Avid X0 Trail platzt aus Compression Fitting

Registriert
11. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin / München
Hi,

folgendes Problem:

hab die Leitungen meiner X0 Trail gekürzt und die Nippel und Compression Fittings aus dem Avid Pro Bleed Kit in bzw. auf die Leitung laut Anleitung geschraubt. In der Anleitung ist zwar von x0 Trail keine Rede (so wie es nach wie vor überhaupt keine explizite X0 Anleitung zu geben scheint), das alte Teil sah aber genauso aus, nachdem ich die Leitung abgeschnitten hatte...soweit ok. Das Fett hab ich weggelassen, da ich kein DOT taugliches habe.

Danach Entlüftungsarbeit gestartet, ging unten auch gut, oben gabs dann den GAU.

Bremshebel 2-3x richtig fest gezogen (unten war die Spritze schon weg, oben noch dran), mit dem Ergebniss, dass mir der Bremsschlauch inkl. Innenverschraubung aus dem Bremshebel flog. Gab ne riesen Sauerei in der Wohnung. Das Alu-Kompression Fitting is nach wie vor im Bremshebel, die Leitung samt Innennippel draußen. Sprich die Leitung ist aus dem Kompression Fitting geflogen.

Wie kann sowas bitte passieren? Hab keinen Gabel-Drehmomentschlüssel (hab nur welche für Bits) aber ich hab die Teile schon sehr stark verschraubt...so wie es vorher auch war.

Passen etwa die Fittings aus dem Pro Kit nicht in die X0 Trail oder was ist nun falsch gelaufen?


Danke für eure Antworten :)
 
Hallo,

habe kürzlich auch meine x0 trail gekürzt. Waren auch Hülsen einer Elixir und denke das sind alles die gleichen.
Ich habe auch weder DOT-resistentes Fett noch einen Drehmomentschlüssel für die Anschlussmutter. Bei mir hält alles soweit, wobei ich jetzt auch keine "Gewalt-Bremsungen" gemacht habe.
In der Anleitung steht glaube ich was von 5nm für die Alu-Hulsen, fand es relativ schwierig hier ein Gefühl für das Drehmoment zu finden. Denke wenn man es zu hart anzieht, dann werden die Hülsen deformiert/ bekommen evtl. Risse.
Vielleicht war es in Deinem Fall zu locker und der hohe Druck hat den Schlauch komplett rausgedrückt. Evtl. mal fester anziehen.
 
Hi,

danke für die Antwort! Hab ich mir auch schon überlegt dass sie vielleicht zu locker war, dabei hab ich sie wirklich schon recht heftig angezogen..das mit den 5 Nm hab ich auch so gelesen, nur wer hat schon den passenden Drehmoment(gabel)schlüssel?

Eigentlich muss das Fitting sich ja verformen, sonst dichtet es wohl ja nicht richtig, vielleicht ist es darum aus Alu? Kann man da bei zu starkem Anziehen überhaupt was kaputtmachen?
Bei der X0 Trail wird die Kompressionsmutter ja auch nicht direkt in den Hebel sondern in eine bewegliche Stahl Kontermutter geschraubt, von daher sollte man da schon ordentlich anziehen können.

Was den Druck angeht muss die Bremse ja jede Situation überstehen, soll heißen selbst bei größter Handkraft darf die Leitung nicht rausplatzen, wär ja lebensgefährlich sonst.

Es waren noch ne Menge Gummidichtungen beim Avid Kit dabei, hatte erst überlegt ob die da irgendwo hingehören könnten...hab's aber wieder verworfen.
 
Neue Idee: nachdem es ja wohl am Drehmoment des Fittings liegt, einfach 10cm langen Gabelschlüssel rechtwinklig ansetzten und nen Eimer mit Inhalt zusammen 5kg dranhängen..macht also 5nm Drehmoment, dann sollte es ja klappen..am fehlenden Fett liegst sicher nicht.
 
Das mit dem Eimer würde ich besser lassen. Nach einer viertel Umdrehung übt der ja keine 5NM mehr aus, sondern weniger.

Bei meinen Leitungskürzungen an verschiedenen Avid- und Shimano-Bremsen habe ich immer ordentlich "handfest" angezogen, aber natürlich nicht mit roher Gewalt. Bisher haben alle Leitungen gehalten.

