Back to the roots - Intense Uzzi 2009

Das gutes noch besser werden kann, wissen wir alle - obwohl häufig auch Verschlimmbesserungen als neue "Benchmark" verkauft werden.
Trotz der rasenden Entwicklung in unserem Sport, bei der manches sich in manchmal nicht gewollte Richtungen entwicke


→ Den vollständigen Artikel "Back to the roots - Intense Uzzi 2009" im Newsbereich lesen


 
Wirklich toller Rahmen und das Ausfallende ist wirklich inovativ und gut gemacht
:daumen:

Gruß Ope

P.S: ERSTER ;) !!!
 
Dadurch kann über nur ein Parameter sowohl die Kettenstrebenlänge, der Radstand, die Innenlagerhöhe als auch Sitz und Lenkwinkel verändert werden. Ziemlich gute Idee, oder? Anstatt wie bisher verschiedene Ausfallenden anzubieten, stecken nun mehrere Ausfallenden in einem. Das spart Zeit und Geld - gute Idee!

Weiß nicht ob ich das richtig sehe, aber das hört sich immer so toll an und in der Praxis veränderst du mit einem Parameter zwangsläufig, dh. eben auch ungewollt, alle anderen.
In vielen Fällen in eine ziemlich unsinnige Richtung.

Bernd
 
im MTBR.com - Forum ist das Teil schon einige Zeit Thema.
auch super, wie "Mr. Intense" immer wieder neue Protos von den Bikes postet und wirklich jede Frage der leute beantwortet. verdient respekt, finde ich.

das UZZI ist eines der schönsten Bikes überhaupt, ohen Zweifel.
Leider wird mein Nomad dieses Jahr noch nicht den Anschein machen, das es das zeitliche segnet - denn das UZZI wäre der einzig mögliche Ersatz!

das obere mit 36 und Monarch ist wohl mit deutlich unter 15 kg aufgebaut
 
Gibt es irgendwo technische Daten zu dem Bike? Auf der Homepage von Intense gibts noch keine Angaben zum neuen Uzzi.
Gewicht z.b. Und der Lenkwinkel sieht auf den Bildern ungewöhnlich steil aus. Würde mich interessieren wie die Winkel wirklich sind.
 
...Als letztes Feature zieht Intense dann das neue G3 Ausfallende aus dem Hut. Wie schon bei den M6 WC FRO Rahmen von Chris Kovarik und anderen Teamfahrern kann über das Ausfallende die Geometrie beeinflusst werden. Während bei Chris Kovarik jedoch nur eine Position möglich war, bietet das Uzzi nun drei verschiedene Montagepositionen für das Ausfallende an.



Dadurch kann über nur ein Parameter sowohl die Kettenstrebenlänge, der Radstand, die Innenlagerhöhe als auch Sitz und Lenkwinkel verändert werden. Ziemlich gute Idee, oder? Anstatt wie bisher verschiedene Ausfallenden anzubieten, stecken nun mehrere Ausfallenden in einem. Das spart Zeit und Geld - gute Idee!

Gute Idee oder gut abgeschaut? ;)
(bei Devinci)


 
meine meinung! :-)

gerade noch mal nachgelesen:
die "AM" version wiegt ca 14 kg :eek:
und die version mit Coil-Dämpfer, Totem, stabileren Parts und Reifen: 15,8 kg :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
da man mit dem schaltauge immer gleich alle parameter auf einmal verändert ist das wohl ziemlich für de katz.
sattelstütze kann auch nicht ganz versenkt werden.

pessimismus ab:
schön ist es. :daumen:
vor allem die lackierung ist ein traum.
 
türlich macht das sinn so wie es is, wenn ich mir das richtig vorstelle wird die sattelstrebe in der dh position länger und alle winkel flacher sowie das tretlager tiefer. bei fr nunmal genau andersrum - passt doch.

geil siehts auf jeden fall aus :love:
 
Parameter einzeln zu ändern wird schwer, solange man in seiner Garage nicht Alu schweißen kann. :) Es ist doch immer so, egal ob man die Geo über Dämpferschlitten / -einbaulänge, Gabeleinbauhöhe oder eben über das Ausfallende anpasst, es ändert sich immer eine Vielzahl an Geometriedaten. Aber je mehr Stellschrauben man hat, desto eher kann man ungewünschte Änderungen vermeiden.
Wenn man bspw. eine niedrigere Gabel mit gleich bleibendem Lenkwinkel einbauen möchte, kann man das beim Uzzi evt. übers Ausfallende anpassen.
Ich finde das auf jeden Fall super! :daumen:
 
Keine voll versenkbare Sattelstütze - schade, die Prototypen hatten noch ein gerades Sitzrohr. Damit kein Enduro für Leute über 1.80 ... so ein Bike mit Teleskop-Stütze geht ja ästhetisch gar nicht.:(
 
Zurück