avid juicy seven scheibe problem

simplesaiman

S H R E D
Registriert
14. August 2005
Reaktionspunkte
52
Ort
mother earth
habe heute meine neue juicy seven 203mm am vorderrad eingebaut.
folgendes problem:
die scheibe schleift immer an einer stelle an den belägen.
gibt sich das mit der zeit oder ist das ein fehler an der scheibe?
 
natuerlich gibt sich das mit der zeit...aber dann nur weil sich die belaege abschleifen....aba die 7 muesste sich einstellen lassen...schau doch mal im manual nach!
 
Der Bremssattel lässt sich definitiv auch bei einer 203mm Scheibe so einstellen, dass nichts schleift.

Die Befestigungschraube des Sattels zum Adapter rausdrehen, bis sich die Kugelkopfscheiben locker bewegen lassen ( wenn die dann locker sind dreh die Kugelköpfe einmal hin und her ). Anschließend die Bremse ordentlich ziehen, und gleichzeitig die Befestigungsschrauben anziehen. Wenn sie einigermaßen fest sind, Bremse loslassen. Jetzt müssten die Beläge im gleichen abstand zur Scheibe stehen. ( weisses Blatt Papier unter den Bremssattel, und von oben durchsehen.

Dieses Prozedere funktioniert in der Regel aber nur wenn man keine Stahlflex montiert hat.


Wenns noch nicht gelungen ist, keine Bange, spätestens beim dritten Versuch sollte es klappen. :daumen:

Good Luck
 
wenn die Scheibe einen "richtigen" Schlag hat geht das aber nicht immer. Bei mir hatte die 185er Scheibe eine Unwucht und die musste ich erst entfernen. Der links-rechts Ausschlag der Scheibe war vorher zu groß. Entweder es hat am linken oder am rechten Bremsbelag geschliffen. Nun ist aber alles Top. :daumen:
 
hab den sattel mind 10mal nachgestellt. wenn ich von hinten in den bremssattel schaue, und das rad drehe, hat die scheibe einen ausschlag über ca. 1/5 der scheibe von ca. 2mmm.
gehe morgen mal heizen. vielleicht ändert sich was wenn die scheibe mal ordentlich heiss wird....
 
Toni172 schrieb:
wenn die Scheibe einen "richtigen" Schlag hat geht das aber nicht immer. Bei mir hatte die 185er Scheibe eine Unwucht und die musste ich erst entfernen. Der links-rechts Ausschlag der Scheibe war vorher zu groß. Entweder es hat am linken oder am rechten Bremsbelag geschliffen. Nun ist aber alles Top. :daumen:

Und wie hast Du das hinbekommen, daß nicht nach der ersten Vollbremsung der Schlag wieder drin war :confused: :mad:

Grüße Jörg
 
@jörgl
ein Teil des Seitenschlages habe ich mit der Hand gerichtet. Das heist ich habe die Scheibe in dem Bereich wo Sie schleift in die andere Richtung "gebogen" bzw. gedrückt. Dadurch ist es etwas besser geworden. Mir kommt es vor, dass die Scheiben teilweise verspannt sind. Ich glaube kaum das es von einem Transportproblem kommt. Ich denke das hat irgend etwas mit dem Material oder der Materialbearbeitung (Wärmeentwichlung bei der Herstellung) an sich zu tun. Den restlichen Seitenschlag habe ich so wegbekommen, in dem ich an den 3 nebeneinander liegenden Schrauben (da wo die Scheibenunwucht am nähsten an der Nabenmitte ist) der Disc eine 1/10mm Unterlegsscheibe zwischen Disc und Nabe montiert habe. Nun läuft die Disc absolut rund. :daumen:
Eine Tour Heute mit 800hm hat sie super durchgehalten. Weitere Tests folgen.
 
war gut heizen... hat sich aber nichts geändert. werde jetzt mal die schrauben an der stelle wo der schlag ist mit ner 1/10mm scheibe unterlegen... hoffentlich klappts. das geschleife geht mir auf den sack.....
 
Kann Dir da nur zu gut nachempfinden! Hab gestern mit meiner 185er Avid 7 das gleiche Problem gehabt, genauso wie Du es beschrieben hast.

Die Scheibe hat einen Schlag über ca. 1/5 des Umfangs. Den kann ich gerade so schleiffrei mit der Rückstellung am Hebel ausgleichen, aber da langt mir der Hebelweg dann nicht mehr.

Hab nach ne halben Stunde "Bolzen lose schrauben, Bremshebel drücken & halten, schrittweise abwechselnd Bolzen festziehen" entnervt aufgegeben. Hab in Drehrichtung der Scheibe zuerst den ersten Bolzen angezogen. In der Anleitung steht zwar man soll den Bremshebel lösen und dann festziehen, aber bis dahin verrutscht er ja zu leicht.

Heute kommt Vorderrad dran, bin mal gespannt....

Hab mir das mit dem händisch Nachdrücken der Scheibe auch schon überlegt. Und ich will die Position zwischen Scheibe und Nabe ändern, mal um 120 Grad weiterdrehen oder so und beobachten, ob der Schlag mitwandert.

Gruß, Martin
 
Zurück