B.O.T.A. Bruchsal

Mein lieber Scholli. War mal wieder seit langem aufm Eichelberg unterwegs. Dort waren aber wirklich die besten Baumernter unterwegs. Man könnte meinen die kommen aus dem Tagebau.:rolleyes:
Immerhin sind die meisten Trails jetzt zeckenfrei, so breit wie die jetzt sind.:D
 
Es wäre auf jeden Fall sinnvoll gewesen, wenn die Aufenthaltszeiten der Kinder erwähnt würde, dann würde jedem klar werden, dass 90% der Kindergärten am späten Nachmittag zu sind, d.h. die Kinder sind zumeist nur vormittags unterwegs, und werden meistens um 13.30Uhr abgeholt.
Samstags und Sonntags, außer an Ausnahmetagen, sind Kitas immer geschlossen...

Eine Ganztagsbetreuung wird der Waldkindergarten wohl nicht haben. Oder irre ich mich da?

Immerhin sind schon mal Hinweisschilder angebracht. Das finde ich persönlich gut.

Verkehrssicherungspflicht gibt es anscheinend nicht, siehe BGH-Information
 
ist nicht mehr nötig mit den Zeiten
das Radfahren ist jetzt per Schild verboten um das Gebiet Waldkindergarten:mad:

Ist wieder jeder der einen Berg runterfährt ein Downhiller:teufel::teufel::teufel:


Es wäre auf jeden Fall sinnvoll gewesen, wenn die Aufenthaltszeiten der Kinder erwähnt würde, dann würde jedem klar werden, dass 90% der Kindergärten am späten Nachmittag zu sind, d.h. die Kinder sind zumeist nur vormittags unterwegs, und werden meistens um 13.30Uhr abgeholt.
Samstags und Sonntags, außer an Ausnahmetagen, sind Kitas immer geschlossen...

Eine Ganztagsbetreuung wird der Waldkindergarten wohl nicht haben. Oder irre ich mich da?

Immerhin sind schon mal Hinweisschilder angebracht. Das finde ich persönlich gut.

Verkehrssicherungspflicht gibt es anscheinend nicht, siehe BGH-Information
 
nachdem hier eine große diekussion losging und ich aus durlach komme, dachte ich, ich muss mir das mal anschauen und WOW :eek: mir gefällts bei euch um bruchsal und untergrombach herum.
ich fahre eigentlich nur am wattkopf, bzw. in der gegend, aber das gefällt mir viel besser!

Ich finde es generell richtig, dass man auf die Kinder acht gibt, da das Fahrradfahren einfach nicht gerne auf schmalen Wegen gesehn wird (wie is das nun mit der 2m Regel? :confused:).


ist nicht mehr nötig mit den Zeiten
das Radfahren ist jetzt per Schild verboten um das Gebiet Waldkindergarten:mad:

sicher? ich war gerade dort (bin grade heimgekommen) und habe nur die berüchtigten schilder gefunden. leider auch schon einige kaputt gemacht. sowas sollte nicht passieren.
hab auch 4 jungs im mittleren alter :rolleyes: getroffen die gerade an diesem berühmten trailstück (wo gebaut wurde) nach oben gefahren sind, dann musste ich kurz anhalten und stellte fest: meine güte, habt ihr dort schnaken! :heul:





bis bald mal wieder! :daumen:
 
Schade, dass es so weit kommen musste. :heul:Wobei ich ITom zustimmen muss, und auch nicht richtig verstehen kann, wie ein Zusammentreffen mit Bikern und Kindern passieren konnte, geschweigedenn eine Gefährdung. Zu den Öffnungszeiten des KiGa's ist doch eigentlich jeder arbeiten, bzw. Wenn nicht, sollte doch jedem klar sein, dass man nicht dort fährt, wo Kinder spielen. :confused:Nichts desto trotz stehen wir jetzt am Pranger. :mad:Vielleicht sollten wir uns zusammentun, und die Gelegenheit nutzen, einen Lösungsvorschlag einzubringen. Jeder von uns fährt doch gerne Trails, auf denen der ein oder andere Drop/Sprung steht.
Wie ich dem Artikel entnehmen konnte ist der Förster (im Gegensatz zum MTB Verein) bereit ins Gespräch zu treten. Und bevor der nette Vorstand des MTB Vereins bei dem Treffen mit der Stadt und dem Förster uns alle als "Verbrecher und Rowdies" hinstellt und wir bald schönes TRailsurfen um Bruchsal vergessen können, sollten wir vielleicht einen Vorschlag machen. Die Rinne ist wohl Geschichte, aber vielleicht könnte man erreichen, dass man auf der anderen Seite der Straße (Nähe Judenfriedhof in Richtung Waldparkplatz) einen Trail anlegt, der geduldet wird, und abseits der normalen Wanderwege liegt. Immerhin hätte das zur Folge, dass im Bereich des KiGas nicht mehr, bzw. weniger gefahren wird. Ich weiß, dass erfordert einiges an Anstrengung und Öffentlichkeitsarbeit. Aber wenn jeder der hier gerne Trails fährt ein bißchen was tut, könnte man vielleicht was erreichen. Vielleicht bin ich hier manchen auch zu optimistisch, was das angeht, aber ich habe keine Lust, mich jedes mal ne halbe Stunde ins Auto setzen zu müssen, wenn ich ein, zwei Stündchen Biken gehen will.

