backsweep Lenker

aag

Registriert
5. August 2004
Reaktionspunkte
7
Kömmt Ihr mir einen Carbon-Lenker mit einem Backsweep zwischen 20° und 30° empfehlen? Ich habe solche auf USA-Foren gesehen, finde aber nichts was hier (Schweiz, allenfalls Deutschland) erhältlich wäre.
 
Definitiv, 30° sind zu viel. Hab ich gerade am Alltagsrad, selbst da wären mir 20-25° lieber. Am Trailbike werd ich wohl mal den SQ Lab in Alu testen, den gibt's ja endlich auch mit genug Rise. Am MTB sind 16° denke ich echt schon viel. Im Zweifel musst du dann entsprechend den Vorbau verlängern um den Reach beizubehalten.
 
Mir geht's primär um Backsweep, ein bisschen rise kann ich tolerieren aber es ist mir unwichtig. Ich habe eine Handverletzung vor einigen Wochen auf dem Trail erlitten, und ich glaube, dass etwas backsweep diesen speziellen Unfall (Ligamentum collaterale ulnare metacarpi pollicis gerissen) eventuell gemildert hätte. Ich bin nicht sicher, aber ich wills probieren.
 
Der von aag verlinkte "Ritchey Classic Kyote HP" hat aber keinen Backsweep von XXmm, sondern einen Rise von 35mm, daher meine Frage

EDIT: Sorry, falsche Aussage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von aag verlinkte "Ritchey Classic Kyote HP" hat aber keinen Backsweep von XXmm, sondern einen Rise von 35mm, daher meine Frage
oops, wirklich? Ich dachte 27.5%

1656586216362.png
 
Den Ritchey Classic Kyote hatte ich auch gefunden, aber der ist nicht aus Carbon ;)

Bei BC kannst du nach Backsweep filtern:
https://www.bike-components.de/de/k...tainbike/?m59603filterBacksweep~~%C2%B0=20-34
Keine Ahnung, wie gut deren Versand in die Schweiz ist, aber ggf. kannst du dann nach einem Anbieter bei dir suchen.

Mir geht's primär um Backsweep, ein bisschen rise kann ich tolerieren aber es ist mir unwichtig. Ich habe eine Handverletzung vor einigen Wochen auf dem Trail erlitten, und ich glaube, dass etwas backsweep diesen speziellen Unfall (Ligamentum collaterale ulnare metacarpi pollicis gerissen) eventuell gemildert hätte. Ich bin nicht sicher, aber ich wills probieren.
Darf ich fragen, was genau passiert ist? Bei den meisten MTB-Verletzungen die ich kenne hat man den Lenker nicht mehr in der Hand ;)
 
Darf ich fragen, was genau passiert ist? Bei den meisten MTB-Verletzungen die ich kenne hat man den Lenker nicht mehr in der Hand ;)
Stener-Läsion. Mein Kollege Handchirurg sagt, dass sei ziemlich häufig bei MTB-Stürzen. Ich bin Pathologe, wenn die Patienten zu mir kommen ist meistens zu spät... 8-)
 
Stener-Läsion. Mein Kollege Handchirurg sagt, dass sei ziemlich häufig bei MTB-Stürzen. Ich bin Pathologe, wenn die Patienten zu mir kommen ist meistens zu spät... 8-)
Bist du denn wegen dem zu geraden Lenker gestürzt oder hat der gerade Lenker deiner Meinung nach die Verletzung begünstigt?

Mit 20°-30° Backsweep hätte ich ehrlich gesagt Angst, dass aus anderen Gründen Unfälle passieren, z.B. drtch zu wenig oder indirekte Kontrolle oder zu wenig Bewegungsspielraum. Ich kann man aber schon gut vorstellen, dass etwas mehr Backsweep die Handposition verbessert.
 
Aber wie soll das mehr Backsweep verhindern? Vor allem doppelt so viel wie die meisten für gut befinden?
Ich hab ein für mich eigentlich zu langes Gravel vom Dropbar auf einen Lenker mit 30° Backsweep umgebaut, quasi Gesundheitslenker. Das Rad ist damit deutlich nervöser, was nicht zuletzt an der deutlichen Verkürzung im Reach liegt. Aber für die Stadt und den Weg zur Arbeit ist das ok für mich.
Ich habe ein kurzes Stück Weg mit grobem, ausgespültem Schotter auf dem Arbeitsweg. Da geht mein normales Gravel, trotz 50er Vorbau (gesamter Reach Vorbau Lenker ca. 120mm), drüber wie auf Schienen, das Daily mit 80er Vorbau und 30° Backsweep braucht da deutlich Nachdruck um irgendwie die Spur zu halten. Und die Handposition ist über "perfekt" schon wieder raus.
Von daher glaube ich nicht dass du mit 30° Reach im hochalpinen Grobschotter glücklich wirst, auch wenn der Lenkwinkel vom MTB da sicher einiges abmildern wird. Aber probiers aus. Und bedenke dass du potentiell einen Länge Vorbau brauchen wirst.
Ich denke mit 16° wirst du näher am Optimum liegen.
 
Also ein spezieller Ski-Daumen. Glaube kaum, dass eine unergonomischer Backsweep dich vor dieser speziellen Unterform zuverlässig bewahren wird. Manchmal hat man halt einfach Pech. Kontrollverlust auf Schotter klingt für mich so und nach nichts anderem ...
besten Dank für die medizinische Beratung. Als 61jähriger Arzt mit 35jähriger Erfahrung weiss ich das sehr zu schätzen... Mir wäre aber lieber, dass wir beim Thema Backsweep bleiben. Vielen Dank im Voraus!
 
Wegen dem hohen Backsweep, bedenken sollte man halt das man damit die Sitzposition dramatisch verändert und sich das wie ein extrem kurzer Vorbau auswirkt. Dann hat man weniger Druck auf dem Vorderrad und das rutscht noch leichter weg.
 
Wegen dem hohen Backsweep, bedenken sollte man halt das man damit die Sitzposition dramatisch verändert und sich das wie ein extrem kurzer Vorbau auswirkt. Dann hat man weniger Druck auf dem Vorderrad und das rutscht noch leichter weg.
ja das stimmt. Ich denke, ich kaufe mal einen mit 23° und einen mit 16° und schaue dann wie ich mich zurecht finde. Diese Dinger sind ja nicht so teuer, so wie ich fahre gebe ich mehr Geld aus für Bremsbeläge und Reifen.... :)
 
Zurück