgehenst weg
- das quietschen wird gemindert, indem alle 4 schrauben je bremse (adapter/rahmen, sattel/adapter) sehr fest zugeknallt sind! lösen sich immer wieder etwas
- werde nach abnutzung dennoch auf die normalen A2Z umstellen
-warum ultimate als CC bremse bezeichnet wird, ist mir seit gestern auch klar. direkter vergleich zu Juicy5 auf 2007er Epic ist drastisch. die bremswirkung der 5er ist brachial (!!)im vergleich. das liegt an den sinterbelägen. dafür zieht diese ein bischen im on/off modus, also entweder gleich fast voll, will sagen, dosierung ist was für geübte hände
- ultimate mit sinter zieht bestimmt vergleichbar. og die scheibe dafür geeignet ist, keine ahnung:confused:

- frage:
hab aber vorne beim drehen des rades ein schleifen an einer stelle der scheibe an den belägen. klingt wie ein 8ter! das deutet auf eine verzogene scheibe oder eine unterschiedliche materialdicke hin??? :confused:
dürfte doch bei neuer scheibe mit 100km nie sein, oder??
 
Natürlich kann sich die Scheibe bei einem Schlag leicht verziehen (insbesondere die großen 203er und da wiederum besonders die dünne Variante). Kann man mit Drücken (z.B. mit dem Daumen) oder mit entsprechendem Richtwerkzeug in den Griff bekommen.

Es kann aber durchaus sein, dass das Rad nicht 100%ig sauber im Rahmen liegt (Toleranzen gibt es aber immer).

Unterschiedliche Materialstärke soll auch schon vorgekommen sein, dürfte aber nicht soo groß ausfallen (einfach mal mit einem Messschieber nachmessen).

Als erstes würde ich versuchen, den Bremssattel neu auszurichten (z.B mal Rad bis zum "Schleifpunkt" drehen, Sattelschrauben lösen, Bremshebel ziehen, Schrauben festdrehen) . Möglich, dass es dann nach ein paar Bremsungen weg ist (wenn die Beläge parallel zur Scheibe eingebremst sind).
 
Ich hatte das ABS-Syndrom bei meiner Avid Juicy 7 auch und habe bemerkt das meine Bremscheibe an den länglichen Lüftungsborungen kleine Stege hatte die ich mit den Fingern spüren konnte, habe dann nachgemessen und da war dann tatsächlich die Scheibe an den bohrungskanten dicker. Habe meine Scheibe dann auf der Arbeit minimal abgedreht und siehe da...... das ruppen war weg und ist seid 300km dem nicht mehr wiedergekommen.
 
@snapy: sauber!, hab derartige möglichkeiten am arbeitsplatz nicht:heul:
@dude: danke für den hinweis mit dem richten. hab das hinterrad so hinbekommen, dass keinerlei schleifen mehr vorhanden ist.

vorderrad ist auch besser, aber dieses 8er-geräusch ist geblieben:mad: . allerdings dreht sich alles mit weitaus weniger reibung als vorher. scheibe hat einen leichten schlag, den ich nicht rausbekomme. rad AM9.0 hat wiegesagt kaum 100 km... probefahrt fiel bislang aus-starkregen vom feinsten + wenig zeit

hab das rad umgedreht und die bremssattel von hand ggü scheibe ausgerichtet. methode war mir neu, gibts beim MOTO nicht.
merci nochmal! nach test kurze info wieder hier.
 
Hallo Ihr alle,

Ich habe ein Cannondale F3 08 bis jetzt ca 4000km gefahren.
Meine Hinterbremse juicy 3 160 hat stark gerubbelt. Der ganze Rahmen hat dabei vibriert- Geraeusche dem entsprechend
heul.gif
. Man brauchte nicht mehr bei Fussgaengern zu klingeln, einfach nur bremsen und sie stoben auseinander
biggrin.gif
. Mein Haendler hat dann die Bremse neu ausgerichtet, Scheibe aufgeraut und die organic Belaege drauf installiert.

Jetzt ist es besser aber es ist noch klar ein rubbeln und leichteres Vibrieren zu spueren. Dies ist fuer meine Anprueche ertragbar. Falls ich mal eine neue besser Avid kaufe sollte es besser werden, oder welche Erfahrungen habt Ihr da? Hat das Montieren einer neuen Bremse das rubbeln geloest?

