B&M Neuheiten 2021 - Ixon Rock / IQ-XL / IQ-XS High Beam

@Polyphrast

kannst du mir sagen, ob die IQ XL auf ca. 10 bis 12 Meter eingellt ein langes helles Leuchtfeld hat. Ich kann es auf keinen Fotos oder Videos erkennen. Die Space ist nur in der Ferne für mich gut.
 
kannst du mir sagen, ob die IQ XL auf ca. 10 bis 12 Meter eingellt ein langes helles Leuchtfeld hat.
Willst Du die Hell/Dunkelgrenze auf 12 Meter einstellen? oder willst Du die Lampe so einstellen, dass sie in 12 Metern den breiten Bereich hat?

Ich hab meinen IQ-XL inzwischen fest im Velomobil verbaut, auf 50-70m Reichweite, daher kann ich nicht mehr so einfach rumprobieren. Aber bei Fahrradbeleuchtung-info gibt es eine Seite, wo die Stelle für die Beamshots mit Distanzangaben bei Tag fotografiert ist, da ist sogar ein Bild des IQ-XL bei Nacht mit den Entfernungsmarkern gezeigt (ganz unten):
https://fahrradbeleuchtung-info.de/...fahrradbeleuchtung-aufbau-kameraeinstellungen
 
Die Hell/Dunkelgrenze auf 12 Meter. Für langsame Fahrt. Für schneller dann Fernlicht oder halt auf mehr als 12 Meter einstellen. Ich überlegte vor Monaten die IQ XL mit Akkupack zu kaufen, aber die Abblendlichtlumen waren mir jetzt nicht soviel mehr als bei der B01. Die Dynamoversion für 210€ würde ich mir vllt. kaufen, um Fernlicht zu haben und die B01 mit Akkupacks + 2. Taschenlampe bleiben zu Hause.

Danke für den link. Sieht so aus, als ob das Leuchtfeld für mich passt.
Willst Du die Hell/Dunkelgrenze auf 12 Meter einstellen? oder willst Du die Lampe so einstellen, dass sie in 12 Metern den breiten Bereich hat?

Ich hab meinen IQ-XL inzwischen fest im Velomobil verbaut, auf 50-70m Reichweite, daher kann ich nicht mehr so einfach rumprobieren. Aber bei Fahrradbeleuchtung-info gibt es eine Seite, wo die Stelle für die Beamshots mit Distanzangaben bei Tag fotografiert ist, da ist sogar ein Bild des IQ-XL bei Nacht mit den Entfernungsmarkern gezeigt (ganz unten):
https://fahrradbeleuchtung-info.de/...fahrradbeleuchtung-aufbau-kameraeinstellungen
 
So, nach meiner Urlaubstour hab ich den IQ-XL vom Fahrrad demontiert und wieder den IQ-X drangehängt.
Vor dem Urlaub war der IQ-XL noch in Ordnung (beim Durchgucken vor dem Urlaub, wo ich alles am Rad nochmal kontrolliert hab).
Zu Beginn des Urlaubs mußte mein Radl einmal bei Regen im Freien übernachten, und während einer der ersten Etappen gab's auch Regen während der Fahrt.
Nach einigen Tagen (ich hab nicht täglich nach dem Scheinwerfer geguckt) hab ich dann gesehen, da die Frontscheibe des XL auf der Innenseite ne schöne Tröpfchenschicht hatte.
Dann ist mir aufgefallen, daß der XL direkt nach dem Anhalten nicht mehr leuchtet. Standlicht also tot.
Und außerdem wurde das Rücklicht nicht mehr mit Strom versorgt ...
Nach etwa 2 Wochen bei regenfreiem, teils sehr heißem, Wetter waren dann die Tröpfchen verschwunden. Aber auf dem Reflektor sind im unteren Drittel milchig-trübe Flecken.

Fazit: an sich schöner Scheinwerfer mit gutem Lichtbild. Aber leider nicht für den Außenbereich geeignet.
:(

Blöderweise fahr ich halt eher draußen als drinnen. Ich weiß, ich bin da etwas seltsam ...
 
Hab das eben auch an BUMM gemeldet, mal sehen, was die dazu sagen. Und ja, ich weiß, für Gewährleistung ist erst mal der Verkäufer zuständig, nicht der Hersteller (Meldung an den Verkäufer folgt noch)
 
mag sein - ich kann nur sagen: 100% der von mir getesteten IQ-XL sind nicht für den Außenbereich tauglich. (ok, war nur einer ...)
 
So, nach meiner Urlaubstour hab ich den IQ-XL vom Fahrrad demontiert und wieder den IQ-X drangehängt.
Vor dem Urlaub war der IQ-XL noch in Ordnung (beim Durchgucken vor dem Urlaub, wo ich alles am Rad nochmal kontrolliert hab).
Schade, die "Warnung" kam leider zu spät für mich. Habe mir den jetzt für mein Pendlerrad geschossen. weil die Ausleuchtung des Edellux doch eher wenig ausreichend ist, wenn man auch Gravelabschnitte entlang von Bächen und Weihern auf dem Weg zur Arbeit hat. Ich werde mal schauen, ob der auch undicht wird.
 
BUMM hat geantwortet, sinngemäß: hätte niicht passieren dürfen - da der Kauf aber noch kein Jahr zurückliegt (Anmerkung von mir: wie auch, so lange gibt's den Dynamo-XL ja noch gar nicht), soll ich an den Händler zurückgeben.
Was heute dann auch geschehen ist - vorher hab ich's nicht geschafft, zum DHL-Shop zu kommen, während der offen hat.
 
Hatte meinen IQ-XL montiert und nun einige Morgen auf dem Weg zur Arbeit testen können:
Lichtausbeute auf Waldwegen gut ausreichend. Fernlicht habe ich auf den Strecken jetzt nicht wirklich gebraucht. Aber, er schaltet zwischendurch immer mal wieder ab oder in den TFL Modus. Immer nur kurz, aber ich empfinde das als extrem störend. Ist, als würde intern ein Wackelkontakt vorliegen oder ein Thermomanagment eingreifen. Fehler tritt auf jeder Fahrt mehrmals auf, scheint aber nicht provozierbar zu sein. Egal ob üble Piste oder Rennasphalt kurz aus, kurzes geflacker und wieder an. Geht noch heute zurück. Schade eigentlich😭
 
Zurück