Banshee Bikes Galerie for all :-)

Mal ne andere Frage an alle:
Hab mein Spitfire umgebaut auf 1x11 (Version 1 mit Rohloff war zu träge), vorne 28er Kettenblatt (Garbaruk).
Die Kette läuft jetzt sehr knapp an der UNTERSEITE der Kettenstrebe lang, besonders im zweiten Teil der Kassette (Gang5-11).
Schaltverhalten ist super aber bei dauerhafter Nutzung wird die Kettenstrebe wohl auch mit Schutz irgendwann Schaden nehmen.
Wer weiss Rat?

P.S.: C-guide o.ä. würden die Kette eher 'nach unten' wegdrücken (also genau falschrum sozusagen), eine untere Leitrollenführung ist auch nicht das richtige, die holt die Kette ja noch mehr zur Strebe als sie eh schon ist....:-(
mit der Rohloff vorher gings, da war aber n 32er Blatt vorne...


Eine Leitrollenführung holt zwar die Kette näher an die Ks, hält die Kette allerdings auch straffer, daß sie Richtung Schaltwerk weniger auf und ab springt. Um die Ks zusätzlich zu schützen natürlich auch einen Schutz wie Klappertape, Schlauch oder so ein Neoprending.
 
Mal ne andere Frage an alle:
Hab mein Spitfire umgebaut auf 1x11 (Version 1 mit Rohloff war zu träge), vorne 28er Kettenblatt (Garbaruk).
Die Kette läuft jetzt sehr knapp an der UNTERSEITE der Kettenstrebe lang, besonders im zweiten Teil der Kassette (Gang5-11).
Schaltverhalten ist super aber bei dauerhafter Nutzung wird die Kettenstrebe wohl auch mit Schutz irgendwann Schaden nehmen.
Wer weiss Rat?

P.S.: C-guide o.ä. würden die Kette eher 'nach unten' wegdrücken (also genau falschrum sozusagen), eine untere Leitrollenführung ist auch nicht das richtige, die holt die Kette ja noch mehr zur Strebe als sie eh schon ist....:-(
mit der Rohloff vorher gings, da war aber n 32er Blatt vorne...
Statt das zuvor empfohlene Slappertape von Marshguard empfehle ich 3M 2228. Ist identisch zum Slappertape von Marshguard ist aber günstiger und doppelt so breit. Lässt sich auf jedes Maß passend zuschneiden und an jede Form anpassen. Berührt die Kette die Kettenstrebe auch wenn du auf dem Bike sitzt? Dann hilft auch kein Tape sondern nur ein größeres Kettenblatt (oder vielleicht 2x10 bzw 2x11). Fährst du so steile Rampen? 28er find ich schon krass. Bergab wäre mir das deutlich zu wenig. Also 30er sollte doch mindestens sein. 32 finde ich perfekt. Ich fahre aber auch keine langen, steilen Anstiege.
 
Mit dem slapper tape hab ich ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Solange man nur im Trockenen radelt, hält es ganz gut. Wird es allerdings nass, kann man zuschauen, wie es abfällt. Ein Tag im verregneten Harz und schon war es ab. Daher lieber die billo-antistyle-Schlauchlösung.
 
Ich klugscheiße hier mal kurz, vielleichts hilfts ja jemandem :)
Als jemand der sich tagtäglich mit dem Kleben befasst kann ich nur sagen: Oberflächenvorbehandlung! Sind die Oberflächen nicht absolut sauber und fettfrei kann das nichts werden. Zudem hilft bei Haftklebebändern Druck und Wärme bei der Benetzung. Also nicht in der Garage mit dem kalten Klebeband den kalten Rahmen bekleben. Raumtemperatur. Man kann auch nach dem aufkleben einen Fön hinzuziehen, das Klebeband erwärmen und nochmal ordentlich nachdrücken. Dann hält das auch. Weiterhin braucht auch so ein Haftklebstoff eine ganze Zeit bis er Endfestigkeit erreicht. Zwar wird der in diesem Fall nicht direkt belastet, aber vor 24h nach dem Aufkleben sollte der z.B. keine Nässe sehen.

