Avid X.0 Trail

Die XT Scheiben passen wunderbar. Habe sie als 180er verbaut. Seit dem funktioniert die Bremse noch besser, als mit den HS1. Was ja kein Wunder ist...:rolleyes:
 
Habe momentan die CleanSweepG3 in 203mm montiert (gibts die überhaupt in 200mm?)
und da kann ich sie an meiner Fox 36 ohne jegliche Adapter auf PM fahren. Demnach müsste ich die XT Scheibe auch in 203mm fahren. Hatte mit der Elixir 9 ohne Trail die Erfahrung gemacht, dass sie nicht passt und mit dem Spider Kollidiert mit diesem Absatz, der verhindert, dass die Beläge unten raus können. Der ist mMn bei der Trail ja nicht vorhanden. also müsste da alles passen?
 
Hat man mit der Trickstuff eine größere Bremskraft oder nur einen Vorteil bei langen Abfahrten?
Wenn die Bremse mit der Scheibe besser zieht wär sie für's dirt ne Überlegung wert, auch wenn ich so mit der trail schon sehr zufrieden bin!

Grüße
 
Ich hab ne Fox Talas 34. Aktuell mit der HS1 200mm. Kann ich da den, vor ein paar Seiten erwähnten, Shimanoadapter PM auf PM 203mm nutzen, oder geht die G3CS 203mm auch ohne Adapter dran?

Wie sieht es hinten aus? Dort hab ich aktuell die 180mm HS1 Scheibe drauf...
...hab da schon auf den Bike-shopseiten gestöbert, bin mir aber nicht sicher welchen Adapter ich da kaufen müßte wenn ich hinten eine 203mm Scheibe fahren will.
 
Ich hab ne Fox Talas 34. Aktuell mit der HS1 200mm. Kann ich da den, vor ein paar Seiten erwähnten, Shimanoadapter PM auf PM 203mm nutzen, oder geht die G3CS 203mm auch ohne Adapter dran?
du hast heute sicher auch einen adapter. wenn die 200mm scheibe einen benötigt, braucht die 203mm sicher auch einen... :rolleyes: da bei der X.0 trail die scheiben wegfallen, kannst m.E. auch den shimano nehmen
 
Moinsen. Ich bin gerade am Gardasee und hab schon wieder Druckpunktverlust.

Ich hatte meine X.0 Trail mit der Methode von sharky und äußerst peniblem Vorgehen so entlüftet dass der Druckpunkt erträglich war. Gestern sind wir den 601 von ganz oben gefahren und der Druckpunkt hat sich wieder immer weiter Richtung Lenker bewegt. Umkehrbar ist das ganze nicht. Ich werd heute nochmals entlüften. Ich hab das Gefühl die zieht irgendwo Luft. Austretende Flüssigkeit ist aber nicht erkennbar. Falsch gekürzt ist sie auch nicht weil sie ungekürzt montiert wurde um das auszuschließen.

Kann es sein dass das nur in größeren Höhen auftritt oder ist das eher die Dauer der Abfahrt? Hat jemand so etwas schon beobachtet?
 
So wie sich das liest, würde ich immer noch auf Restluft im System tippen. Evtl. konntest du trotz peniblem Arbeiten, nicht alles an Luft aus der Leitung ziehen. Montier die Bremse mal ab und entlüfte nochmal. Das hat bei mir einiges gebracht. Sprich Hebel noch oben hängen und Bremszangen nach unten.
Auch bei längeren Abfahrten und größeren Höhen konnte ich kein wandern des Druckpunktes feststellen.
 
ich hatte ähnliches bei der elixir ohne trail die tage. da die trail drauf kam, hab ich die bremse mit einer ähnlichen fehlerbeschreibung wie du an sport import geschickt. ein paar tage später kam sie mit dem reparaturvermerk "tausch interal lever kit" zu mir zurück. gefahren bin ich sie seit dem nicht. dein problem könnte aber durchaus, neben luft, ein dichtungsproblem sein

wenn der druckpunkt bei langen abfahrten zum lenker wandert, kann die temperatur natürlich auch eine rolle spielen. wenn es dem ding zu warm wird, leidet der druckpunkt. dass du aber wiederholt nur einen längeren hebelweg und keinen ausfall der bremse hast, ist verwunderlich. wenn die bremse mal so heiss wird, dass der hebelweg merklich länger wird, geht es ja meist sehr schnell, bis man den hebel ganz durchziehen kann
 
In Saalbach hatte ich ein paar mal das Problem, das der Druckpunkt plötzlich weiter weg vom Lenker war, nach dem lösen der Bremse dann wieder normal wurde.

Ansonsten bin ich jetzt mit anderen Scheiben...vorne Hope und hinten XT...ganz zufrieden, das das rubbeln kaum noch auftritt.
 
In Saalbach hatte ich ein paar mal das Problem, das der Druckpunkt plötzlich weiter weg vom Lenker war, nach dem lösen der Bremse dann wieder normal wurde.

ääääääääääääh... das ist kein problem, das ist physik!

die bremsflüssigkeit dehnt sich etwas aus, wenn sie warm wird. wenn man den bremshebel loslässt, öffnet sich der ausgleichsbehälter und der hebelweg wird wieder norma
 
ääääääääääääh... das ist kein problem, das ist physik!

die bremsflüssigkeit dehnt sich etwas aus, wenn sie warm wird. wenn man den bremshebel loslässt, öffnet sich der ausgleichsbehälter und der hebelweg wird wieder norma

Hatte ich bis jetzt noch nie so extrem...in diesem Fall wird die Physik dann aber zum Problem, fühlt sich nämlich blöde an an tricki Stellen.;)
 
Hab auch grad mal ne schnelle Fragen zu bremsscheiben kann ich die shimano Bremsscheiben problemlos in der X0trail fahren? Taugen die was?
 
Wie lässt sich das eigentlich physikalisch erklären, dass der Druckpunkt zum Lenker wandert wenn die Bremse heiß wird? Die Wanderung vom Lenker weg bei Dauerbremsung ist mir klar aber das näher dran hab ich noch nicht verstanden.

Weiß jemand ob Bremshebel von der Juicy zur Elixier / X.0 passen?
 
Wie lässt sich das eigentlich physikalisch erklären, dass der Druckpunkt zum Lenker wandert wenn die Bremse heiß wird? Die Wanderung vom Lenker weg bei Dauerbremsung ist mir klar aber das näher dran hab ich noch nicht verstanden.

Weiß jemand ob Bremshebel von der Juicy zur Elixier / X.0 passen?

Wasser im System, das anfängt zu kochen und zu Gas wird. Dieses Gas kannst du ohne Probleme ins Nichts komprimieren.
(Könnte ne Idee sein)
 
Aber das müsste dann ja Schlagartig bei hoher Temperatur passieren und sich nicht über den Tag verteilt "einschleichen". Ich habe gleichmäßig über den Tag verteilt ca. 1,5 cm mehr Hebelweg bekommen.
 
Zurück