bald kommt eine 100 LUX Lampe

Wenn ich meine Lampe ca. 20m voraus ausrichte,
habe ich vor dem Rad immer noch überaus genug Streulicht,
wobei man da sowieso nicht hinschauen sollte, wenn man nicht
langsamer als 10 kmh fährt.
Außerdem kompensiert das gegen Eintauchen der Federgabel
bei steilen Abfahrten und leuchtet bei steilen Auffahrten auch
an einen günstigeren Punkt. Mehr Reaktionszeit hat man auch.

Thb
 
Interessant wäre es noch, die 20W IRC mal am "Batmans Quadlampe"-Akku mit den 14.4V an Überspannung zu betreiben. Diese Konfiguration verwenden ja einige (inkl. meiner Wenigkeit) hier im Forum und bringt ja wesentlich was an Helligkeit. Auch wenn es wohl eher um Lupine vs. Big Bang ging...

Gruss

Ebrias
 
Hi,

jo, IRC an LiIon wäre interessant, das bringt ja doch noch einiges mehr.

@lowfat: Welche IRC habt Ihr verwendet, 24° ?

Gruß Schorsch
 
Ja, wir haben die 24° IRC von OSRAM verbaut. Die hat sich für unsere Zwecke als guter Kompromiss herausgestellt. Wir haben auch eine Version mit 14,4V im Einsatz. Die hat ja noch mal ca. 25% mehr Leistung. Wir planen gerade, noch ein paar Lampen im Test nachzuschieben. Darunter auch die 14,4V Version der Selbstbaulampe, Sigma Mirage und andere. Ich hoffe, daß das am nächsten Wochenende klappt.
Die Selbstbaulampe soll für wenig Geld viel Licht bringen und unkaputtbar sein. Die Bauanleitung gibt es hier: http://www.zabotrails.de/technik/lampe/zabolampe/zabolampe.htm
 
Alles was STVZO zugelassen ist, taugt nicht soviel was Licht angeht.
Ist Fakt, aber ohne Automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage keine STVZO Zulassung für Xenon und BiXenon, ein Teufelskreis.
 
Alles was STVZO zugelassen ist, taugt nicht soviel was Licht angeht.
Ist Fakt, aber ohne Automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage keine STVZO Zulassung für Xenon und BiXenon, ein Teufelskreis.

Ich konnte die B&M BigBang bereits life sehen. Die Ausleuchtung war im Vergleich wesentlich besser als bei der Lupine Edison.

Gruß

SR
 
Alles was STVZO zugelassen ist, taugt nicht soviel was Licht angeht.
Ist Fakt, aber ohne Automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage keine STVZO Zulassung für Xenon und BiXenon, ein Teufelskreis.

Die BigBang ist ja gerade zugelassen...:rolleyes:
Und Reinigung/Regulierung ist nur beim KFZ nötig...

Soviel zum Thema Fakten...:rolleyes:

Der Nikolauzi
 
Hallo Leute,

also die BigBang von B+M hat eine Stufe die im Bereich der StVO zugelassen ist, ist diese Stufe eingeschaltet ist das Licht ordentlich hell jedoch ist die Reichweite nicht der Hit (jedenfalls wenn sie richtig ausgerichtet ist) ist halt eine strassentaugliche bzw. -zugelassene Ausleuchtung!
In der 2. Stufe also mit voller Power ist diese Lampe tatsächlich etwas heller und von der Ausleuchtung voluminöser als eine Lupine Edison (find ich jedenfalls) habe das öfteren bei Nightrides schon den Vergleich gehabt hier hat sich jemand solch eine Funzel zugelegt, mir ist das Teil etwas zu klobig...ist aber Ansichtssache!

Bye RSC L.
 
Der Modus der Straßenzugelassen ist STVZO Konform ist ABER weder im Fern noch im Ablendlicht von Xenon sondern es wird dann auf LED runter geschraubt.
Man achte auf die Details.
 
Der Modus der Straßenzugelassen ist STVZO Konform ist ABER weder im Fern noch im Ablendlicht von Xenon sondern es wird dann auf LED runter geschraubt.
Man achte auf die Details.

Seit wann hat die eine LED? Die läuft meines Wissens nach auf HID und im Gelände wird nur eine Streuscheibe davor gemacht...
Oder von welcher Lampe redest Du??? Zeige die Details...

Der Nikolauzi

P.S.: ein wenig mehr Mühe bei der Erstellung Deiner Posts würde die Lesbarkeit deutlich erhöhen;)
 
Meines Wissens nach hat die Big Bang keine verschiedene Modi. Die leuchtet immer gleich stark. Aber, wie Nikolauzi bereits sagte, kann man fürs Gelände eine Streuscheibe vorne draufsetzen, wodurch halt das Ausleuchtungsbild verändert wird und die Lampe mehr nach oben strahlt. Wenn man diese Scheibe aufsetzt erlischt allerdings die StVZO Zulassung.
Da ist nix mit Dimmung und dergleichen. Und eine LED hat die Lampe auch nicht.
 
Hallo,

habe die Big Bang und bin sehr zufrieden. Im Vergleich zur Lupine brauche ich keine Angst im Straßenverkehr haben und eine Blendung anderer findet nicht statt. Natürlich wie beim Autoabblendlicht keine riesige Fernsicht. Die Autofahrer sind dennoch "geblendet", kein Wunder bei den weit aufgerissenen, ungläubig schauenden Augen.

Es ist nur ein Gasentladungslampe mit zwei Stufen: an / aus. Das "Fernlicht" wird durch die Vorsatzstreuscheibe gebildet, welche das Licht mehr nach oben und nach vorne richtet. Eine elektronische Dimmung oder Umschaltung auf LED gibt es nicht.

Gruß Frank
 
Seit dem ich gestern das erste mal die neue Wilma von Lupine gefahren bin pfeife ich auf Gasentladungslampen. Habe ja die ganze Zeit überlegt meine Nightmare gegen eine Edison auszutauschen, ich bin jedoch seit gestern neuer Freund von LED. Unglaublich dieses Licht. Stellt selbst die Edison "in den Schatten" ... und dann dieser genial wenige Stromverbrauch. Selbst bei 7 Watt schon richtig richtig hell. Bin immer noch am Schwärmen.
 
hast ja recht was die neuen LEDs angeht, ich tendiere mittlerweile auch zu diesem standpunkt. Mich interessiert die Big Bang aber besonders, da sie noch STVZO zugelassen ist.
Ist zwar eigentlich nicht relevant fürs Gelände, doch so kann man mit der auch über die Straßen zu seinem Wäldchen und Trail fahren, ohne groß zu blenden (verglichen mit anderen HID-Lampen oder auch der neuen Wilma)
 
Hi,

ich hatte die BigBang im Winter mal für eine Woche zum Ausprobieren. Seitdem steht sie auf der Wunschliste ;-). Gerade im Straßenverkehr bringt sie sehr viele Vorteile, und da darf man den ganzen anderen hellen Kram aus gutem Grund nicht benutzen. Klare Sache, meiner Meinung nach.

Grüße
hans-albert
 
Zurück