Bad vibrations, ist Nobby Nic das Problem...

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden Württemberg
... oder deckt er nur einen Mangel auf!?

Servus,

nachdem ich nun schon längers geSuFut habe, und ich mir etwas einsam mit meinem Problem vorkomme, eröffne ich nun doch einen Fred.

Hab ein neues Rad: Stevens Fluent ES 2009(Fully, XT-Ausstattung)
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=533&lang=de_DE§=equipment#inhalt
Reifen v/h: Nobby Nic 2,25"
Luftdruck: 2,0bar

Problem: Bei bestimmten Kettenblatt/Ritzel-Kombinationen treten Vibrationen in der linken Kurbel und im Sattel auf! 22er + ab dem 5. Ritzel(vom größten aus gezählt) in Richtung der kleineren Ritzel. Oder auch auf dem 32er + ab dem 4. Ritzel abwärts.
Allerdings keine Geräusche!
Untergrund Asphalt!

Hab dann mal das hintere Laufrad des Zweit-Rads eingebaut(Continental/Vertical Pro/2,3"/2,0bar).
Das Vibrieren wurde spürbar besser, wenn nicht sogar auf Normalmaß reduziert.
Beide Reifen - für jene, die den Vertical Pro nicht kennen - sind in etwa gleich grobstollig!

Hab jetzt den Vertical Pro auf das hintere Laufrad des Fluent aufgezogen.
Das Vibrieren ist weiterhin stark zurück gegangen. Nur ab und zu glaube ich es noch zu spüren.

"Was will der eigentlich, sein Problem ist doch gelöst!" ...werden nun einige denken!
Ist es vielleicht auch...!

Was ich mich nun aber Frage:
"Ist der Nobby Nic das Problem, oder hat die Übertragung der Vibrationen auf Kurbel und Sattel eine andere Ursache?"
Bastle ich - durch den Tausch des Reifens und der damit geänderten Frequenz - nur an den Symptomen herum, aber nicht an der eigentlichen Ursache(Kassette, Lager,...)?
Beim Kauf meines nächsten Reifens... wie kann ich sicher sein, dass die Vibrationen dann nicht wieder stärker werden?

Liebe Gemeinde, liebe Stevens Fluent ES-Fahrer,
hab ihr auch schon ähnliche Probleme gehabt oder habt sie immer noch?

Hab dann mal spaßeshalber beide MTB's(mein Zweit-Rad ist ein HT) auf meine Rolle gestellt und von Hand gekurbelt.
Beide MTB's mit hinten Vertical Pro und 2,0 bar.
=> Das Zweit-Rad vibriert zwar auch(Kurbel, Sattelstütze), aber bei weitem nicht so stark wie das neue!

Ein "Ja! das hatte ich auch schon..." verbunden mit einem "da musst du ...... machen!" wäre nett ;)!
Die Lösung mit dem Reifenwechsel gefällt mir nicht so wirklich!

Gruß
Tomas
 
Ja, das hatte ich auch schon, da mußt du mit dem grobstolligen Reifen einfach auf dem dazugehörigen Belag (Gelände) fahren und nicht auf der Straße.
 
Servus,

sicher, ein Nobby Nic ist was fürs Gelände und nichts für die Straße. Und läuft dementsprechend auf Asphalt auch unruhiger.

Aber, den Nobby Nic auf meine beiden MTB's(Fully+HT) aufgezogen, läuft das HT - wie erwartet - einfach unruhiger, aber das Fully vibriert in Kurbel und Sattel.

Und leider beginnt - nicht mal bei uns auf dem Lande - das Gelände nicht gleich vor der Haustür ;).

Danke!
Gruß Tomas
 
dann geb das bike eben deiner besseren hälfte, der gefällt es vielleicht, wenns im sattel vibriert :lol:
Es vibriert ja nur beim Kurblen. Das ist ihr zu wenig...:lol:

wie viel druck fährst du denn? wenn das ding bis in den sattel vibriert, kann das IMHO kaum vom reifen kommen
Im Moment mit 2,0bar(60kg).
Also nochmal überlegen...
- Es vibriert nur beim Kurbeln bei bestimmten Kettenblatt-Ritzel-Kombinationen.
- Mit einem anderen Reifen verringert sich das vibrieren.
- Ohne kurbeln kein vibrieren!

=> Der Reifen muss eine Rolle spielen. Ob er die Ursache ist, oder nur das - mit einer anderen Ursache/Mangel behaftete System - zum Schwingen bringt...?
=> Beim Kurblen wird die Kette gestrafft und stellt somit eine mechanische Verbindung zur Kurbel und Rahmen dar, über welche Schwingungen übertragen werden können.

Da es keine großflächigen Stimmen gibt, die sagen, dass dieses Vibrieren mormal sei und man sich daran gewöhnen müsse, muss ja irgendetwas faul sein. Dieses etwas kann man auch sicher beheben - wenn man es denn findet!
Und das ist schon mal positiv!

Natürlich wird jeder Radladen begeister sein, wenn da einer daherkommt und sag, dass es bei im(seinem Rad) vibriert!
Plattfuß beseitigen ist minimal einfacher ;).

Gruß
Tomas
 
Zurück