Vielleicht hat bei Dir die Alu-Hülse nicht richtig gesessen. Hast Du den Schlauch während der Fixierung kontinuierlich in den Hebel gerückt?
 
Hm, ja hab ich eigentlich gemacht. Das mit dem Eimer ist auch eher so geplant: erst von Hand anziehen dann mit der Konstruktion testen ob's immer noch zu schwach ist. Sobald der Schlüssel ja nicht mehr aus der 90 Grad Position nachgibt, sollten ja 5Nm erreicht sein.
 
Hm, ja hab ich eigentlich gemacht. Das mit dem Eimer ist auch eher so geplant: erst von Hand anziehen dann mit der Konstruktion testen ob's immer noch zu schwach ist. Sobald der Schlüssel ja nicht mehr aus der 90 Grad Position nachgibt, sollten ja 5Nm erreicht sein.

Die 5 Nm wirst Du m.E. in kleinen Schritten nicht erreichen. Schließlich hat die Verschraubung ja ein Losbrechmoment.
 
nur ein weiterer Grund die Werksstrippen zu ignorieren und sich gleich die Goodridge Stahlflex Leitungen zu holen. Zwar nicht ganz billig, aber immer wieder verwendbar und Hammer robust.
 
Bremshebel 2-3x richtig fest gezogen (unten war die Spritze schon weg, oben noch dran), mit dem Ergebniss, dass mir der Bremsschlauch inkl. Innenverschraubung aus dem Bremshebel flog. Gab ne riesen Sauerei in der Wohnung. Das Alu-Kompression Fitting is nach wie vor im Bremshebel, die Leitung samt Innennippel draußen. Sprich die Leitung ist aus dem Kompression Fitting geflogen.

Wie kann sowas bitte passieren? Hab keinen Gabel-Drehmomentschlüssel (hab nur welche für Bits) aber ich hab die Teile schon sehr stark verschraubt...so wie es vorher auch war.

wenn ich dich richtig verstehe steckte die überwurfmutter und die olive noch im hebel und die leitung inkl. pin sind rausgeflogen, richtig?

wenn das so ist, hast du vermutlich den pin nicht weit/fest genug reingedreht. der pin soll die leitung ja weiten, so dass die olive nicht einfach drüberrutschen kann.

mit dem anzugsmoment der überwurfmutte hat das wenig zu tun....
 
1.) die Eimer-Methode ist ja nur ein grober Wert, aber immer noch besser als gar keiner :)

2.) ja die Olive steckt drin, die Leitung ist raus mit Nippel in der Leitung. Wenn der Nippel zum weiten da ist, würde das ja heißen, das man den Nippel so tief wie irgend möglich einschrauben müsste, also möglichst den Kopf sogar bündig mit dem Ende....ich glaub nicht, dass das so gedacht ist...?
 
ich denke durch das Verschrauben der Mutter, wird die Olive an beiden Seiten "eingeschnitten" (wie Schneidringe bei Gasleitungen) und drückt dadurch auch gleichzeitig auf die Leitung samt eingedrehtem Pin. Vermute der Druck durch die Olive auf die Leitung war nicht groß genug, oder evtl. die Position der Olive auf der Leitung suboptimal.
 
2.) ja die Olive steckt drin, die Leitung ist raus mit Nippel in der Leitung. Wenn der Nippel zum weiten da ist, würde das ja heißen, das man den Nippel so tief wie irgend möglich einschrauben müsste, also möglichst den Kopf sogar bündig mit dem Ende....ich glaub nicht, dass das so gedacht ist...?

Ähm, doch, genau so ist das gedacht :rolleyes:

Ich zitiere mal aus der oben verlinkten Anleitung (ein Bild ist außerdem noch dabei):
"While holding the hose firmly, use a T10 TORX® to thread the hose barb into the end of the hose until it is flush." ("flush"="bündig")

Das steht so auch in jeder anderen Avid-Anleitung. Und auch bei Herstellern wie Shimano muss man den Nippel so weit eindrehen oder einschlagen, bis der Kopf absolut bündig mit dem hoffentlich gerade abgeschnittenen Schlauchende ist!
 
das man den Nippel so tief wie irgend möglich einschrauben müsste, also möglichst den Kopf sogar bündig mit dem Ende....ich glaub nicht, dass das so gedacht ist...?
DA liegt der Fehler !

