Avid Juicy Ultimate - Bremsbelag verloren

Registriert
19. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Ich weiß, dass sich das Folgende ein wenig unglaublich anhört, aber ich habe letzten Samstag bei einer Abfahrt auf einem üblen Karrenweg einen Bremsbelag meiner Juicy Ultimate am Hinterrad verloren.
Zuvor war der Belag offensichtlich beim einem heftigen Schlag von unten verrutscht, da sich nach dem Überfahren einer Querrille ein Klackern eingegstellt hatte; offensichtlich war das ein Teil der zwischen den Belägen angeordneten Feder der an der Scheibe streifte, aber das habe ich nicht sofort erkannt. Ich dachte zuerst an einen defekten Freilauf. Und Bremswirkung war da ja auch noch vorhanden.
Bis ich dann beim Schieben auf dem holprigen Weg ein helles metallisches Geräusch eines herabfallenden Teiles hörte, und der Bremshebel 1-2 mal ins Leere ging. Wegen des schlechten Lichts und Regens konnte ich nichts finden, und Zeit hatte ich auch nicht wirklich. Ich dachte auch nur an die Feder, da das Klackern plötzlich weg war, und Bremswirkung hatte ich hinten immer noch. Bloß unten angekommen sah ich dann, dass der innere Belag hinten gänzlich fehlte. Und die Sicherungsnase des Kolbens, die den Belag eigentlich sicher halten sollte war da natürlich schon weggebremst. Und der äussere Belag schien auch verrutscht zu sein. Ich hab jetzt das 5 Monate alte Rad zum Händler gestellt, mal sehen ob sich das regeln lässt.

Zuvor hatte ich eigentlich nichts negatives an der Bremse festgestellt, ausser dass der äussere Kolben nach starker Erwärmung zum Verklemmen neigte. Aber nach Mobilisieren des Kolbens (zuvor alles reinigen, und ein paar Mal Kolben rein und raus bei entfernten Belägen) funktionierte die Bremse wieder prima.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die im Kolben integrierte Sicherungsnase so einfach abbricht. Bloß irgendwie ist's halt passiert.

Hatte schon mal jemand von euch eine solche Erfahrung, oder ist bei euch schon mal der im Bremskolben integrierte Sicherungsstift abgebrochen?

Gruss Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, bei meiner Jucy7 hat sich lediglich mal der Belag von der Trägerplatte gelöst und ist im "Dschungel" verloren gegangen. War ärgerlich und hat der Bremsscheibe ein paar Riefen gekostet, aber lässt sichnicht ändern.

Vermute, dass die Bremsbeläge bei deinem Rad nicht ganz richtig eingesetzt waren. Aber das wird niemand mehr beweisen können.
 
Vermute, dass die Bremsbeläge bei deinem Rad nicht ganz richtig eingesetzt waren
Klingt blöd, aber das hätte ich als Aussenstehender auch vermutet.

Bloß, dann dürfte sich der Bremssattel eigentlich nicht montieren lassen, weil die Sicherungsnase nicht an der richtigen Stelle sitzt, nämlich dort wo die Trägerplatte die entsprechende Ausnehmung hat, und sich die Beläge nicht soweit auseinander drücken lassen dürften, dass die Scheibe dazwischen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat sich bei Dir etwas geregelt?
Hatte Sonntag das gleiche Problem! bin jetzt 800km mit dem Rad gefahren, nicht selber an der Bremse geschraubt und am Sonntag einen Bremsbelag verloren!
Habe die Juicy 7 und die Zentrierung am Kolben ist jetzt auch hinüber....

Macht mir schon etwas sorgen, das Vertrauen ist erstmal etwas "geschwächt"....

Gruss JoeBru
 
Geile Antwort auf eine ordentlich gestellte Frage!:mad:

Wenn man nix zu sagen oder schreiben hat sollte man das auch bitte unterlassen!

In einem Forum soll geholfen werden......


Gruß JoeBru
 
Servus zusammen,

ist zwar schon älter, aber ich kann das Problem mit einer Juicy 5 bestätigen.

Habe mein Bike nach einer Tour zur Inspektion gebracht, weil Dämpfer ein Problem hatte. Bei der Abholung wurde mir gesagt, dass hinten der innere Bremsbelag gefehlt hat. Auf meine Frage, wie dies denn gehen kann, wurde mir bestätigt, dass es wohl Konstellationen bei dieser Bremse geben könne, bei der der innere Bremsbelag rausfallen kann - dies sei aber extrem selten.

Ich bin dann zwar etwas missgelaunt am nächsten Tag ne Runde gefahren, teilweise ziemlich ruppig, aber ohne Probleme. Am Ende der Tour ein kleiner Schweinshopp auf Asphalt und dabei ist der brandneue innere Bremsbelag (von der Werkstatt ordnungsgemäß eingesetzt) wieder rausgeflogen. :heul:

Gottseidank hatte ich vorsorglich Beläge dabei und seitdem bleibt der Belag auch drin - die Frage ist halt nur wie lange.

Montagefehler kann ich ausschließen, da der erste Belag über Monate drin war und funktioniert hat, der zweite wurde von der Werkstatt montiert (ein richtig guter Mechaniker, über jeden Zweifel erhaben).

Nun bin ich am rumgoogeln, finde aber recht wenig zu dieser Problematik. Vielleicht gibt es ja noch weitere Biker, die ähnliches bestätigen können?:confused:

Martinos
 
Ganz offenbar hats da was mit dem Zapfen, der in ein Loch im Belag reinpasst und somit diesen gegen rausfallen sichert (wenn die Disc drinnen ist)
... immerhin die EINZIGE Sicherung gegen rausfallen
(das ist keine Kritik an der Anzahl oder der Art der Sicherung, sondern eine Kritik an der Weiterverwendung der defekten Bremse. Unglaubliches technisches Unverständnis!)


wer schon weiß, dass es mit dem Zapfen was hat, eventuell schon mal ohne Belag gebremst und den Zapfen damit sicher getötet hat und wissentlich mit der unsicheren Bremse noch weiterfährt, ist selbst schuld!
Da geht nur STILLEGEN UND GEWÄHRLEISTUNG LAUFEN LASSEN!


Mit was für Ideen sich die Händler/Hersteller sich so auseinandersetzen müssen
eigentlich unglaublich, dass nicht viel mehr passiert.
:spinner:
 
(das ist keine Kritik an der Anzahl oder der Art der Sicherung, sondern eine Kritik an der Weiterverwendung der defekten Bremse. Unglaubliches technisches Unverständnis!)

Hallo Yellow_Ö,

danke für die kompetente und konsequente Fernanalyse.

Sowohl der Werkstattmechaniker, der mir bestätigt hat, dass es dieses Problem gibt und meine Bremse inkl. "Zapfen" gecheckt hat als auch ich sind somit technisch total unbegabt, obwohl die Zapfen intakt und die gesamte Bremse mehrmals gecheckt wurde.

Ich werde heute mal mit der Werkstatt telefonieren und klären, was noch getan werden kann und was der konkrete Hintergrund ist.

Martinos
 
Zurück