Eine bremse besteht aus bremsscheibe und den bremsbelägen. Diese funktionseinheit bestimmt im wesentlichen, das, was man gemeinhin als bremsleistung bezeichnet. Man kann zum messen die beläge auch in einen schraubstock einspannen. Unterschiede entstehen durch den andruck: ein kolben oder zwei kolben?
Alles andere sind bedienelemente, die den gebrauch mehr oder weniger komfortabel machen. Also könnte man doch die "bedienelement bremse" an ein und derselben " funktionseinheit bremse" testen. Natürlich streng nach DOT und Mineralöl getrennt! Dann wäre auch gleich geklärt, inzwieweit man hebel A an bremse B benutzten kann. Zu achten wäre dann wohl nur noch auf das hydraulisch-mechanische übersetzungsverhältnis, wenn es um die messung der handkräfte geht. So ließe sich der aufwand für einen test deutlich begrenzen.
Alles andere sind bedienelemente, die den gebrauch mehr oder weniger komfortabel machen. Also könnte man doch die "bedienelement bremse" an ein und derselben " funktionseinheit bremse" testen. Natürlich streng nach DOT und Mineralöl getrennt! Dann wäre auch gleich geklärt, inzwieweit man hebel A an bremse B benutzten kann. Zu achten wäre dann wohl nur noch auf das hydraulisch-mechanische übersetzungsverhältnis, wenn es um die messung der handkräfte geht. So ließe sich der aufwand für einen test deutlich begrenzen.