Der Pin MUSS ganz reingeschraubt werden...

- also Überwurfmutter auf den Schlauch
- Olive auf den Schlauch
- Pin ganz in den Schlauch schrauben (es gibt auch welche, die werden einfach nur gedrückt, nicht geschraubt)
- dann die Olive bis zum Pin schieben
- beides zusammen in den Bremshebel schieben
- und mit der Mutter festschrauben

-----

Rohrfittinge werden im Allg. immer gepresst.
Um dann nachher dicht zu sein, sollten die Oberflächen natürlich alle sauber sein.
Den Plastikschlauch kann man mit Schleifpapier leicht anrauhen.
 
Hm, ok danke schon mal für die Infos...jetzt hab ich aber das Problem, dass ich das vorhin bevor ich hier weitergelesen hatte, erneut versucht habe.

Hab den Pin wieder nur soweit reingeschaut bis der Kopf von außen auf dem Leitungsende aufliegt und nicht komplett in die Leitung rein. Hab das ganze mit 5.2Nm angezogen (Schlüssel hab ich inzwischen) und entlüftet. Alles super dicht und hält auch perfekt....hatte das letzte mal sicher nur mit ca. 3 Nm angezogen...war viel zu leicht.


Soll das nun heißen obwohl alles passt, muss ich's trotzdem wieder auseinandernehmen? Wenn ich den Nippel komplett in die Leitung Schraube, stauche ich doch das Gewebe innen und es wird rissig oder nicht?

In der Anleitung steht nämlich auch, dass man die Olive erst nach dem Eindrehen des Nippel aufstecken soll, bei eurer Variante funktioniert das aber nicht mehr! Bin mir also eher unsicher ob das wirklich richtig ist...vom Prinzip her macht's Sinn, nur die Anleitung und meine Erfahrung heute sagen etwas anderes....jetzt steh ich wieder dumm da :/
 
So, zu dem Thema gibt's in Youtube ein Video von Sram...auch Magura, Shimano und Co findet man da.

Der Nippel wird 100%ig nicht komplett in die Leitung geschraubt, sondern wie ich vermutet habe, bis der Kopf auf dem Leitungsende aufliegt!! Das ist auch bei Magura und Co. nicht anders!

Wer was anderes macht, kann u.U. die Leitung zerstören (delaminieren), heißt es auch ganz klar im original Sram Video.

Es liegt also nur am Druck mit dem das Fitting eingepresst wird, wenn das eben weniger als 5Nm bei Alu ist, klappt es eben nicht.
 
Der Nippel wird 100%ig nicht komplett in die Leitung geschraubt, sondern wie ich vermutet habe, bis der Kopf auf dem Leitungsende aufliegt!! Das ist auch bei Magura und Co. nicht anders!

Das hätte ich eigentlich unter "komplett einschrauben" verstanden, d.h. einschrauben bis der Kopf an der Leitung ansteht. Wenn ich eine normale Zylinderkopf-Schraube "komplett einschraube", meine ich damit ja auch nicht, dass ich solange schraube bis der Kopf im Gewinde verschwunden ist, wäre dann eher ungut... :rolleyes:
 
So, zu dem Thema gibt's in Youtube ein Video von Sram...auch Magura, Shimano und Co findet man da.

Der Nippel wird 100%ig nicht komplett in die Leitung geschraubt, sondern wie ich vermutet habe, bis der Kopf auf dem Leitungsende aufliegt!! Das ist auch bei Magura und Co. nicht anders!

Wer was anderes macht, kann u.U. die Leitung zerstören (delaminieren), heißt es auch ganz klar im original Sram Video.

Es liegt also nur am Druck mit dem das Fitting eingepresst wird, wenn das eben weniger als 5Nm bei Alu ist, klappt es eben nicht.

Wer hat denn behauptet, dass der Schraubenkopf komplett in der Leitung verschwinden muss? :confused: Das wird auch mit Gewalt niemals funktionieren, irgendwann lutscht das Schraubengewinde den Schlauch innen aus.

Es war davon die Rede, dass die Schraube bündig mit dem Leitungsende abschließt. Hiermit ist selbstverständlich die untere und nicht die obere Seite des Schraubenkopfes gemeint.
 
Zurück