Genug der Klugscheiße und Offtopic. Melde mich später mit meinem 1. Banshee Rahmen zurück wenn der Postbote denn so will :D
 

Anhänge

  • IMG_20160617_162432.jpg
    IMG_20160617_162432.jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 24
Hallo Leute, danke für eure Tipps!
Punkt 1: 28er Kettenblatt
Einsatzgebiet Schwarzwald (und Alpen geplant)
also ja, da sind steile Rampen drin, da helfen auch 2 Spinatdosen nix @frorider[/USER] :)
Punkt 2:der ganze Slappertapekram und Co. wird nicht halten!
Habe aktuell n Stück Gartenschlauch( 4cm) quer geschlitzt auf den Teil der Kettenstrebe geschoben der beansprucht wird, das ganze mit Schlauch die Strebe entlang gewickelt, der Schlauch ist nach zwei Ausfahrten schon durch, es bleibt die Frage wie lang das Stück Gartenschlauch noch mitmacht...
Hört sich alles abenteuerlich an mit dem Schlauch, gestaltet sich in der Praxis aber unauffällig ,bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild :)
Ich fahre im anderen Bike auch ein 28er KB mit 1x11 problemlos, warum das beim Spitty dermaßen knapp ist weiß ich nicht und hätte ich auch so nicht erwartet. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
nachdem Rahmen und ein Großteil der Anbauteile jetzt da sind bleibt die quälende Frage: Welche Gabel kommt rein? 160mm sollen es sein, eine Pike würde sich natürlich anbieten, sowohl optisch als auch von Funktion und Gewicht, die ist mir ehrlich gesagt aber im Aftermarket gerade zu teuer und gebraucht bin ich über nichts sinnvolles gestoßen.
Jetzt liest man so einiges über die Mattoc Pro, preislich deutlich attraktiver und gut sein soll sie auch. Optisch weniger ansprechend finde ich, das schwarz in schwarz gefällt mir schon gut.
Ne Rock Shox Yari ist preislich gleich auf, auch offenes Ölbad. All zu viel an Erfahrungen ist noch nicht zu finden. Etwas schwerer, dafür mit Lyrik Casting und Standrohren sicher auch steifer. Komme von einer 36er Talas in 160mm, die Präzision hat mir schon immer gut gefallen an der. KA ob der Unterschied zu spüren oder gar störend ist.
Wer weiß Rat?
Danke schon mal!
 
@PORTEX77 ...war auch nicht böse gemeint :) Ich war auch erst am überlegen, ob 28,30 oder 32er. Bin erst ein 32er gefahren. Habe jetzt aber auf 30er gewechselt, weil ich eben auch Ab und Zu mal alpin unterwegs bin. Ansonsten kurze steile Rampen (Altmühltal, Bergisches Land, Eifel). Ein Kumpel fährt ein 28er, welches ich mal Probe gefahren bin. Aber da war fährtse ja auf´m "normalen" Trail schon am Limit nach Oben.
Fazit: 30er Blatt passt immer :D
 
Ok, dann mach ich was falsch:lol:
hier das Bild, eingelegt ist Gang 11, auch bei Belastung/Einfedern ändert sich derAbstand nur unwesentlich(1cm)...
 

Anhänge

  • 20160618_123123.jpg
    20160618_123123.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 22
@Braitax
DAS wäre vielleicht das einzigste, wobei sie eigentlich passen müsste(gerechnet und gezählt am anderen Bike), hab zwei Glieder länger gelassen wegen den Schaltwerkrollen 12 Z.(der Rechner hats für 11er Rollen gerechnet)
ABER: wenn ich mittels Draht die Kette" zwei Glieder kürzer ziehe" verändert sich zwar was aber nicht so das ich sag "so is dat fahrbar"
Ich muss das aber nochmal durchprüfen und auch mal den Dämpfer abhängen,ganz einfedern und dann schauen "wie kurz" ich da gehen kann...
@Frorider86
x1 11fach, gibt´s doch nur in lang?
 
....
Punkt 2:der ganze Slappertapekram und Co. wird nicht halten!

....

Sorry - das stimmt so nicht.

Wie @21XC12 empfehle ich auch das Mastic Tape.

Damit schütze ich seit Jahren bereits meine Rahmen und speziell bei meinen Banshee Rahmen eben die untere Seite der Kettenstrebe - hält tadellos und musste noch nie ausgewechselt werden. Dämpft auch wirklich perfekt.

Wie von einem anderen User bereits angemerkt einfach sehr gut entfetten, in trockenem warmen Raum verkleben und entsprechend nicht sofort nach dem Verkleben fahren.

Und da ja Galerie direkt mal meine beiden aktuellen Räder, an denen das Mastic Tape auch zu sehen ist.





P.S.: Phantom ist auch zu verkaufen. ;)
 
Zurück