Ich weiß, dass sich das Folgende ein wenig unglaublich anhört, aber ich habe letzten Samstag bei einer Abfahrt auf einem üblen Karrenweg einen Bremsbelag meiner Juicy Ultimate am Hinterrad verloren.
Zuvor war der Belag offensichtlich beim einem heftigen Schlag von unten verrutscht, da sich nach dem Überfahren einer Querrille ein Klackern eingegstellt hatte; offensichtlich war das ein Teil der zwischen den Belägen angeordneten Feder der an der Scheibe streifte, aber das habe ich nicht sofort erkannt. Ich dachte zuerst an einen defekten Freilauf. Und Bremswirkung war da ja auch noch vorhanden.
Bis ich dann beim Schieben auf dem holprigen Weg ein helles metallisches Geräusch eines herabfallenden Teiles hörte, und der Bremshebel 1-2 mal ins Leere ging. Wegen des schlechten Lichts und Regens konnte ich nichts finden, und Zeit hatte ich auch nicht wirklich. Ich dachte auch nur an die Feder, da das Klackern plötzlich weg war, und Bremswirkung hatte ich hinten immer noch. Bloß unten angekommen sah ich dann, dass der innere Belag hinten gänzlich fehlte. Und die Sicherungsnase des Kolbens, die den Belag eigentlich sicher halten sollte war da natürlich schon weggebremst. Und der äussere Belag schien auch verrutscht zu sein. Ich hab jetzt das 5 Monate alte Rad zum Händler gestellt, mal sehen ob sich das regeln lässt.
Zuvor hatte ich eigentlich nichts negatives an der Bremse festgestellt, ausser dass der äussere Kolben nach starker Erwärmung zum Verklemmen neigte. Aber nach Mobilisieren des Kolbens (zuvor alles reinigen, und ein paar Mal Kolben rein und raus bei entfernten Belägen) funktionierte die Bremse wieder prima.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die im Kolben integrierte Sicherungsnase so einfach abbricht. Bloß irgendwie ist's halt passiert.
Hatte schon mal jemand von euch eine solche Erfahrung, oder ist bei euch schon mal der im Bremskolben integrierte Sicherungsstift abgebrochen?
Gruss Wolfgang
Zuvor war der Belag offensichtlich beim einem heftigen Schlag von unten verrutscht, da sich nach dem Überfahren einer Querrille ein Klackern eingegstellt hatte; offensichtlich war das ein Teil der zwischen den Belägen angeordneten Feder der an der Scheibe streifte, aber das habe ich nicht sofort erkannt. Ich dachte zuerst an einen defekten Freilauf. Und Bremswirkung war da ja auch noch vorhanden.
Bis ich dann beim Schieben auf dem holprigen Weg ein helles metallisches Geräusch eines herabfallenden Teiles hörte, und der Bremshebel 1-2 mal ins Leere ging. Wegen des schlechten Lichts und Regens konnte ich nichts finden, und Zeit hatte ich auch nicht wirklich. Ich dachte auch nur an die Feder, da das Klackern plötzlich weg war, und Bremswirkung hatte ich hinten immer noch. Bloß unten angekommen sah ich dann, dass der innere Belag hinten gänzlich fehlte. Und die Sicherungsnase des Kolbens, die den Belag eigentlich sicher halten sollte war da natürlich schon weggebremst. Und der äussere Belag schien auch verrutscht zu sein. Ich hab jetzt das 5 Monate alte Rad zum Händler gestellt, mal sehen ob sich das regeln lässt.
Zuvor hatte ich eigentlich nichts negatives an der Bremse festgestellt, ausser dass der äussere Kolben nach starker Erwärmung zum Verklemmen neigte. Aber nach Mobilisieren des Kolbens (zuvor alles reinigen, und ein paar Mal Kolben rein und raus bei entfernten Belägen) funktionierte die Bremse wieder prima.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die im Kolben integrierte Sicherungsnase so einfach abbricht. Bloß irgendwie ist's halt passiert.
Hatte schon mal jemand von euch eine solche Erfahrung, oder ist bei euch schon mal der im Bremskolben integrierte Sicherungsstift abgebrochen?
Gruss Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: