B[A]nshee Prime (a Dream?)

Danke für den Hinweis. Dann muss ich exakt schauen, was der Lieferumfang jeweils ist.
Bestell halt die billigste die du finden kannst, und dann ggf. halt noch 15,-€ für die Tools.

Da ich 148x12 Dropouts habe würde ich die Version 7120 Boost benötigen, oder?
In 95% der Fälle reicht 7100, weil die auch für boost sind. Bei ganz wenigen Boost Rahmen wird das aber etwas eng. Bei meine Trance z.B. sind´s mit dem 7100 nur 2-3mm Abstand Kettenblat zu Kettenstrebe. Dafür ist dann aber die Kettenlinie besser, so dass dier nicht die Kette am 51er Ritzel runter fällt beim Rückwärtstreten.

Schreib doch mal Bernhardt an ob 7100 auch passt.
 
Wenn ich nicht schon am anderen Selbstbauprojekt (durch den Händler der mir Lager und Kurbel eingebaut hatte) Shimano hätte, würde ich jetzt Abstand nehmen: diesen Tool-Schwachsinn darf man nicht unterstützen. Da ist SRAM echt besser - aber leider hässlich 😭
Ist doch normal und bei SRAM bestimmt auch nicht anders.
 
Bestell halt die billigste die du finden kannst, und dann ggf. halt noch 15,-€ für die Tools.


In 95% der Fälle reicht 7100, weil die auch für boost sind. Bei ganz wenigen Boost Rahmen wird das aber etwas eng. Bei meine Trance z.B. sind´s mit dem 7100 nur 2-3mm Abstand Kettenblat zu Kettenstrebe. Dafür ist dann aber die Kettenlinie besser, so dass dier nicht die Kette am 51er Ritzel runter fällt beim Rückwärtstreten.

Schreib doch mal Bernhardt an ob 7100 auch passt.
kann mich da nur anschließen.
Die 7120 hatte beim Paradox links und rechts gut 1cm Platz...
vielleicht findest jemanden im Forum, der dir ein Foto von Kurbel und Kettenstrebe macht, damit du das einordnen kannst.

Aufpassen musst auch noch auf die Kettenlinie, damit die Kette nicht am Reifen scheuert.

wär mir alles zu blöd.
kauf die 7210er und gut ist ;)

der Rahmen ist auf jeden Fall lässig. Ich würde ihn noch gut mit Folie abkleben.
man sieht die Lackplatzer zwar auf den ersten Blick nicht sofort.
mit der Zeit ists aber doch schlecht fürs Material, bzw. verfärbt sich natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch normal und bei SRAM bestimmt auch nicht anders.
Nein, tatsächlich nicht. Sonst hätte ich schon Sonderwerkzeug. Kurbel 8er Inbus und KB dann Torx-Schrauben.
Einzig Innenlager bräuchte auch noch etwas spezielles.

So etwas bräuchte ich auch noch:
SHIMANO Innenlager-Werkzeug TL-FC32 für HOLLOWTECH II
Passt das dann auch für andere Innenlager außer Shimano? Es gibt etwas vergleichbares noch von Lezyne, welches sowohl mit Shimano als auch anderen wie SRAM kompatibel sein soll.
LEZYNE Innenlagerschlüssel Aufsatz
 
Späteinsteiger hier!

Zur Kurbel: 7100 passt. Habe 8100 am Titan und Paradox, mit 32er und 30er KB. Passt mMn sogar besser als 7120 von der Kettenlinie her.

Zum Gewicht: Mein “raw” Titan wiegt mit EXO+, Dichtmilch, 1700g LRS, komplett XT (auch Bremsen), Lyrik, RS SDU Air, Oneup V2 Dropper und Oneup Carbon Lenker, Intend 50mm Vorbau, WTB Volt Sattel, leerer Flasche, Oneup Luftpumpen Tool, Mudhugger und Becomeunique Mudguard hinten, Nukeproof Sam Hill Pedalen, komplett foliert und ein wenig Tape…also fahrfertig, bis aufs Wasser…15,4-15,8kg. Genau kann ich’s nicht sagen, weil Waage natürlich ungeeicht.

Der Prime Rahmen dürfte fast das gleiche, wie der Titan Rahmen wiegen. Also ohne komplett Folie, leichterer Carbon LRS, Exo/1000g Reifen und weiterer Gramfuchserei kommst du sicher unter 15kg, aber kaum unter 14, wenn du es nicht auf die Spitze treibst.

Trotzdem die alte Leier - Gewicht ist unwichtig, außer am LRS/Reifen :troll:
 
Späteinsteiger hier!
Beim Thema Kurbelgedingse ist jede Hilfe willkommen
Zur Kurbel: 7100 passt. Habe 8100 am Titan und Paradox, mit 32er und 30er KB. Passt mMn sogar besser als 7120 von der Kettenlinie her.
Danke, dann stelle ich um
Zum Gewicht: Mein “raw” Titan wiegt mit EXO+, Dichtmilch, 1700g LRS, komplett XT (auch Bremsen), Lyrik, RS SDU Air, Oneup V2 Dropper und Oneup Carbon Lenker, Intend 50mm Vorbau, WTB Volt Sattel, leerer Flasche, Oneup Luftpumpen Tool, Mudhugger und Becomeunique Mudguard hinten, Nukeproof Sam Hill Pedalen, komplett foliert und ein wenig Tape…also fahrfertig, bis aufs Wasser…15,4-15,8kg. Genau kann ich’s nicht sagen, weil Waage natürlich ungeeicht.

Der Prime Rahmen dürfte fast das gleiche, wie der Titan Rahmen wiegen. Also ohne komplett Folie, leichterer Carbon LRS, Exo/1000g Reifen und weiterer Gramfuchserei kommst du sicher unter 15kg, aber kaum unter 14, wenn du es nicht auf die Spitze treibst.
😭
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Allerdings würde ich für einen Vergleich tatsächlich erstmal wie Händler wiegen: ohne alles und ohne scharf.
Edit: die 14kg sind auf Herstellerangabe bezogen. Alles andere ist zwar relevanter aber wirklich schlecht vergleichbar. Das finale Fahrgewicht würde ich natürlich auch messen und mitteilen.
Trotzdem die alte Leier - Gewicht ist
allen
unwichtig, außer
den anderen ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenlager:
Shimano BB800/ BB MT 801
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-SLX-Innenlager-BB-MT801-Hollowtech-II-p90360/

Tool Innenlager:
Tool Direkt für die kleinere Verzahnung und die Ratsche:
Teuer: aber auch mit der mini Verzhanung für die Kubelschraube.. ein Traum als Tool. kaufen. 8-)
https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/BBS4116-Innenlagerwerkzeug-p74353/
Billig:
https://www.bike-components.de/de/S...-FC37-Hollowtech-II-SM-BBR60-BB-MT800-p38023/
Das kommt auf die Ratsche und dann wird reingeschraubt. Die Stanz Schlüssel sind furchtbar. Da muss man pro Umdrehung zwei mal neu ansetzen wegen Hinternau etc. Sowas macht doch niemand ohne Wahnsinnig zu werden.
Die Plastikadapter vom großen HT2 Standard auf klein gehen schon - aber - du wirst ja nie wieder ein anderes innenlager brauchen .. kauf gleich den richtigen, kleinen Schlüssel.

Tool Kettenblatt:
https://r2-bike.com/SHIMANO-Werkzeu...nblattmontage-an-12-fach-Direct-Mount-Kurbeln

Kurbel
kannst du mit SLX --> 7120 oder ohne Boost nehmen, hab an allen Banshee Rädern ohne Boost (SLX --> 7000), Vorteil die Kettenlinie in den kleinen Gängen ist besser. Aber ist wurscht... was dir eher taugt oder billiger her geht.

Bremsadapter, siehe oben.. :)

Ah knapp zu spät, egal :D
 
11 fach? Oder gibts auch 7000er (48er Kettenlinie) die 12x sind?
Ich dachte alle sind boost und 7100 ist Kettenlinie 52mm, 7120 55mm, 7130 56,5mm?

Habe schon nach nem Kettenblatt mit mehr Offset nach innen gesucht, um am Paradox weniger Schräglauf auf den größeren Ritzeln zu bekommen.

Diese ganzen Standards und Produktbezeichnungen :wut:

NK ca. 4.200 und Wert ca. 6.000
Bin ich doch drüber gerutscht. 😭
So kommt’s am Ende immer.
Plane auch gerade nen Aufbau und der wird natürlich ebenso wieder teurer als gedacht :D

Bzgl. Gewicht: Ja gut, kann ich irgendwo verstehen. Glaube @525Rainer hat bei seinem Vergleich erfahren, dass 10kg extra Gewicht bzgl. der Wattleistung kaum einen Unterschied macht.