... dann musste ich kurz anhalten und stellte fest: meine güte, habt ihr dort schnaken! :heul:

Diese Biester haben mich auch erwischt!!!!
 
nur als beispiel:

am wattkopf wird gerade auch über eine legale strecke diskutiert, da den behörden und ämtern das bauen und befahren im wald auf den geist geht.
das scheint alles gut zu funktionieren, aber dauert halt seine zeit bis alle ämter "ja und amen" sagen.

wenn ihr mit dem förster sprechen wollt: scheint ja sehr viele hochsitze zu geben - ist das bei euch in bruchsal so, dass man sofort vertrieben wird wenn man durch den wald fährt? egal ob auf schotter oder auf einem der kleinen trails?
 
wenn ihr mit dem förster sprechen wollt: scheint ja sehr viele hochsitze zu geben - ist das bei euch in bruchsal so, dass man sofort vertrieben wird wenn man durch den wald fährt? egal ob auf schotter oder auf einem der kleinen trails?
Nicht das ich wüsste. Ich habe bisher immer versucht mit anderen Waldbesuchern das Gespräch zu suchen, wenn auch manchmal nur ein kurzes " Hallo, einen schönen Tag noch!" Aber negativ hat sich mir gegenüber noch nie jemand geäußert, geschweige denn mich vertrieben oder so etwas angedeutet. Eigentlich waren immer alle offen und interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so kenne ich das auch. viele der wanderer oder spaziergänger sind sogar sehr interessiert. es kam jetzt sogar schon so weit dass in meiner heimat 2 fahrradfahrer 50 euro für werkzeug spenden wollen. :D

ich glaube wenn man freundlich ist und rücksicht nimmt, dh bremst und ihnen schon dadurch deutlich macht "ich geb acht auf euch!" dann hat niemand was gegen die fahrradfahrer im wald.
 
Die Rinne ist wohl Geschichte, aber vielleicht könnte man erreichen, dass man auf der anderen Seite der Straße (Nähe Judenfriedhof in Richtung Waldparkplatz) einen Trail anlegt, der geduldet wird, und abseits der normalen Wanderwege liegt. Immerhin hätte das zur Folge, dass im Bereich des KiGas nicht mehr, bzw. weniger gefahren wird. Ich weiß, dass erfordert einiges an Anstrengung und Öffentlichkeitsarbeit. Aber wenn jeder der hier gerne Trails fährt ein bißchen was tut, könnte man vielleicht was erreichen. Vielleicht bin ich hier manchen auch zu optimistisch, was das angeht, aber ich habe keine Lust, mich jedes mal ne halbe Stunde ins Auto setzen zu müssen, wenn ich ein, zwei Stündchen Biken gehen will.

Diese Biester haben mich auch erwischt!!!!

Ich brauche dort keine neuen Trails. Die Vorhandenen sind mir gut genug, zumal nach jedem "Sturm" und nach jedem Harvestereinsatz die Trails sowieso "neu" gestaltet werden. Künstlich angelegte Drops und Gehupfe erregt sowieso viel zu viel Aufmerksamkeit. Je weniger vorhandene Trails entdeckt werden und verändert, desto beruhigter kann man die Trails nutzen. Im Bereich der Kita werde ich auch weiterhin fahren, obwohl ich selber ein Kind im Kindergartenalter habe, aber ich werde die Gegend zu den Kita-Zeiten einfach meiden oder entsprechend sehr rücksichtsvoll fahren. Sonntagsmorgens ist definitiv kein Kita-Kind dort unterwegs:)

Nebenbei bemerkt, der Ursprung der Hohlwege dürfte hinreichend bekannt sein. Diese wurden durch's Befahren so, wie sie heute sind. Waren eben zu früheren Zeiten einfach die Transportwege schlechthin.

Mein Tipp: Einfach die Kita-Zeiten im Hinterkopf behalten!

