Avid Ultimate, formula oder doch Marta SL?

@Reignman - hm Angabe

...bin kein Statistiker...hab den Tacho wegrationalisiert ;-). Geh ich aber von einer durchschnittlichen Verhältnis von 35 - 70 hm/km aus dann sind das 87500 hm -....:D also mindestens 87500 hm. Zugegeben die Spanne ist schon sehr variabel, aber ich hab keine Höhenstatistik :heul:

@Reignman - orginal Beläge

...die ersten waren Orginal, die quietschten erst gegen Schluß (noch vor der Metallunterlage ;) )....die zweiten waren als Orginal ausgezeichnet, waren aus einem Laden in Torbole....und die quietschten von Anfang an bei größerer Belastung...allerdings neigt meine Freundin zu Schleifbremsungen an der Hinterachse....die Belastung durch Hitze ist dann schon ziemlich hoch ;)

Wieso...gibt es von Dir eine Empfehlung um das zu vermeiden?????
 
@Reignman - hm Angabe

...bin kein Statistiker...hab den Tacho wegrationalisiert ;-). Geh ich aber von einer durchschnittlichen Verhältnis von 35 - 70 hm/km aus dann sind das 87500 hm -....:D also mindestens 87500 hm. Zugegeben die Spanne ist schon sehr variabel, aber ich hab keine Höhenstatistik :heul:

@Reignman - orginal Beläge

...die ersten waren Orginal, die quietschten erst gegen Schluß (noch vor der Metallunterlage ;) )....die zweiten waren als Orginal ausgezeichnet, waren aus einem Laden in Torbole....und die quietschten von Anfang an bei größerer Belastung...allerdings neigt meine Freundin zu Schleifbremsungen an der Hinterachse....die Belastung durch Hitze ist dann schon ziemlich hoch ;)

Wieso...gibt es von Dir eine Empfehlung um das zu vermeiden?????

von Allgäuer zu Allgäuer :love:
meine Oro Beläge quietschen nie, aber ein Kumpel hatte in ähnliches Quietsch-Problem mit der K18 oder k24. Hat diese dann die Beläge von einem anderen Hersteller bezogen.
Verlierst dadurch halt Garantieansprüche, musst daher selbst entscheiden.
er hat damals Swiss-STop verbaut, sind mir jedoch zu aggressiv und ich finde sie noch weniger dosierbar.
versuch es mal mit Trickstuff, ich bin damit sehr zufrieden
RSR sind die Race, die S die normalen Beläge

aber 80000 hm mit einem Satz?
 
von Allgäuer zu Allgäuer :love:
meine Oro Beläge quietschen nie, aber ein Kumpel hatte in ähnliches Quietsch-Problem mit der K18 oder k24. Hat diese dann die Beläge von einem anderen Hersteller bezogen.
Verlierst dadurch halt Garantieansprüche, musst daher selbst entscheiden.
er hat damals Swiss-STop verbaut, sind mir jedoch zu aggressiv und ich finde sie noch weniger dosierbar.
versuch es mal mit Trickstuff, ich bin damit sehr zufrieden
RSR sind die Race, die S die normalen Beläge

aber 80000 hm mit einem Satz?

....wie geschrieben das ergibt sich aus der Annahme von 35 hm/km.

Hab bisher Orginal (Normal)-, BBB-, SwissStopp- und Orginal (Performance)-Beläge gebremst. Wobei die BBB zwar günstig, aber bei Bremskraft und Haltbarkeit relativ schwach war.

Plan zur Zeit an meinem Zweitbike und möcht bei der Bremse einen Entwicklungsschritt nach vorne machen, also was besseres probieren :D. Die Marta ist ok, was ihr aber fehlt ist Standfestigkeit. Ich hab dadurch keine Probleme gehabt, da man sich automatisch daran anpasst :D, aber es muss besser gehen.

Wer hat den schon außer Marta, Formula und Avid gefahren und kann seine vergleichenden Eindrücke berichten?
 
....wie geschrieben das ergibt sich aus der Annahme von 35 hm/km.

Hab bisher Orginal (Normal)-, BBB-, SwissStopp- und Orginal (Performance)-Beläge gebremst. Wobei die BBB zwar günstig, aber bei Bremskraft und Haltbarkeit relativ schwach war.

Plan zur Zeit an meinem Zweitbike und möcht bei der Bremse einen Entwicklungsschritt nach vorne machen, also was besseres probieren :D. Die Marta ist ok, was ihr aber fehlt ist Standfestigkeit. Ich hab dadurch keine Probleme gehabt, da man sich automatisch daran anpasst :D, aber es muss besser gehen.