Edit: Gefunden. 3w/kg https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ntwort-auf-alles.978302/page-15#post-19123421

Ist klar, dass man beim Handling/Rumgehüpfe/Tragen die 1kg merkt. 3w könnte ich von der Leistung her allerdings nicht spüren.

Also mir ist’s egal, solange das Gewicht nicht Überhand nimmt, oder an ner ungünstigen Stelle liegt. Rotierende Masse, bzw. hoch im Rahmen relativ zum Schwerpunkt, ist kacke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Edit: gar nicht so einfach

1728578801632.png
 
Ein größeres Problem habe ich jetzt entdeckt, welches ich überhaupt noch nicht bedacht hatte.
Ich habe mir ja mit Synchros eine Toolbox/ Glovebox für das Neuron CF selbst zusammengebastelt:
Da ich es jetzt gekauft habe beantworte ich die Frage selbst.
Anhang anzeigen 1205637
Interessant sind auch die weiteren Montagemöglichkeiten über die ich im Netz nix erfahren habe.
Anhang anzeigen 1205638
Zusätzlich dabei sind
  • zwei Kabelbinder mit einer Gummihülle als Rutsch- oder Lackschutz
  • 2 kleine Schrauben für die Sattelmontage für Snycros-Sattel
  • Klebepad

So habe ich es dann verarbeitet.
Anhang anzeigen 1205640

Zuerst war ich in Sorge, weil unten im Knick so wenig Platz und ich auch verhindern wollte, dass Flaschenhalter wegen der Lasche des Zubehörhalters + Pumpenhalterung zu weit nach oben aufbauen.
Wie man sieht ist oben kaum noch Platz. Vermutlich werde ich Montagemöglichkeit 2 wählen damit an der oberen Schraube des Flaschehalters ein Lage weniger ist.
Da ich Tubeless unterwegs bin bringt es mir nix den Zubehörhalter als Schlauchtransport zu verwenden. Deswegen habe ich mir eine Minitasche besorgt:
Das ist ein Objektivköcher aus Neopren.
Mit Inhalt sieht das so aus:
Anhang anzeigen 1205639
  • Finn Handyhalter
  • Notgeld und Ersatzventil
  • eine CO²-Patrone mit Ventilaufsatz

Die Neoprantasche ist noch mit einem Gummi gegen Verlust gesichert.
Ich werde später mal berichten, ob das alles als Satteltaschenersatz funktioniert.
Es ist klar, dass man das auch einfach an ein Rohr kletten kann, finde ich aber zu häßlich.

Beim Prime wird der Raum zwischen Piggy Bag und Flaschenhalter nicht reichen.
  • Rucksack und Hip Bag sind keine Alternativen. Nutze ich zwar regelmäßig aber nicht 100% und mein Hip Bag ist sehr klein (super angenehm zu tragen). Da ging dann nur noch Werkzeug, Schlauch und Handy rein, aber kein Trikot oder Weste
  • Strip um den Rahmen herum ist ja so hässlich

Fazit: ich bin noch lange nicht enduro-minded genug 😭
Und Banshee hätte für V3.2 wirklich mal einen 2. Satz Gewinde spendieren dürfen
 
die hero hat 2000g? :eek: hatte die eher mit 1800irgendwas im hinterkopf...

btw, hab meine xtr mit DM KB und saint innenlager alles mit demseblen werkzeug montiert - ja, den 1,50€ plastikadapter hab ich dafür benutzt - die centerlock-ringe hab ich mit demselben schlüssel auch noch zugemacht :daumen:
 
die hero hat 2000g? :eek: hatte die eher mit 1800irgendwas im hinterkopf...
1728643207246.png

btw, hab meine xtr mit DM KB und saint innenlager alles mit demseblen werkzeug montiert - ja, den 1,50€ plastikadapter hab ich dafür benutzt - die centerlock-ringe hab ich mit demselben schlüssel auch noch zugemacht :daumen:
na ja, jetzt habe ich ja einiges an Material dafür bestellt. Mal schauen, was ich doppelt habe und was dafür fehlt. 😭
 
Zurück