Banshee Legend MK II

ok das bottom out verhältnismäßig weit zu, macht bei der kennlinie sinn! die luft sinnigerweise aber erst nach dem verstellen aufpumpen oder? hab halt bei mehreren schnellen schlägen, das gefühl, dass er verhärtet und mich dann von den "pedalen kickt"... mit HSC offen bis wenig (mit wenig ist´s vllt. sogar noch besser) - man könnte jetzt meinen dass die zugstufe zu langsam ist, und der dämpfer sich dadurch verhärtet - wird aber mit mehr oder weniger auch nicht besser - oder es war der anschlagpuffer auf den man am ende des dämpferhubs trifft, da ich den bottom out nur erhöhen wollte wenn ich einen druchschlag spüre - also mal testen...

vllt. ist ja das des Rätsels lösung! jedenfalls danke für den denkanstoß ;)

ich habe an meinen einstellungen schon lange nichts mehr verstellt, deswegen kann ich dir dazu nichts gross sagen.

wo ich allerdings nen krassen unterschied spüre ist mit dem druck im rc4.
glaube die range ist min. 8bar bis mx. 13bar (da ich im labor arbeit ist psi für mich nie relevant gewesen ;-)) jedenfalls hab ich in chatel (im Bremswellenparadies) dieses jahr einen starken unterschied von 10bar auf 8-8.5bar gemerkt).. spürbar angenehmer bei schnellen schlägen. mein kollege mit seinem tr450 (auch rc4) genau das gleiche. obwohl die luftkammer angeblich nur die progression im letzten drittel verändern soll.

was anderes verändert sich bei euch die zugstufe auch so wenig bis gar nicht, wenn ihr die ganz zudreht, oder ist meine evtl im eimer??
 
Das ist mir bewusst, aber kann ich dagegen etwas tun... ? Irgendwie stört mich die Tatsache. Ich bin kein Physiker....

größeres kettenblatt, dann wird´s weniger! und während der fahrt(auf den pedalen stehend ohne zu treten) ist es in der regel nicht/kaum vorhanden, da sich die hintere nabe nach vorne dreht und sich der Effekt höchstens darin äußert, das beim einfedern der freilauf vllt. eine paar mal weniger oft klickt :daumen: und hinten natürlich immer im kleinsten Gang fahren :lol:
 
wo ich allerdings nen krassen unterschied spüre ist mit dem druck im rc4.
glaube die range ist min. 8bar bis mx. 13bar (da ich im labor arbeit ist psi für mich nie relevant gewesen ;-)) jedenfalls hab ich in chatel (im Bremswellenparadies) dieses jahr einen starken unterschied von 10bar auf 8-8.5bar gemerkt).. spürbar angenehmer bei schnellen schlägen. mein kollege mit seinem tr450 (auch rc4) genau das gleiche. obwohl die luftkammer angeblich nur die progression im letzten drittel verändern soll.

naja, wenn man sich das schnittbild mal ansieht, muss sich der luftdruck gezwungenermaßen auf das ganze druckstufenverhalten auswirken - das von der kolbenstange verdrängte öl muss ja irgendwo hin - also in den piggy und dort drückt es mit dem kolben in die luftkammer und je nach druch geht des mehr oder weniger leicht... von anfang bis ende des hubs
 
Hallo,

welche Größe würdet ihr bei 169cm empfehlen? Banshee sagt bis 170cm Größe S. Würde von einem Demo in M umsteigen und da wäre der Unterschied im Reach mal locker 8cm, daher bin ich ein wenig unsicher ob M beim Legend nicht vll. doch die besser Alternative wäre?

Gruß hixx


ich sag mal so, wenn du dich aufm demo pudelwohl gefühlt hast, würde ich fast zu m greifen. es sei denn du möchtest dein bike verspielter haben als dein jetziges.
zufälligerweise habe ich in todtnau das demo auch auf nem kleinen abschnitt probiert. also vergleich M zu M (bin 178cm). muss sagen ich fand es (zumindest bei dem kleinen abschnitt) nicht viel anders vom fahrverhalten. die 2cm mehr radstand im demo haben sich nicht weniger wendig angefühlt...wahrscheinlich wegen der wiederum 2cm kürzeren kettenstrebe des demos. eig positiv... musste mich quasi kaum umstellen. man bekommts demo halt leichter aufs hinterrad.
 