Wer hat den schon außer Marta, Formula und Avid gefahren und kann seine vergleichenden Eindrücke berichten?

mit Zahlen hast du es schon :lol:
Formula ist sehr bissig, habe dies auch schon gepostet.
Prinpzipiell geben sich Avid und Formula nicht viel, vielleicht ist Formula noch etwas aggressiver...
bin selbst noch keine Avid gefahren, kann nur sagen, was mir Fahrer darüber berichten. Die Formula Oro Pura fahre ich selbst.
Demnächst kommt aufs Spark die Marta SL.
dann habe ich einen direkten Vergleich.

Wenn agressive Beläge hast, und nicht gerade 50 kg wiegst, dann halten die halt auch nur wenige hm. Schätze mal, mehr als 15000 hm hält bei mir ein SAtz nie.
natürlich gibt es Beläge, die doppelt so lange halten, hast halt dann nicht die Bremspower.
hoher Verschleiss - gute Bremspower
und genau anders rum.
 
*schooooock*...

15' hm....das sind ja gerade mal 6 Berge/Touren....3 Wochenenden? Dann neue kaufen???? Das sind mal über den Daumen gepeilt ca. 170 € mehr das wär ja so als würde ich jedesmal bei meiner Marta 210 statt 40 € zahlen.

Sollte das stimmen?

Wenn ja, dann bleib ich bei der Marta. Die kostet neu ab 150 € pro Rad, und 20 €/Belagspaar....das sind in 5 Jahren dann ca. 700 € für Invest und Betrieb und Wartung. Die Puro kostet ja pro Rad ja schon 230 € + 426 €/Jahr für Beläge....hääääääääääääääää???

Vielleicht fahr ich weiterhin bergauf schneller wie bergab, aber dafür günstiger....hihihihihihihihihihi :D. Hast Du da Dich nicht um eine Potenz bei der Hm Angabe getäuscht?
 
*schooooock*...

15' hm....das sind ja gerade mal 6 Berge/Touren....3 Wochenenden? Dann neue kaufen???? Das sind mal über den Daumen gepeilt ca. 170 € mehr das wär ja so als würde ich jedesmal bei meiner Marta 210 statt 40 € zahlen.

Sollte das stimmen?

Wenn ja, dann bleib ich bei der Marta. Die kostet neu ab 150 € pro Rad, und 20 €/Belagspaar....das sind in 5 Jahren dann ca. 700 € für Invest und Betrieb und Wartung. Die Puro kostet ja pro Rad ja schon 230 € + 426 €/Jahr für Beläge....hääääääääääääääää???

Vielleicht fahr ich weiterhin bergauf schneller wie bergab, aber dafür günstiger....hihihihihihihihihihi :D. Hast Du da Dich nicht um eine Potenz bei der Hm Angabe getäuscht?

hilfe!!!!!
ist doch ********gal, welche Bremse wäre bei allen anderen Herstellern ähnlich.
Weil der Verschleiss primär von den Belägen abhängt, dann folgen noch Fahrergewicht und Fahrtechnik.
fahre selten Originalbeläge, weil die mir nicht bissig genug sind.
Also man merkt schon, dass ein Schwabe bist :lol:
noch nie gehört, dass einer so viel rechnet.
Natürlich kannst auch andere Beläge fahren, die länger halten
egal ob auf der Formula oder Marta oder Avid.

und nein, ich habe mich nicht getäuscht.
Und ein Kumpel von mir hier im Forum, der ein sehr guter Abfahrer ist, hat einen ähnlichen Verschleiss.
dann musst dir halt Beläge mit weniger Bremskraft, dafür geringeren Verschleiss suchen.
Habe ja versucht, dir das zu erklären.
 
Ich und schwäbisch? Fast beleidi....naja, wie soll ers wissen :lol:. Der Schwabe ist keltischen, der Oberallgäuer alemannischen Ursprungs. Gut das wir das geklärt haben...hahahahahaha :D.

Gut gut...

Weiter im Text damit wir da mal voran kommen. Wer hat denn Erfahrungen zur Avid Ultimate?
 
die Marta SL nun eine zeitlang getestet, wie versprochen.
Bin sehr zufrieden, Bremspower ist erstaunlicherweise sehr gut, hätte nicht damit gerechnet.
Sehr gut zu dosieren, bin bisher mehr als zufrieden...
 
Zurück