Nun frage ich mich auch, ob dieses vibrieren/rubbeln vielleicht mit einem fehlerhaften Rahmen zu tun haben koennte. Kann ich mir bei Cannondale zwar eigentlich nicht vorstellen. Aber wenn der Rahmen allerdings ursaechlich fuer dieses Problem waere muesste ich den Rahmen tauschen lassen(
mad.gif
).
HAt jemand von euch mit den gleichen Rubbel Problemen rausgefunden, dass der Rahmen "kaputt" war?

Bin gespannt auf Eure Tipps
 
Hatte das Rubbeln mit Vibrieren und 40-Tonner-Geräusch mit der Juicy 7 ebenfalls (steht ganz weit oben irgendwo).

Um Dir das Suchen zu ersparen:

Etwas Gummi (alter Fahrradschlauch) zwischen Bremsleitung und Rahmen im Bereich des Hinterbaus --> Ruhe. Die eigentliche Quelle der Schwingungen ist damit wohl nicht beseitigt, aber wenigstens sind diese jetzt weder hör- noch spürbar. :) Bin nach anfänglicher Verzweiflung nun wirklich zufrieden mit der Bremse!

Mein Rahmen (Kinesis Hardtail) ist seit Behebung runde 3700 KM gelaufen, und das nicht nur auf Waldautobahnen. Risse sind auch nicht zu erkennen. --> ist wohl nicht "kaputt" ;)

Gutes Gelingen!
Dude..
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Crazyhorse,

ich habe auch noch einen anderen Laufradsatz fuer die Stadt. dieser hat auch die GS scheiben. ist aber das gleiche Problem...Somit ist das Bremsscheiben auswechseln wohl schon abgehakt. Werde aber trotzdem mal eine Schublehre besorgen und nachmessen.

Dude .. mit den Polstern kann ich probieren.

Vielleicht hat die Bremse wirklich einen kleinen Schaden.
Am Anfang(wo das bike noch jung war;)) hatte ich nicht bemerkt das der hintere Schnellspanner locker war. Habe dies erst beim Kurven fahren durch den ploetzlichen Lastwechsel gemerkt.
durch den Schiefstand der Achse in den Kurven und gleichzeitigem Bremsen koennten sich die Kolben irgendwie dauerhaft verkeilt bzw verzogen haben. Was denkt Ihr dazu?

dude.. ist das vibrieren/rubbeln jetzt weg?oder nur besser?

Ich koennte mir seit den organic belaegen vorstellen damit zu leben, weil es ja nur die Bremse ist die es verursacht und nicht der Rahmen oder irgendetwas anderes.

hat jemand von Euch mal die ganze Bremse ausgetauscht? ist das Problem damit behoben?

Wenn damit das Problem behoben waere, fahre ich die alte Juicy 3 noch vollends "runter" und kaufe mir spaeter mal eine bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
dude.. ist das vibrieren/rubbeln jetzt weg?oder nur besser?

Weg :)

Ich koennte mir seit den organic belaegen vorstellen damit zu leben, weil es ja nur die Bremse ist die es verursacht und nicht der Rahmen oder irgendetwas anderes.

Hat mir mein (Online-)Händler auch geraten und wollte mir welche zuschicken..kamen aber nie welche. Ist jetzt auch egal..

Wenn damit das Problem behoben waere, fahre ich die alte Juicy 3 noch vollends "runter" und kaufe mir spaeter mal eine bessere.

Kommt auch bei der Juicy 5 bzw. 7 vor. ;) Ber gibt ja auch noch andere Hersteller..
 
Mir geht meine Juicy 7 hinten mit 180er mittlerweile so auf den Sack, ich könnte :kotz:

Neue Beläge gekauft, hat nix gebracht. Bremssattel höher gelegt, hat nix gebracht. Bremse mit Gummi gedämmt, hat nix gebracht. Soll ich mir etwa noch ne neue Scheibe kaufen und nochmal neue Beläge um festzustellen, dass es immer noch rubbelt, daß sich die Schrauben aus meiner Sonnenbrille lösen???