Danke für den Hinweis. Tendiziell könnte da Demo für mich ruhig ein wenig kürzer sein. Find grad bei Drops und Kanten hänge ich recht weit vorne aufm Bike.
Bin mal das Torque vom Bruder gefahren wo der Reach ca. 3cm kürzer ist und das fühlt sich ganz nett an.
Wäre dann ein Reach von um die 400mm beim Torque und Legend in M.
Daher kam der Gedanke mit Größe M.
Mit den Kettenstreben und Radstand sind allerdings ein Argument, was dann vll. doch für S sprechen würde.
 
Danke für den Hinweis. Tendiziell könnte da Demo für mich ruhig ein wenig kürzer sein. Find grad bei Drops und Kanten hänge ich recht weit vorne aufm Bike.
Bin mal das Torque vom Bruder gefahren wo der Reach ca. 3cm kürzer ist und das fühlt sich ganz nett an.
Wäre dann ein Reach von um die 400mm beim Torque und Legend in M.
Daher kam der Gedanke mit Größe M.
Mit den Kettenstreben und Radstand sind allerdings ein Argument, was dann vll. doch für S sprechen würde.

das einzige was beim banshee länger ist, ist die kettenstrebe. sonst machst einen krassen sprung von M demo zu S banshee. radstand fast 6cm, reach 8cm. 35.1 cm reach sieht mal rein von der zahl her sehr kurz aus...kommt eben darauf an, wie du gebaut bist...oberkörper, armlänge. und natürlich auch, was du gerne fährst...race oder bikepark gemsicht. wo wohnst denn bin ab und zu in todtnau...nächstes we ziemlich sicher...wegen probefahren.
 
Wohne südlich von Köln, wird also mal grad mit Todtnau nichts, trotzdem danke.
Tendiere aber grade auch eher zum M Rahmen, da der Sprung doch sonst recht krass ist und ich mit der Größe vom Demo jetzt auch nicht total unzufrieden bin.
 
1262009

1262009
 
Danke, danke. Wie schon andernorts geschrieben, steht die Änderung von Sattel und wohl auch Stütze noch an. Ich bin im Moment aber noch ein wenig unschlüssig. Schlank sollte er sein, nach Möglichkeit auch leicht, aber auch nicht allzu teuer. An meinen anderen Rädern bab ich SLR TTs, mit denen ich hoch zufrieden bin. Aber €130 für einen Sattel auszugeben, auf dem ich so gut wie nie sitze, widerstrebt mir irgendwie...
 
iih bäähi! hab mir da ne Thomson Elite für 15 € (gebraucht- die unteren 10cm zerkratzt, kamen aber eh weg!) und nen undbenutzten SLR TT für 20 €(ist halt hellblau mit Gerolsteiner - muss wohl gestrippt werden...) in den gleichen rahmen gesteckt!
 
Hallo Leute!

Hier wiedermal was zum in die Runde werfen.. Legend '12 mit Singlecrown :) Nicht aktuelles Foto aber aktueller Aufbau ;)

Überlege mir immer wieder einen Vivid Air für da rein zu kaufen.. 300er Feder ist mir eher zu hart also komme nicht auf den gewünschten SAG und 250er ist zu weich.. Und eine 275er wen ich was draufleg bekomm ich den Vivid Air.. (bekomm den ein gutes Stück günstiger)

Den Rc4 hab ich schon intern extrem plush abgestimmt fährt sich echt sahnig aber etwas zu hart..

 
weiss jemand was für einen tune beim vivid air man fürs legend brauch? habe bei ebay relativ günstig nen air erstanden, aber mit low compression...denke es sollte eher mid oder high sein? hat jemand mit umshimmen erfahrung? sonst schick ich ihn zu sport import die machen das anscheinend für 35 euro. bin gespannt wie er im legend funktioniert..ein paar die ich kenne sind regelrecht begeistert vom vivid air. danke schonmal
 
Moin!

Hey Fufi..

Ich hatte den Vivid Air auch schon im Legend zum Testen .. in Mid Rebound und High Compression.. Sehr Sahnig.. Also Mid Tune brauchst du mindestenz kommt auch aufs Gewicht und die Vorlieben an..

Zum umshimmen.. das ist kein Problem sofern du dich an den Dämpfer traust.. du brauchst allerdings noch was zum die Airkammer abzunehmen...2.5-5er Öl und ein Entlüftungskit für Avid..Dann sollte das gehen.. Die Shimpakete kann man so in den passenden Tunes schon kaufen kosten irgendwie 10 -15 Euro ..

Hoffe konnte helfen..

Gruss
 
Hatte den nur zum "Testen" von nem Kolgen .. leider.. werde mir irgendwann auch einen kaufen müssen :D
Schon die Möglichkeit den Dämpfer perfekt auf mein Körpergewicht anpassen zu können..Mit Feder stimmt das nie so 100 Prozentig..
 
Zurück