Und wenn Dich die Schnacken erwischen, bist Du einfach zu langsam:lol:

Allgemeine Info zum Waldkindergarten:

Zeiten zu denen man besonders sich vorsichtig und umsichtig verhalten sollte, oder gar meiden sollte:

Ganzjährige Öffnungszeiten Kita
08.00 – 14.00 Uhr

Waldgruppen
Mittwochs 9:30 – 11:00 Uhr
Donnerstags 9:15 – 11:45 Uhr
Mittwochs 15:00 – 17:30 Uhr
Donnerstags 15:00 – 17:30 Uhr


Es sind dort nicht nur Kinder von 3-6 Jahren unterwegs, sondern auch Schulkinder bis 10Jahren. Mehr hierzu auf http://www.waldkindergarten-bruchsal.de
Aber es gibt auch "freie" Tage.

Das hier habe ich vergessen:

[Zitat] aus der Kita-Ordnung:
Toilette
Müssen die Kinder während des Aufenthaltes im Wald Stuhlgang machen, wird dieser
vergraben und die Stelle gekennzeichnet.
[/Zitat]
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde sehe ich das ja auch genauso.
Nur so wie ich den Artikel verstehe, werden sich Förster, Vertreter des Kindergartenvereins, Vertreter der Stadt und des MTB Verein Heidelsheim treffen, um darüber zu beraten, wie man uns von den Wegen fernhält.
Keine Frage, dass sich jeder rücksichtsvoll verhalten sollte. Das ist auch absolut meine Einstellung. Und mir reichen die Trails auch, wie sie sind. Wenn ich mehr will, setze ich mich ins Auto und fahr zu einem Bikepark. Aber ich habe einfach nur keine Lust drauf, dass einem der ganze Spaß madig gemacht wird. Und man uns eventuell auch noch auflauert oder gar Fallen stellt (Habe ich in Stuttgart erlebt, ausgelegte Nägel, gespannte Drähte, angesägte Bretter, usw.).
Nach diesem Artikel sind jetzt alle die bergabfahren, in den Augen vieler Bruchsaler, "rücksichtslose Downhiller, die kleine Kinder über den Haufen fahren".

Ich würde mich selbst schon eher als Downhiller oder Freerider bezeichnen, als etwas anderes, und mein Fahrrad muss ich, aufgrund der Geometrie, Gewicht und Federweg, meistens hochschieben, aber deshalb bin ich noch lange nicht Rücksichtslos und bringe schon gar nicht Kinder in Gefahr.

Achso, nur falls es jemand weiter oben nicht gelesen hat... Es geht um diesen Artikel im aktuellen Willi
http://flipboox.de/pageflip.php?hash...94939e8a6df2e0

kann man hier nachlesen auf Seite 44-45 und noch mehr.....
eek.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen einfach den unterschied machen und zeigen dass es auch anders geht. freundlich sein, hallo sagen und an kreuzungen wie an der KITA schön im schneckentempo aus dem wald kommen. ;)
 
Jeder Verlag braucht Schlagzeilen damit der Umsatz stärker wird;)

Je theatralischer alles geschrieben wird, desto mehr wird sich in die Sache reingesteigert. Wer weiß wieviel von dem Artikel der Wahrheit entspricht...
 
ja und wer weiss was für ein "schmierblatt" das ist.
es gibt sehr viele artikel die weder vertrauenswürdig recherchiert, noch gut geschrieben sind.
 
heho. bin eben erst auf diesen thread hier gestoßen. ich bin des öfteren mal ufm eichelberg unterwegs. letzte woche dann musste ich mit nem kollegen erstmal den trail am kindergarten von unzähligen steinen und ästen befreien, bevor er befahrbar war. da haben sich die ach so sozialen und weltoffenen waldmenschen viel arbeit gemacht... bin mal gespannt wies weitergeht...
 
edit : (zu früh abgeschickt) natürlich kann es nicht sein dass kinder gefährdet werden. die wege zuzubauen und somit verletztungen von radfahrern in kauf zu nehmen ist aber sicherlich nicht die richtige lösung...
 
edit : (zu früh abgeschickt) natürlich kann es nicht sein dass kinder gefährdet werden. die wege zuzubauen und somit verletztungen von radfahrern in kauf zu nehmen ist aber sicherlich nicht die richtige lösung...

Durch die letzten Stürme ist auch recht viel Gemüse auf die Wege gefallen...Muß nicht immer der Mensch sein...
 
Luftpumpe verloren!

Ich habe gestern, Mittwoch 17.07., gegen Abend irgendwo am Eichelberg oder Michaelsberg meine Luftpumpe verloren.
Nix dolles, aber sie war praktisch neu und ich verschwende nicht gerne Ressourcen. ;)
Bin die Strecke heute nochmal abgefahren, habe sie aber nicht mehr gefunden. Falls sie jemand hier aus dem Board gefunden hat, wäre ich über eine Nachricht dankbar.
js(ädd)see3(.)de
 
Zurück