Das Problem ist doch nicht von Anfang an gewesen. Am Anfang hat die Bremse ja toll gebremst, ohne dass die Hälfte der Tiere im Wald vor Schreck mit Herzstillstand vom Baum gefallen sind... Am liebsten würde ich Avid wegen Tierquälerei verklagen.

Ich möchte es jetzt nur kurz loswerden und ich glaube viele von Euch denken genauso:

DIE BREMSE IST ******** !

Hat eigentlich mal jemand eine Antwort von Avid zu diesen Problemen bekommen?
 
Mir geht meine Juicy 7 hinten mit 180er mittlerweile so auf den Sack, ich könnte :kotz:

Neue Beläge gekauft, hat nix gebracht. Bremssattel höher gelegt, hat nix gebracht. Bremse mit Gummi gedämmt, hat nix gebracht. Soll ich mir etwa noch ne neue Scheibe kaufen und nochmal neue Beläge um festzustellen, dass es immer noch rubbelt, daß sich die Schrauben aus meiner Sonnenbrille lösen???

Das Problem ist doch nicht von Anfang an gewesen. Am Anfang hat die Bremse ja toll gebremst, ohne dass die Hälfte der Tiere im Wald vor Schreck mit Herzstillstand vom Baum gefallen sind... Am liebsten würde ich Avid wegen Tierquälerei verklagen.

Ich möchte es jetzt nur kurz loswerden und ich glaube viele von Euch denken genauso:

DIE BREMSE IST ******** !

Hat eigentlich mal jemand eine Antwort von Avid zu diesen Problemen bekommen?

Welche Scheiben fährst du. :confused:

Hast du mal deine Scheibe nachgemessen :confused:

Eine neue Sonnebrille pro Saison brauchen doch viele Leute auf diesen wunderschönen Planeten :D
 
An alle Leidgeplagten: das Quietschen und Vibrieren bei Discs ist oftmals nicht zuverlässig in Griff zu kriegen, taucht bei den verschiedensten Modellen verschiedener Hersteller auf oder auch nicht, mit Sinterbelägen, vielleicht etwas gemäßigter oder seltener auch mit organischen Belägen, Ursachenforschung ermüdend und nicht selten ergebnislos. Ich schlag mich damit nicht mehr herum, seit ich den Disc Brake Silencer (Spray) habe. Alle paar 100 km mal die Beläge eingesprüht, eingebremst und es herrscht erst mal Ruhe im Karton. Die Bremswirkung ist dann zwar kurzzeitig schlecht, erholt sich aber nach einigen Bremsungen wieder auf ca. 90% der ursprünglichen Power, was völlig ausreichend ist (zumindest bei meinen extrem kräftigen Avid BB7). Die Dosierbarkeit verbessert sich sogar und gesinterte Beläge fühlen sich dann weicher an/vergleichbar wie organische Beläge. :daumen:
 
So starkes Rubbeln hatte ich bislang auch nur bei der Juicy 7 und bei noch keiner anderen Bremse (schon gar nicht bei der BB7). Die Hope Mini, die ich zur Zeit fahre, vibriert jetzt am Vorderrad, seit ich eine andere Gabel fahre.
Es kommt sehr stark darauf an, welche Frequenzen der Rahmen oder die Gabel so aufnehmen... kann gut sein, dass das Problem bei nem anderen Rahmen nicht auftritt!

Cheers,
Dan
 
Hallo Leute,
ich habe eine Avid Code 5 und seit ein paar tagen ruckelt es am hinterrad sehr stark wen die bremse blockiert... aber ich glaube das es irgendwie an der nabe oder felge liegt weil wenn ich das rad hinten hochhebe und ziehe die hr bremse durch, dann kann man die felge mit ein wenig kraft bewegen...
 
Bei mir trat heut von einem auf den anderen Moment auch rubbeln auf. Frühs in die Uni gefahren, keine Probleme. Nachmitags zurückgefahren und massives Rubbeln am Vorderrad. Vorher noch nie Probleme gehabt. Intensives Reinigen mit Spiritus beseitigte das Rubbeln wieder. Wahrscheinlich ist in der Uni irgend etwas auf die Scheibe gekommen :confused:

Gruß David
 
Zurück